Info: Maskottchen bei den Olympischen Spielen vor 1980
Umfrage: War der Artikel über Olympische Maskottchen Hilfreich?
(0.00% bei 0 Stimmen)
(0.00% bei 0 Stimmen)
(0.00% bei 0 Stimmen)
(0.00% bei 0 Stimmen)
(0.00% bei 0 Stimmen)
(0.00% bei 0 Stimmen)
(Insgesamt wurden 0 Stimmen abgegeben)
Eine Teilnahme benötigt eine Zulassung von Cookies.
Cusco
Administrator
Beiträge:
seit 22.10.2014
Mir Folgen ca. 17 Benutzer
»
Info: Maskottchen bei den Olympischen Spielen vor 1980 #2658
Olympische Maskottchen bei den Olympischen Spielen vor 1980
Maskottchen gibt es bei Olympischen Spielen erst seit dem Jahr 1968 und vor der Olympiade 1980 in
Moskau spielen sie bei Olympiabriefmarken und anderen philatelistischen Ausgaben keine wirklich
große Rolle. Manchmal kommen sie in offiziellen Sammlermappen oder auf
Sonderumschlägen vor, vereinzelt auch auf Sonderstempeln und sonstigem Material welches
für Briefmarkensammler interessant ist. Häufiger ist aber, das das offizielle
Olympische Maskottchen in den Jahren vor 1980 gar keine Aufnahme in die Olympia-Briefmarkenausgaben
gefunden hat. Eine Übersicht der Olympia-Maskottchen:
[*]Olympische Winterspiele 1968, Grenoble: "Schuss", ein stilisierter
Skiläufer
[*]Olympische Sommerspiele 1968, Mexiko-City: Ein roter Jaguar und eine Friedenstaube
[*]Olympische Winterspiele 1972, Sapporo: kein Maskottchen
[*]Olympische Sommerspiele 1972, München: "Waldi", ein bayerischer Dachshund
[*]Olympische Winterspiele 1976, Innsbruck: ein Schneemann mit dem Namen "Schneemann"
[*]Olympische Sommerspiele 1976, Montreal: "Amik der Biber" als ein Symboltier
Kanadas
In zahlreichen Briefmarkensammlungen zum Thema Olympische Spiele finden sich jedoch
Sammlerstücke, die auch diese Maskottchen abbilden. Das können Eintrittskarten,
Infoblätter oder andere Schriftstücke sein, die das jeweilige Olympia-Maskottchen
zeigen.
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!