Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

EMBMV: Feuerzeuge von Fabergé

Registrierung
Von 
hausautor
 am Uhr
Benutzername:
hausautor
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer

» Feuerzeuge von Fabergé #15053

Feuerzeuge von Fabergé
Jeder kennt die Fabergé-Eier.
Aber nicht jeder kennt die edlen Feuerzeuge von der Firma Fabergé. Wer war Peter Carl Fabergé? Geboren 1846 in Sankt Petersburg, wobei die Stadt mal Petersburg heisst und mal Sankt Petersburg und mal Leningrad. Das ist deswegen für unseren Artikel sehr interessant, weil der Name Fabergé im Prinzip 200 Jahre bekannt und berühmt ist. Von Beruf war Peter Carl Fabergé Juwelier und Goldschmied, wie auch sein Vater. Man muss bedenken, dass es tausende von Juwelieren auf der Welt gibt, und auch tausende von Feuerzeugen, aber nur wenige Genies, wie Peter Carl Fabergé. Wie ist er dazu gekommen, genial zu werden? Er hat vor allem alte Kunstwerke renoviert. Warum ist das sinnvoll? Dabei konnte er die Werke vieler alter Künstler und deren Leistungen mit seinen Händen studieren, und im nächsten Schritt stellt er originalgetreue Kopien von Meisterwerken her. Damit wurde er bekannt, und wurde zu Ausstellungen eingeladen. Den Durchbruch schaffte er auf genau einer Ausstellung mit altrussischen Werken, weil Kaiser Alexander III. seine Produkte kaufte. Und als Belohnung obendrauf verlieh ihm der Kaiser die Goldmedaille für das weltberühmte, also inzwischen in aller Munde bei Künstlern, Fabergé-Ei. Bisher war noch niemand auf die Idee gekommen, zu Ostern ein Kunstwerk herzustellen. Aus diesem Erfolg entwickelte Peter Carl Fabergé die Idee, zu jedem Osterfest ein neues Fabergé-Ei zu entwickeln und zu produzieren, und diese Eier gelangten in die Hände von Kaiserinnen und Kaisern. Auch seine Repliken von Kronjuwelen waren so gut gemacht, dass selbst der Kaiser sie nicht vom Original unterscheiden konnte. Aber die Kreativität reichte nicht nur zu Schmuck, sondern auch zu Tabakdosen, Tafelsilber, Tischuhren und zum Feuerzeug. Seine Arbeiten wurden belohnt mit Belobigungen und Auszeichnungen. Und nun zu seinen Feuerzeugen. Wer den Artikel bisher interessiert gelesen hat, wird nun verstehen, warum diese Feuerzeuge einmalig oder, wie Jugendliche sagen, super sind. Allerdings sind die Originalfeuerzeuge sehr selten, auch wie die Fabergé-Eier, dafür werden sie zu Preisen für 50.000 Euro gehandelt. Ein Emailfeuerzeug von Fabergé strahlt Eleganz und Glamour aus. Seit dem Jahr 1900 werden sie hergestellt und gelten als berühmtestes Feuerzeug der Welt. Darüberhinaus sind sie der Traum eines jeden interessierten Sammlers. Man muss sich mal vorstellen, jemand bezahlt 50.000 Euro für ein Feuerzeug. Das ist etwas Besonderes. Dafür hat dieses Feuerzeug ein subtil gelbes Funkeln, was es einmalig macht. Auch gibt es von Fabergé Tischfeuerzeuge. Sie sind noch wertvoller als die Handfeuerzeuge. So wurde schon 2012 ein Tischfeuerzeug von Fabergé für mehr als 100.000 Euro verkauft. Das weltberühmte Tischfeuerzeug zeigt einen Affen mit einem silbernen Halsband. Und wenn man den Affen öffnet, kann man eine Überraschung entdecken. Auch sonst bietet dieses Tischfeuerzeug viele optische Überraschungen, an denen man sich eigentlich gar nicht sattsehen kann. Wahrscheinlich haben Sie schon ein Fabergé-Ei gesehen und erkennen können, wie viele witzige und originelle Ideen Fabergé in seine Werke inszenierte. Man muss schon sagen: inszenieren, weil es nicht mehr ein einfaches Gestalten ist. Aber nicht nur einen Affen gibt es als Tischfeuerzeug, sondern auch einen Clown, der auf dem Nachttopf sitzt. Wenn man die Mütze abnimmt, kann man damit eine Zigarette oder eine Zigarre entzünden. Auch der Gesichtsausdruck von dem Clown ist exakt getroffen und passt zur Sitzposition.

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
11 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1208 KB in 0.0768 Cache Sekunden.
EMBMV
 
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.