EMBMV
Menü öffnen und schließen

Hauptmenü » Münzen Österreich » NIOB »
Münzen » <br>25 Euro Niob 2012 Thema Bionik von Österreich

EMBMV: 25 Euro Niob 2012 Thema Bionik von Österreich

Großansicht des Objektes der Numismatik

Kurzbeschreibung: 25 Euro Niob-Münze 2012 Thema Bionik von Österreich, Technische und Numismatische Daten. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

Kleinbild 25 Euro Niob 2012 Thema Bionik von ... 25 Euro Niob-Münze 2012 Thema Bionik von Österreich, Entwurf von Thomas Pesendorfer (Wertseite) und Herbert Wähner (Bildseite)

Technische Daten Österreich 25 Euro NIOB BIONIK|Land#Österreich|Nennwert#25 Euro|Thema#Technologie in Österreich - BIONIK|Jahrgang#2012|Metall#Ring: 900er Silber, 10 Gramm und Zentrum: Niob (in pink) 6,50 Gramm|Auflage#65.000 Stück/Münzen

Die Bionik beschäftigt sich mit dem Übertragen von Phänomenen der Natur auf die Technik. Das älteste bekannte Beispiel dafür ist Leonardo da Vincis Idee, den Vogelflug auf Flugmaschinen zu übertragen. Das gängigste Beispiel aus dem modernen Alltag ist der von Kletten inspirierte Klettverschluss. Der Bionik liegt die Annahme zugrunde, dass die belebte Natur durch evolutionäre Prozesse optimierte Strukturen und Prozesse entwickelt, von denen der Mensch lernen kann.

Zum Münzen Hauptbild

Das Bild zeigt: 25 Euro Niob 2012 Thema Bionik von à sterreich. Was ist Bionik? Vereinfacht gesagt, die Technik schaut sich Ideen der Natur ab. Das ist keine neue Idee. Schon die alten Griechen haben das intensiv getan. Bekannt für dieses Konzept ist vor allem Leonardo da Vinci geworden. So hat da Vinci zum Beispiel den Vogelflug beoachtet und hat diese Beobachtungen auf Flugmaschinen übertragen. Ausserdem hat sich da Vinci mit den Proportionen in der Natur und auch beim Menschen beschäftigt und konnte daraus viele nützliche Folgerungen für die Physik und vor allem für die Mechanik ziehen. Und so ist auch in der Zeit danach weiter an dem Thema gearbeitet worden, Kletten erfand so den Klettverschluss. Nicht nur in der Architektur und in der Kunst werden diese Beobachtungen genutzt. Gerade in der jüngsten Zeit werden bei Roboterbau auf die Erkenntnissse der Bionik zurückgegriffen. Zum Autobau hat die Bionik auch nützliche Erkenntnisse geliefert. So konnte Beobachtungen von Tieren umgesetzt werden und zeigten im Windkanal nicht nur beim Auto deutliche Verbesserungen.

Bild mit dem Titel 25 Euro Niob 2012 Thema Bionik von Österreich. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.

Bild bzw. den Artikel bewerten und Ergebniss zeigen:
Schwach Perfekt
Kommentiere das Sammlerstück
Stop

25 Euro Niob 2012 Thema Bionik von à sterreich Upload 13.11.2013 10:55

Original: 1000x510 Pixel
à sterreich, NIOB, Münzen
(500x255 Pixel)

25 Euro Niob-Münze 2013 Thema Tunnelbau von à sterreich
25 Euro Niob-Münze 2013 Thema Tunnelbau von à sterreich

Daten-Zusammenfassung zum Bild

Bild-Titel
25 Euro Niob 2012 Thema Bionik von Österreich
Bildnummer/ID
1441
Upload am
13.11.2013 10:55 Uhr
Upload von Benutzer
Unbekannt
Autoren
Cusco
Letzte Änderung
vor 10.10.2015 00:00 Uhr
Grafik-Format
JPG
Größte Dateigröße
123112 Bytes / 120 KB
Maximale Grafikgröße
1000x510 Pixel
Angelegte Bilderdateien
8 / 430 KB
Bildaufrufe
8 seit dem 09.06.2018
Letzte Aktualisierung der Daten am 09.09.2025 16:35 Uhr

Kommentarbereich für Besucher

Wenn ihnen das Sammelstück '25 Euro Niob 2012 Thema Bionik von Österreich' gefällt, dann schreiben Sie einen Kommentar zu diesen Sammlerstück und warten auf Antworten, was mehrere Tage und länger dauern kann ...

Von deroesi1000 am 26.04.2014 20:03:48 Uhr:
Avatar
Gast

In à sterreich gibt es zahlreiche botanische Gärten die sehenswert sind. Alleine die Hauptstadt wien ist geradezu "übersäht" damit. man Denke nur mal an den botanischen Garten in Wien oder das Gewächshaus!

Kommentar abgeben
Bitte Warten Formular wird geladen Bitte Warten ...

Hauptmenü » M&uuml;nzen Österreich » NIOB »
Münzen » <br>25 Euro Niob 2012 Thema Bionik von Österreich

BBCODE Für Foren

Bild direkt anzeigen in 500x255 Pixeln (52 KB)

Original-Bild direkt anzeigen in 1000x510 Pixeln (120 KB)

Link zu dieser Bildseite, z.B. wenn das Bild zu groß ist:

Link zu dieser Bildseite, mit Miniatur-Bild in 150x77 Pixeln (6,34 KB)

HTML-Code Für Webseite

Bild direkt anzeigen in 500x255 Pixeln (52 KB)

Original-Bild direkt anzeigen in 1000x510 Pixeln (120 KB)

Link zu dieser Bildseite, z.B. wenn das Bild zu groß ist:

Link zu dieser Bildseite, mit Miniatur-Bild in 150x77 Pixeln (6,34 KB)

EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.