EMBMV
Menü öffnen und schließen

Hauptmenü » M&uuml;nzen Belgien » Gedenkmünzen 2 Euro » <br>2-Euro Gedenkmünze von Belgien 2005

EMBMV: 2-Euro Gedenkmünze von Belgien 2005

Großansicht des Objektes der Numismatik

Kurzbeschreibung: Bild der 2-Euro Gedenkmünze von Belgien 2005 zum Thema Wirtschaftsunion Belgien-Luxemburg. Auflage 6 Mio. Stück in Normalprägung. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

Kleinbild 2-Euro Gedenkmünze von Belgien 2005 31.07.2014: Bild der 2-Euro Gedenkmünze von Belgien 2005 zum Thema Wirtschaftsunion Belgien-Luxemburg. Auflage 6 Mio. Stück in Normalprägung. Vs.wie 2 Euro Umlaufmünze und Rs. Links Porträt von Großherzog Heinrich (Henri) von Luxemburg und Rechtes Porträt König Albert II. von Belgien. 2 Euro Gedenkmünze Belgien 2007 Römische Verträge 2 Euro Gedenkmünze Belgien 2008 Menschenrechte 2-Euro Gedenkmünze von Belgien 2005 2-Euro Gedenkmünze von Belgien 2006 Atomium 2-Euro Gedenkmünze Belgien 2009 Louis Braille

Zum Münzen Hauptbild

Das Bild zeigt: 2-Euro Gedenkmünze von Belgien 2005. Es ist die erste 2 Euro Gedenkmünze aus Belgien und weil die Auflage so klein ist, schon teuer unter Sammlern. Worum geht es bei der Münze? Es geht um UEBL oder um die Belgisch-Luxemburgische Wirtschaftsunion. 1922 wurde der Vertrag ratifiziert. Der Vertrag ist die Basis von den Beneluxabkommen und auch von der EU. Das interessante an diesem politischen Ereignis ist, dass eigentlich die Belgier so einen Vertrag mit Frankreich abschließen wollten. So gab es eine Volksabstimmung und die Mehrheit der Bürger wollte sich Frankreich anschließen. Doch diese Abstimmung, sie fand im Jahr 1919 statt, wurde verworfen. Der Grund war, dass Frankreich Stress mit Luxemburg hatte und Belgien wollte es sich nicht mit Luxemburg zu sehen. Es ist allerdings auch umstritten, ob Luxemburg freiwillig mitgemacht hat oder ob das Land unter Druck gesetzt worden war. 1922 trat der Vertrag in Kraft, damit war UEBL gegründet. Und der Vertrag wurde bis zur Einführung des Euro immer wieder überarbeitet und verlängert. Die beiden Regenten der damaligen Zeit sind auf der Münze abgebildet. Auf der Münze ist zu sehen: Grossherzog Heinrich von Luxemburg und König Albert II. von Belgien. Albert II war der König von Belgien. 1934 wurde Albert II in Brüssel geboren. Sein Name lautet: Albert Felix Humbert Theodor Christian Eugen Maria von Belgien. Albert II ist der sechste König der Belgier aus der Familie Sachsen-Coburg. Allein der Name verrät, wie Europa allein durch den Adel verbunden ist. Sein Vorgänger im Amt des Königs war sein Bruder Baudouin, der bis 1993 König in Belgien war. Sein Sohn, also der Sohn von Albert II von Belgien mit Namen Philippe hat 2013 das Königsamt übernommen. Die Amtsübergabe erfolgte am Nationalfeiertag in Belgien. Standesgemäass wurde Albert II im Schloss in Brüssel geboren. Von Geburt an war er der Prinz von Lüttich. Sein Vater hatte den Namen Leopold III und jener war verheiratet mit der Prinzessin Astrid von Schweden. Seine Mutter, Astrid, ist allerdings früh verstorben. So verstarb sie bei einem Autounfall als das Kind Albert erst ein Jahr alt war. Die Geschwister von Albert, teil Geschwister und teils Halbgeschwister heissen: Josephine Charlotte, Baudouin, Alexander, Marie Christine und Marie Esmeralda. Denn sein Vater Leopold III hat noch einmal geheiratet. Als der Krieg ausbrach im Jahr 1939 floh Albert II mit seinen Geschwistern nach Frankreich. Von dort aus ging die Flucht weiter nach Spanien, weil ja Frankreich sehr schnell von den Deutschen erobert worden ist. Dort blieb die Familie allerdings nicht sehr lange. 1940 kehrten die Prinzen zurück nach Belgien. Aber 1944 wurden Albert mit seinem Vater und anderen Familienangehörige deportiert nach Deutschland. Erst nach dem 7. Mai 1945 lebte die Familie wieder befreit nach dem Zweiten Weltkrieg. Zunächst lebte die Königsfamilie in der Schweiz. Dort lebte die Familie eine Zeitlang und Prinz Albert ging in der Schweiz in die Schule. Weil durch den Krieg war des der Königsfamilie verboten worden, nach Belgien zurückzukehren. Erst 1950 durften die Belgier wieder nach Hause und 1951 wurde der Bruder von Albert König von Belgien.

