EMBMV
Menü öffnen und schließen

Hauptmenü » Münzen Deutschland » Gedenkmünzen 10 Euro »
Set 2010 » <br>10 Euro Silber-Münze Porzellan-Herstellung 2010

EMBMV: 10 Euro Silber-Münze Porzellan-Herstellung 2010

Großansicht des Objektes der Numismatik

Kurzbeschreibung: 3. von 6 Gedenkmünzen Deutschland 2010, 10 Euro Gedenkmünze 300 Jahre Porzellan-Herstellung 2010, Technische Daten der 10 Euro-Münze. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

3. von 6 Gedenkmünzen Deutschland 2010 10 Euro Gedenkmünze 300 Jahre Porzellan-Herstellung 2010

Technische Daten 10 Euro-Münze Deutschland 300 Jahre Porzellan-Herstellung in Deutschland
Land: Deutschland
Prägestätten: F für Württembergisches Münzamt Stuttgart
Erhaltung: PP (polierte Platte / Spiegelglanz)
Nennwert: 10 Euro
Thema: 300 Jahre Porzellan-Herstellung in Deutschland
Jahrgang: 2010
Material: 925-er/1000 Silber
Gewicht: 18 Gramm
Feingewicht: 16,65 Gramm
Silber-Wert: [silber]16.65[/eur] (Börsen/Mindestwert) am {edeldatum}
(Händler-Verkaufspreise liegen Höher)
Durchmesser: 32,50 mm
Auflage in PP: 182.900 Stück (F)
Auflage in ST
Stempelglanz:
1.520.000 Stück (F)

10 Euro Silber Gedenkmünze Robert Schumann 2010 10 Euro Silber Gedenkmünze Konrad Zuse 2010 10 Euro Silber-Münze Porzellan-Herstellung 2010 10 Euro Silber Gedenkmünze Deutsche Einheit 2010 10 Euro Silber Gedenkmünze Deutsche Eisenbahn 2010

Zum Münzen Hauptbild

Die Münze bezieht sich auf das Porzellan. Was ist eigentlich Porzellan? Es wird hergestellt aus einer Mischung von Kaolin, Feldspat und Quarz. Der Name Porzellan kommt aus der italienischen Sprache und bezieht sich auf eine Meeresschnecke, die ähnlich glänzt wie ein Porzellanteller. Wenn die Rohstoffe von Porzellan gebrannt werden, dann werden sie Glasphase und Mullit verwandelt, es kann danach benutzt werden mit und ohne Glasur, es wird benutzt in der Kunst, in der Technik und für Gebrauchsgegenstände.

Bild mit dem Titel 10 Euro Silber-Münze Porzellan-Herstellung 2010. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.

Bild bzw. den Artikel bewerten und Ergebniss zeigen:
Schwach Perfekt
Kommentiere das Sammlerstück
10 Euro Silber Gedenkmünze Deutsche Einheit 2010
10 Euro Silber Gedenkmünze Deutsche Einheit 2010
10 Euro Silber Gedenkmünze Deutsche Eisenbahn 2010
10 Euro Silber-Münze 2010 Alpine-Ski WM 2011

10 Euro Silber-Münze Porzellan-Herstellung 2010 Upload 20.04.2013 12:44

Original: 800x870 Pixel
Deutschland, Gedenkmünzen 10 Euro, Set 2010
(500x544 Pixel)

10 Euro Silber Gedenkmünze Konrad Zuse 2010
10 Euro Silber Gedenkmünze Konrad Zuse 2010
10 Euro Silber Gedenkmünze Robert Schumann 2010
10 Euro Gedenkmünzen-Set 2010, Folder 2. Innenseite
10 Euro Gedenkmünzen-Set 2010, Münzen Nennwerte
10 Euro Gedenkmünzen-Set 2010, Münzen-Motive

Daten-Zusammenfassung zum Bild

Bild-Titel
10 Euro Silber-Münze Porzellan-Herstellung 2010
Bildnummer/ID
944
Upload am
20.04.2013 12:44 Uhr
Upload von Benutzer
Unbekannt
Autoren
Cusco
Letzte Änderung
am 01.11.2015 22:46 Uhr (Änderungen insgesamt: 1)
Grafik-Format
JPG
Größte Dateigröße
326758 Bytes / 319 KB
Maximale Grafikgröße
800x870 Pixel
Angelegte Bilderdateien
3 / 461 KB
Bildaufrufe
10 seit dem 10.06.2018
Letzte Aktualisierung der Daten am 10.09.2025 00:21 Uhr

Kommentarbereich für Besucher

Wenn ihnen das Sammelstück '10 Euro Silber-Münze Porzellan-Herstellung 2010' gefällt, dann schreiben Sie einen Kommentar zu diesen Sammlerstück und warten auf Antworten, was mehrere Tage und länger dauern kann ...

Von djfun am 20.04.2013 12:50:06 Uhr:
Avatar
Gast

Erst im Oktober 1708 gelang es Johann Friedrich Böttger und Ehrenfried Walther von Tschirnhaus in Dresden bzw. Meißen, das erste europäische Porzellan zu produzieren. Nach Tschirnhaus Tod entwickelte Böttger das Verfahren in Meißen weiter. Am 28. März 1709 vermeldete er in Dresden die Erfindung des europäischen Porzellans. 1710 entstand in Meißen auf der Albrechtsburg die erste europäische Porzellanproduktionsstätte, die Weltgeltung erreichte. Das Meißener Porzellan aus der Meißener Porzellan-Manufaktur ist noch heute berühmt, alle Porzellane aus dieser Produktion tragen bereits seit 1722 das Markenzeichen für Meißener Porzellan, die ?Gekreuzten Schwerter?. Durch die kontinuierliche Fertigung bis zum heutigen Tag werden die ?Gekreuzten Schwerter? häufig als die älteste in Gebrauch befindliche Herstellermarke bezeichnet.

Von deroesi1000 am 04.11.2014 09:07:55 Uhr:
Avatar
Gast

Danke für die gute solid reserchierte Ifo djfun! Spart einiges an Zeit, die Münze ist es aber wert mehr darüber zu erfahren. Das scheint eine Münze mit viel Potential zu sein!

Kommentar abgeben
Bitte Warten Formular wird geladen Bitte Warten ...

Hauptmenü » M&uuml;nzen Deutschland » Gedenkmünzen 10 Euro »
Set 2010 » <br>10 Euro Silber-Münze Porzellan-Herstellung 2010

BBCODE Für Foren

Bild direkt anzeigen in 500x544 Pixeln (126 KB)

Original-Bild direkt anzeigen in 800x870 Pixeln (319 KB)

Link zu dieser Bildseite, z.B. wenn das Bild zu groß ist:

Link zu dieser Bildseite, mit Miniatur-Bild in 150x163 Pixeln (16,06 KB)

HTML-Code Für Webseite

Bild direkt anzeigen in 500x544 Pixeln (126 KB)

Original-Bild direkt anzeigen in 800x870 Pixeln (319 KB)

Link zu dieser Bildseite, z.B. wenn das Bild zu groß ist:

Link zu dieser Bildseite, mit Miniatur-Bild in 150x163 Pixeln (16,06 KB)

EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.