EMBMV: 10 Reichs-Pfennig, Deutsches Reich 1936, 1937, 1938 und 1939
Großansicht des Objektes der Numismatik
Kurzbeschreibung: Bild der 10 Reichs-Pfennig, Deutsches Reich 1937. Sammlerwert der Jahre 1936, 1937, 1938 und 1939. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

Bild der 10 Reichs-Pfennig, Deutsches Reich 1937 in Alu-Bronze.
Weitere Jahrgänge sind 1936, 1937, 1938 und 1939. Der Jahrgang
1936 wurde mit den Prägebuchstabe A, E und G Ausgegeben, Sammlerwert
75 Euro bis 450 Euro je Nach Buchstaben und Erhaltungsgrad. 1938
und 1939 Liegen im Wert zwischen 4 Euro bis rund 18 Euro, der
Prägebuchstaben A, D, E, F, G und J. 1938 und 1939
zusätzlich die Prägestätte B.
Zum Münzen Hauptbild
Die Münze stammt aus dem Sammelgebiet Deutsche Reichsmark und Deutscher Reichspfennig. Diese
Währung gab es in Deutschland von 1924 bis 1948. Damit ist die Reichsmark ein lohnendes
Sammelgebiet, weil es keine neuen Münzen mehr gibt und damit eine vollständige Sammlung aufgebaut
werden kann. Die Reichsmark war in Deutschland der Nachfolger der Papiermark. Diese musste als
Währung aufgegeben werden, wegen der nicht mehr einzudämmenden Inflation. Die Papiermark war auch
nicht lange auf dem Markt, sie hatte die Rentenmark ersetzt, die sich nur ein Jahr auf dem Markt
halten konnte.
Bild mit dem Titel 10 Reichs-Pfennig, Deutsches Reich 1936, 1937, 1938 und 1939. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.
|
Original: 1992x1444 Pixel |
|