EMBMV: 50 Lepta-AENTA Kursmünze Griechenland 1976 bis 1986
Großansicht des Objektes der Numismatik
Kurzbeschreibung: 50-Lepta (50 AENTA) Kursmünze aus dem ST/Stempelglanz KMS/Kursmünzensatz von Griechenland 1976. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

25.04.2014: Bild der 50-Lepta (50 AENTA)
Kursmünze aus dem ST/Stempelglanz KMS/Kursmünzensatz von
Griechenland 1976. Dieser Münzentyp besteht aus dem
Münzen-Metall Nickel-Messing und wurde in den Jahren 1976, 1978,
1980, 1982, 1984 und 1986 ausgegeben mit Auflagen von
1.208.000 im Jahre 1984 bis 51.000.000 im Jahr
1976 Wert unter 0,15 Euro bei jedem Jahrgang. 1978 wurde die
Münze auch in Proof/PP mit einer Auflage von 20.000 Stück
verausgabt, Wert unter 5,- Euro.

Zum Münzen Hauptbild
Das Bild zeigt: 50 Lepta-AENTA Kursmünze Griechenland 1976 bis 1986. Drachme und Lepta sind eine
der ältesten Währungen der Welt. Drachmen gab es schon im antiken Griechenland und zwar mit
Bildern von Tieren vor allem beprägt. Diese Tierbilder waren Stadtbilder also sowas wie heute das
Wappen einer Stadt. Warum war das damals sinnvoll und nötig. Wenn wir exakt sind, dann gab es kein
Griechenland damals. Es gab Stadtstaaten. Und die bekanntesten Stadtstaaten die vollkommen
unabhängig von einander regiert worden sind, waren Athen und Sparta. Und die und noch viele andere
Stadtstaaten haben sich lange lange auch bekriegt. Und erst als Alexander aufräumte gab es sowas
wie ein Land. Aber das war auch kein Griechenland. Das war Makedonien. Und Makedonien reichte von
Südeuropa bis Indien. Und fast hätte Alexander die ganze Welt erobert. Dann hätte es auch nie ein
Rom gegeben. Und so wusste man, ah das ist ein Stück Silber aus Sparta und das aus Athen, da weiss
ich wieviel da gemogelt wird und wieviel Silber es wirklich wert ist. Ist heute noch so.
Bild mit dem Titel 50 Lepta-AENTA Kursmünze Griechenland 1976 bis 1986. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.
|
Original: 1000x500 Pixel |
|