EMBMV: 20 Euro Österreich 2003 Biedermeierzeit Fürst Metternich
Großansicht des Objektes der Numismatik
Kurzbeschreibung: 20 Euro Österreich in PP von 2003 Serie Österreich im Wandel der Zeit: Biedermeierzeit / Fürst Metternich in Silber - Vorderseite. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

20 Euro Österreich in PP von 2003 Serie Österreich im Wandel
der Zeit: Biedermeierzeit / Fürst Metternich in Silber -
Vorderseite. Motiv "Ajax", die älteste erhaltene
Dampflokomotive Europas.

Land: | 
Österreich | 

---|---|
Prägestätte: | 
Münze Österreich | 

Nennwert: | 
20 Euro | 

Motiv: | 
Österreich im Wandel der Zeit - Biedermeierzeit / Fürst Metternich | 

Jahrgang: | 
2003 | 

Material: | 
900/1000 Silber | 

Gewicht: | 
20 Gramm | 

Feingewicht: | 
18 Gramm | 

Silber-Wert: | 
11.22 Euro (Börsen/Mindestwert) am 23.09.2022 (Händler-Verkaufspreise liegen deutlich Höher) | 

Durchmesser: | 
32 mm | 

Auflage in PP: | 
50.000 Stück | 

Entwurf: | 
Andreas Zanaschka | 

*Bild: Österreich 20 Euro Biedermeierzeit Vorderseite*
*Bild: Österreich 20 Euro Biedermeierzeit Rückseite* | 

Zum Münzen Hauptbild
Diese 20 Euro Münze erinnert an Graf Metternich und stammt aus à sterreich. Er wurde berühmt durch
den Wiener Kongress. Über diesen Kongress gibt es einen Spruch: "Der Wiener Kongress, aber er
kommt nicht vorwärts." Was ist der Wiener Kongress. Er verteilte das Erbe von Napoleon. Kaiser
Napoleon Bonaparte hatte nach der französischen Revolution 1789 erst Frankreich erobert und neu
vereinigt, danach hatte er also Napoleon ganz Europa bis Russland erobert. Nach seinem Tod, in den
letzten Jahres seine Lebens hatte Napoleon nur Niederlagen erlitten, zb bei Waterloo und so teilten
die anderen Länder in Wien Europa neu unter sich auf.
Bild mit dem Titel 20 Euro Österreich 2003 Biedermeierzeit Fürst Metternich. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.
|
Original: 800x800 Pixel |
|