EMBMV
Menü öffnen und schließen

Hauptmenü » M&uuml;nzen Amerika » Goldmünze » <br>100 Soles Gold-Münze von Peru 1964 Vorderseite

EMBMV: 100 Soles Gold-Münze von Peru 1964 Vorderseite

Großansicht des Objektes der Numismatik

Kurzbeschreibung: 100 Soles Gold-Münze von Peru 1964, in 46,80 Gramm 900-er Gold, 1,3543 oz/Unzen. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

Kleinbild 100 Soles Gold-Münze von Peru ... 100 Soles Gold-Münze von Peru 1964, in 46,80 Gramm 900-er Gold, 1,3543 oz/Unzen. Reiner Goldwert [gold]42.12347[/eur] / [gold]42.12347[/usd] Stand vom {edeldatum} 100 Soles Gold-Münze von Peru 1964 Rückseite 100 Soles Gold-Münze von Peru 1964 Rückseite 100 Soles Gold-Münze von Peru 1964 Vorderseite

Zum Münzen Hauptbild

Das Bild zeigt: 100 Soles Gold-Münze von Peru 1964 Vorderseite. Peru ist ein Staat in Südamerika und liegt am Pazifischen Ozean. Das Land erhielt im Jahr 1821 seine Unabhängigkeit. Damit ist das Land sozusagen 50 Jahre älter als Deutschland. Der Volksheld, der aktiv sich dafür einsetzt ist Bolivar, der fast überall in Südamerika verehrt wird. Bolivar hat auch die Sklaverei in Peru und anderen Teilen von Südamerika abgeschafft. Schon 1879, also 50 Jahre nach der Staatsgründung, brach ein Krieg aus zwischen Peru und dem Land Chile.

Bild mit dem Titel 100 Soles Gold-Münze von Peru 1964 Vorderseite. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.

Bild bzw. den Artikel bewerten und Ergebniss zeigen:
Schwach Perfekt
Kommentiere das Sammlerstück
Goldmünze zu 1/20 oz Libertad aus Mexiko
Goldmünze zu 1/20 oz Libertad aus Mexiko
Goldmünze zu 1/20 Unze/OnZa Libertad aus Mexiko
1/10 Unze Goldmünze Australien Känguru 15 AUD 1992
1/10 Unze Goldmünze Australien Känguru
Niederlande zu 5 Gold-Gulden von 1912

100 Soles Gold-Münze von Peru 1964 Vorderseite Upload 19.12.2012 09:31

Amerika, Goldmünze
(600x450 Pixel)

100 Soles Gold-Münze von Peru 1964 Rückseite
100 Soles Gold-Münze von Peru 1964 Rückseite
1/4 Unze Gold Lunar Jahr des Tigers von 2010
Kleinsten Goldmünzen der Welt 2003 Papst Johannes Paul II

Daten-Zusammenfassung zum Bild

Bild-Titel
100 Soles Gold-Münze von Peru 1964 Vorderseite
Bildnummer/ID
97
Upload am
19.12.2012 09:31 Uhr
Upload von Benutzer
Unbekannt
Autoren
Cusco
Letzte Änderung
vor 10.10.2015 00:00 Uhr
Grafik-Format
JPG
Größte Dateigröße
46492 Bytes / 45 KB
Maximale Grafikgröße
600x450 Pixel
Angelegte Bilderdateien
2 / 50 KB
Bildaufrufe
42 seit dem 10.06.2018
Letzte Aktualisierung der Daten am 10.09.2025 00:22 Uhr

Kommentarbereich für Besucher

Wenn ihnen das Sammelstück '100 Soles Gold-Münze von Peru 1964 Vorderseite' gefällt, dann schreiben Sie einen Kommentar zu diesen Sammlerstück und warten auf Antworten, was mehrere Tage und länger dauern kann ...

Von djfun am 18.04.2013 06:13:26 Uhr:
Avatar
Gast

In Peru wählte man 1863 den Namen Sol in der Bedeutung ?Sonne? (Symbol des Landes schon seit der Inkazeit) als Währungseinheit im Dezimalsystem: 1 Sol (= 10 Dineros) = 100 Centavos und 10 Soles = 1 Libra. Bis 1917 entsprach das 1-Sol-Stück in Gewicht (25 g) und Feingehalt (900/1000) dem 5-Franc-Stück der Lateinischen Münzunion.
Aufgrund der hohen Inflation ging Peru 1985 zum Inti (Bedeutung: ?Sonne? in der Inkasprache Quechua) von 100 CĂ©ntimos (1000 Soles de Oro = 1 Inti) und dann im Juli 1991 zum Nuevo Sol (1.000.000 Intis = 1 Nuevo Sol) über.

Von deroesi1000 am 04.08.2013 11:57:27 Uhr:
Avatar
Gast

Nachdem der "Soles de Oro", um dies nochmals zu verdeutlichen, die offizielle Währung des Landes von 1863 bis zum 1984 war, wurde die gleiche Taktik wie in ähnlich Hochinflationären Ländern gewäht: Man "schrumpte" deren Wert zusammen. Man kann ähnliches Bild in der Türkei Anfang des jahrtausends beobachten. Interessanterweise ging man jedoch nie wieder zurück die Goldparität einzuführen, die es von April 1931 bis Ende 1933 in Peru gab.

Kommentar abgeben
Bitte Warten Formular wird geladen Bitte Warten ...

Hauptmenü » M&uuml;nzen Amerika » Goldmünze » <br>100 Soles Gold-Münze von Peru 1964 Vorderseite

BBCODE Für Foren

Bild direkt anzeigen in 600x450 Pixeln (45 KB)

Link zu dieser Bildseite, z.B. wenn das Bild zu groß ist:

Link zu dieser Bildseite, mit Miniatur-Bild in 150x113 Pixeln (4,83 KB)

HTML-Code Für Webseite

Bild direkt anzeigen in 600x450 Pixeln (45 KB)

Link zu dieser Bildseite, z.B. wenn das Bild zu groß ist:

Link zu dieser Bildseite, mit Miniatur-Bild in 150x113 Pixeln (4,83 KB)

EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.