Bild mit dem Titel 2-Euro Gedenkmünze von Belgien 2005. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.

Bild bzw. den Artikel bewerten und Ergebniss zeigen:
Schwach Perfekt
Kommentiere das Sammlerstück
2-Euro Gedenkmünze von Belgien 2006 Atomium
2-Euro Gedenkmünze von Belgien 2006 Atomium
2-Euro Gedenkmünze Deutschland 2006 Schleswig-Holstein
2-Euro Gedenkmünze Deutschland 2007 Mecklenburg-Vorpommern
2-Euro Gedenkmünze Finnland 2005 Vereinten Nationen
2-Euro Gedenkmünze Italien 2004 Welternährung

2-Euro Gedenkmünze von Belgien 2005 Upload 25.07.2014 04:38

Belgien, Gedenkmünzen 2 Euro
(600x600 Pixel)

2 Euro à sterreich WWU 1999-2009 Einführung des Euro
2 Euro à sterreich WWU 1999-2009 Einführung des Euro
2 Euro Republik à sterreich 2012 10 Jahre Euro-Bargeld
2 Euro Gedenkmünze Italien von 2008 Menschenrechte
2 Euro Gedenkmünze Malta 2012, Mehrheit-Präsentation
2-Euro Gedenkmünze von Portugal 2008 Menschenrechte

Daten-Zusammenfassung zum Bild

Bild-Titel
2-Euro Gedenkmünze von Belgien 2005
Bildnummer/ID
1712
Upload am
25.07.2014 04:38 Uhr
Upload von Benutzer
Unbekannt
Autoren
Cusco
Letzte Änderung
am 31.10.2015 13:26 Uhr (Änderungen insgesamt: 1)
Grafik-Format
JPG
Größte Dateigröße
123386 Bytes / 120 KB
Maximale Grafikgröße
600x600 Pixel
Angelegte Bilderdateien
2 / 135 KB
Bildaufrufe
10 seit dem 10.06.2018
Letzte Aktualisierung der Daten am 04.09.2025 00:01 Uhr

Kommentarbereich für Besucher

Wenn ihnen das Sammelstück '2-Euro Gedenkmünze von Belgien 2005' gefällt, dann schreiben Sie einen Kommentar zu diesen Sammlerstück und warten auf Antworten, was mehrere Tage und länger dauern kann ...

Von deroesi1000 am 28.07.2014 10:25:56 Uhr:
Avatar
Gast

Und wer sind die beiden Herren die auf der Münze abgebildet sind? Das würde mich brennend interessieren?!

Von Roby65 am 29.07.2014 12:23:27 Uhr:
Avatar
Gast

sieht irgendwie wie ein zwillingskopf aus

Von Cusco am 31.07.2014 21:00:41 Uhr:
Avatar
Gast

Links Porträt von Großherzog Heinrich (Henri) von Luxemburg und Rechtes Porträt König Albert II. von Belgien.

Von stern am 20.09.2017 23:24:18 Uhr:
Benutzername:
stern
Premium
Avatar
Beiträge:
seit 01.07.2017
Mir Folgen ca. 2 Benutzer

von Luxemburg? Was macht der denn bei den Belgier?

Kommentar abgeben
Bitte Warten Formular wird geladen Bitte Warten ...

Hauptmenü » M&uuml;nzen Belgien » Gedenkmünzen 2 Euro » <br>2-Euro Gedenkmünze von Belgien 2005

EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.