EMBMV: 20 Euro Deutscher Wald Kastanie 2014
Großansicht des Objektes der Numismatik
Kurzbeschreibung: 20 Euro Goldmünze Deutschland Serie Deutscher Wald Ausgabe Kastanie von 2014. Mit Auflagen, Gewicht und Ausgabepreis. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

20 Euro Goldmünze Deutschland Serie Deutscher Wald Ausgabe Kastanie
von 2014. Für die Jahre 2010 bis 2015 wurde im Januar 2010
eine neue Goldmünzen-Serie über 6 Ausgabejahre mit dem
Nominalwert von 20 Euro und Gewicht einer 1/8 Unze (3,89 Gramm je
Gold-Münze) in 999,9 Gold von der Bundesrepublik Deutschland zum
Thema Deutscher Wald geplant und damit einer Leserumfrage im Jahr 2009
Rechnung getragen.

Die Edelkastanie, auch Esskastanie genannt, ist der einzige
europäische Vertreter der Gattung Kastanien aus der Familie der
Buchengewächse. Sie ist ein sommergrüner Baum und bildet
stärkereiche Nussfrüchte. In Süd- und Westeuropa
wird sie wegen dieser essbaren Früchte und als Holzlieferant
angebaut. Die Früchte werden als Kastanien, oder wie in der
Pfalz als Keschde oder in Südtirol als Keschtn, oder auch als Maronen
oder Maroni bezeichnet.


Land: | 
Deutschland | 

---|---|
Nennwert: | 
20 Euro | 

Ausgabedatum: | 
26. Juni 2014 | 

Motiv: | 
Kastanie | 

Jahrgange: | 
2014 | 

Material: | 
999.9/1000 Gold | 

Gewicht: | 
3,89 Gramm | 

Feingewicht: | 
3,89 Gramm (1/8 Unze Gold) | 

Gold-Wert: | 
[gold]3.89[/eur] am {edeldatum} (Der Sammlerwert liegt höher!) | 

Ausgabepreis der VFS: | 
169,33 Euro | 

Auflage: | 
200.000 Stück (40.000 Stück Pro Prägestätte ADFGJ) | 

Durchmesser: | 
17,5 mm | 



Zum Münzen Hauptbild
Das Bild zeigt: 20 Euro Deutscher Wald Kastanie 2014. Kinder sammeln Kastanien auf. Erwachsene
sammeln die Kastanien in Form von einer Goldmünze mit dem Nennwert 20 Euro. So gibt es seit ein
paar Jahre eine Serie mit dem Namen Deutscher Wald. Ausgesucht hat sich das Projekt die Deutsche
Bundesregierung. So sollten auf den Münzen die Blätter und Zweige der Deutschen Bäume gezeigt
werden. Die Initiative für das Projekt hat der Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble
übernommen. Natürlich auch mit dem Hintergedanken, damit der Staatskasse zu Einnahmen zu
verhelfen. An dem Projekt war auch beteiligt Staatsminister Bernd Neumann. Der Beauftragte der
Bundesregierung für Kultur und Medien legte der Bundesregierung ein Konzept für die Münzserie
Deutscher Wald vor. Und so wurde am 27. Januar 2010 im Bundeskabinett beschlossen, die neue Serie
prägen zu lassen mit dem Nennwert 20 Euro. Schäuble und Neumann orientierten sich mit dem Projekt
an der UN. Diese hatte das Jahr des Waldes für 2011 ausgerufen. Und so haben Politiker in aller
Welt den Anlass genommen, Briefmarken oder Münzen auf den Markt zu bringen. Allerdings ist die
Serie nicht im Jahr 2011 veröffentlicht worden, sondern die Ausgabe der Münzen wird verteilt auf
die Jahre 2010 bis 2015. Und so kommt jedes Jahr eine andere Münze mit einem anderen Motiv auf den
Markt. Die Auflage dieser Sondermünzen wurde auf 200 000 Stück festgelegt. Folgende Münzen sind
für die Serie vorgesehen: Eiche (2010), Buche (2011), Fichte (2012), Kiefer (2013), Kastanie
(2014), und Linde (2015). Und da wir gerade das Jahr 2014 schreiben, in diesem Jahr kommt die
Kastanie auf den Markt. Der Feingehalt der Münzen beträgt 9999 und jede Münze hat einen
Durchmesser von 17,5 Millimeter. Das Gewicht ist genau ein achtel Unze. Entworfen haben die Motive
die Künsterl Heinz Hoyer, sehr bekannt in der Numismatik und Frantisek Chochola. Die Kastanie wurde
von Heinz Hoyer gestaltet. Fachleute werden den Unterschied leicht erkennen, welcher Künstler
welches Motiv entworfen hat. Die Münzen kommen zu gleichen Teilen au den bekannten Deutschen
Prägeanstalten.
Bild mit dem Titel 20 Euro Deutscher Wald Kastanie 2014. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.
|
Original: 1000x515 Pixel |
|