Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

EMBMV: Bücher sammeln macht glücklich

Registrierung
Von 
hausautor
 am Uhr
Benutzername:
hausautor
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer

» Bücher sammeln macht glücklich #10981 (Einzelbeitrag)

Bücher Sammeln macht glücklich. Niemand wird bestreiten, dass jemand mit 5 Autos und 3 Goldbarren besser dran ist, aus materieller Sicht, als jemand, der gar nichts hat. Deswegen wird nicht nur Geld gesammelt. Und vielleicht sind Sie jetzt überrascht, das beliebteste Sammelgut des Deutschen ist das Buch. Wenn Sie sich mit Statistiken auskennen, dann ist das gar nicht mal so überraschend. Denn das beliebteste Weihnachtsgeschenk der Deutschen ist das Buch. Es werden also weitaus mehr Bücher verschenkt an Kinder und Erwachsene als CDs oder Socken oder Parfüm oder Gutscheine. Und selbstverständlich müssen die Bücher auch gar nicht gelesen werden. Und schon fallen uns die Stadtbüchereien ein und die Landesbibliothek und das Archiv und die Buchwand vom Opa. Das heißt, wenn man die Augen aufmacht, und das tut auch jeder Sammler, dann wird er in der Realität auch überall Bücher finden. Denn Deutschland ist das Land der Denker und Dichter, was auch niemand bestreiten wird. Und so werden wir auf dieser Seite Informationen zum Thema: Sammeln anbieten und Tipps, wie Ihre Sammlung noch mehr an Wert gewinnt, noch mehr Freude macht und Ihnen noch mehr Freunde bringt. Deswegen beginnen wir heute mit den Kinderschuhen: das Kinderbuch und seine Nachfolger. In der westlichen Welt gilt es als eine Schande, Bücher wegzuwerfen oder sie zu bemalen oder sie zu zerstören. Das wird sogar als Politikum zum Problem, wie zum Beispiel Bücherverbrennungen, die es auch im 21. Jahrhundert noch gibt. Aber zurück zum Kind. Das Kind wird die geschenkten Bücher nun einfach sammeln und in ein Regal stellen. Und nun ignorieren wir die Kinder, die keine Bücher mögen oder gleich wegwerfen. Und die anderen Kinder, das ist die Mehrheit, und das kann man auch in jedem Kinderzimmer sehen, werden erstmals ein Brett mit Büchern aufbauen, und dann ein Regal, und dann eine ganze Wand mit Büchern. Und inzwischen ist man ein Jugendlicher geworden. Und wie jeder Sammler hat auch das Kind die selben Probleme: Sortieren und Aussortieren. Denn egal ob ich das Buch vorzeigen will: guck mal, ich hab eine Gutenbergbibel, oder: guck mal, ich hab das Tagebuch von David Bowie, oder ob ich nachschauen will: ist das ein Champignon oder ein Knollenblätterpilz - man muss die Bücher auch finden. Das ist noch gar nicht mal so schwierig, Bücher oder andere Objekte so einzusortieren, dass man sie auch findet. Das macht kein Mensch. Sondern man stellt die Bücher mit dem roten Buchrücken zusammen, dann die großen Bildbände zusammen, und dann die kleinen blauen Bücher in eine Ecke. Dann sortiert man die Bücher nach Autoren. Das Regal sieht nun chaotisch aus, weil jeder Verlag ein anderes Format hat. Sie sehen also, so einfach lässt sich das Grundproblem des Sammelns erklären. Und dass es genauso Menschen gibt, die es mögen, und genauso Menschen gibt, wie der Harold in "Harold and Maud", die Bücher dann und Sammeln ablehnen und in ihrer Wohnung einfach nur ein Handy liegen haben für alle Infos in der Welt. Und natürlich fehlt der wichtigste Gedanke: wen kennen wir aus dem Mittelalter? Karl den Großen und Otto den Großen. Und genauso hat jede Buchsammlung auch einen Schatz, der besonders präsentiert werden muss. Denn jeder Sammler ist ein Ästhet. Und denken Sie daran, wenn Sie nach Hause kommen und sehen Ihr Buchregal mit Ihren Lieblingswerken - das allein hebt Ihre Stimmung. Und wenn Besuch dabei ist, wird er Ihnen auf die Schulter klopfen und sagen: tolle Sache.






(Hochgeladen am 11.5.18)

0 Daumen Hoch
Von 
stern
 am Uhr
Benutzername:
stern
Premium
Avatar
Beiträge:
seit 01.07.2017
Mir Folgen ca. 2 Benutzer

» Bücher sammeln macht glücklich #11465 (Einzelbeitrag)

ja,s timmt, wer 5 Autos hat, hat hohe kosten und wer Reichtum hat, lebt in Angst beklaut zu werden.
Wer nichts hat, hätte gerne mehr, aber zuviel macht auch nicht glücklich.
Man hebt ab und kann sich über kleine Dinge nicht mehr freuen, weil man sich alles leisten kann, kauft man es sich einfach ohne das man sich freut.

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
11 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1138 KB in 0.0600 Cache Sekunden.
EMBMV
 
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.