EMBMV
Menü öffnen und schließen

Hauptmenü » Münzen Deutschland » Goldmünze 20 Euro »
999er Gold » <br>20 Euro Deutscher Wald Kiefer von 2013 Goldmünze

EMBMV: 20 Euro Deutscher Wald Kiefer von 2013 Goldmünze

Großansicht des Objektes der Numismatik

Kurzbeschreibung: 20 Euro Goldmünze Kiefer von Deutschland 2013, der Serie Deutscher Wald, mit Numismatischen Daten, wie Gewicht und Aktueller Gold-Wert. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

20 Euro Goldmünze Kiefer von 2013 aus Etui heraus Fotografiert Für die Jahre 2010 bis 2015 wurde im Januar 2010 eine neue Goldmünzen-Serie über 6 Ausgabejahre mit dem Nominalwert von 20 Euro und Gewicht einer 1/8 Unze (3,89 Gramm je Gold-Münze) in 999,9 Gold von der Bundesrepublik Deutschland zum Thema Deutscher Wald geplant und damit einer Leserumfrage im Jahr 2009 Rechnung getragen.

Technische Daten zur Goldmünze Deutscher Wald Kiefer 2013
Land: Deutschland
Nennwert: 20 Euro
Ausgabedatum: 26. Juni 2013
Motiv: Kiefer
Jahrgange: 2013
Material: 999.9/1000 Gold
Gewicht: 3,89 Gramm
Feingewicht: 3,89 Gramm (1/8 Unze Gold)
Gold-Wert: [gold]3.89[/eur] am {edeldatum}
(Der Sammlerwert liegt höher!)
Auflage: 200.000 Stück
Durchmesser: 17,5 mm

20 Euro Goldmünze Kiefer 2013 Vorderseite 20 Euro Deutscher Wald Eiche von 2010 Goldmünze 20 Euro Deutscher Wald Buche von 2011 Goldmünze 20 Euro Deutscher Wald Fichte von 2012 Goldmünze 20 Euro Deutscher Wald Kiefer von 2013 Goldmünze

Zum Münzen Hauptbild

Das Bild zeigt: 20 Euro Deutscher Wald Kiefer von 2013 Goldmünze. Was ist ein Wald? Im Unterschied zu den Bäumen im Park beherbergt der Wald eine grosse Anzahl von Tieren. So ist der Wald nicht nur ein gutes à kosystem, das sich selbst im Gleichgewicht halten kann, sondern er reinigt auch die Luft. Ein Baum kann mehrere Tonnen an Schadstoffen im Jahr aus der Luft herausholen. Allerdings wenn die Luft zu schlecht ist wie bei saurem Regen, dann müssen auch Bäume kapitulieren. Das grösste zusammenhängende Waldgebiet ist in der Pfalz zu finden im Bundesland Rheinland Pfalz.

Bild mit dem Titel 20 Euro Deutscher Wald Kiefer von 2013 Goldmünze. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.

Bild bzw. den Artikel bewerten und Ergebniss zeigen:
Schwach Perfekt
Kommentiere das Sammlerstück
Stop

20 Euro Deutscher Wald Kiefer von 2013 Goldmünze Upload 21.08.2013 12:50

Original: 640x960 Pixel
Deutschland, Goldmünze 20 Euro, 999er Gold
(500x750 Pixel)

20 Euro Deutscher Wald Fichte von 2012 Goldmünze
20 Euro Deutscher Wald Fichte von 2012 Goldmünze
20 Euro Deutscher Wald Buche von 2011 Goldmünze
20 Euro Deutscher Wald Eiche von 2010 Goldmünze
20 Euro Goldmünze Kiefer 2013 Vorderseite
20 Euro Goldmünze Kiefer 2013 - Zertifikat

Daten-Zusammenfassung zum Bild

Bild-Titel
20 Euro Deutscher Wald Kiefer von 2013 Goldmünze
Bildnummer/ID
1346
Upload am
21.08.2013 12:50 Uhr
Upload von Benutzer
Unbekannt
Autoren
Cusco
Letzte Änderung
am 31.10.2015 16:50 Uhr (Änderungen insgesamt: 1)
Grafik-Format
JPG
Größte Dateigröße
337247 Bytes / 329 KB
Maximale Grafikgröße
640x960 Pixel
Angelegte Bilderdateien
5 / 924 KB
Bildaufrufe
4 seit dem 09.06.2018
Letzte Aktualisierung der Daten am 09.09.2025 16:20 Uhr

Kommentarbereich für Besucher

Wenn ihnen das Sammelstück '20 Euro Deutscher Wald Kiefer von 2013 Goldmünze' gefällt, dann schreiben Sie einen Kommentar zu diesen Sammlerstück und warten auf Antworten, was mehrere Tage und länger dauern kann ...

Von deroesi1000 am 13.09.2013 13:42:16 Uhr:
Avatar
Gast

Eine wunderschöne Münze die das Symbol der deutschen Einheit zeigt, der Bundesadler und die deutsche Kiefer. Die Münze ist mit knapp 200 Eur auch ziemlich teuer. Es sind nur mit nur 40.000 Stück pro Motiv und Prägestätte herausgegeben worden.

Von id454310 am 07.03.2014 12:16:44 Uhr:
Avatar
Gast

Die Waldkiefer ist ein schnellwüchsiger immergrüner Nadelbaum. Sie kann Wipfelhöhen bis 48m und Stammdurchmesser bis zu 1m erreichen. Ihr erreichbares Alter beträgt ca. 600 Jahre.

Die Waldkiefer ist in der Wuchsform sehr variabel. Je nach Standort kommen schmale kegelförmige oder breite schirmförmige Kronen vor. Die Aststockwerke sind locker aufgebaut. à ltere Bäume haben oftmals eine halbkugelige Krone und einen vollholzigen langen Stamm, bei dem die unteren à ste abgestorben sind. Auf Standorten mit geringer Substratauflage, auf Felsuntergrund oder als Windflüchter an Küsten bildet die Waldkiefer eine ausladende Schirmkrone aus.

Kommentar abgeben
Bitte Warten Formular wird geladen Bitte Warten ...

Hauptmenü » M&uuml;nzen Deutschland » Goldmünze 20 Euro »
999er Gold » <br>20 Euro Deutscher Wald Kiefer von 2013 Goldmünze

BBCODE Für Foren

Bild direkt anzeigen in 500x750 Pixeln (207 KB)

Original-Bild direkt anzeigen in 640x960 Pixeln (329 KB)

Link zu dieser Bildseite, z.B. wenn das Bild zu groß ist:

Link zu dieser Bildseite, mit Miniatur-Bild in 150x225 Pixeln (23,25 KB)

HTML-Code Für Webseite

Bild direkt anzeigen in 500x750 Pixeln (207 KB)

Original-Bild direkt anzeigen in 640x960 Pixeln (329 KB)

Link zu dieser Bildseite, z.B. wenn das Bild zu groß ist:

Link zu dieser Bildseite, mit Miniatur-Bild in 150x225 Pixeln (23,25 KB)

EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.