Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

EMBMV: Kühlschrankmagneten

Registrierung
Von 
kurzinfo
 am Uhr
Benutzername:
kurzinfo
Aktiv
Avatar
Beiträge:
seit 07.03.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer

» Kühlschrankmagneten #17846

Kühlschrankmagneten
Wo ist die Butter? Im Supermarkt. Es wurde vergessen, sie zu kaufen. Deswegen hat ein cleverer Mensch vor vielen Jahren den Kühlschrankmagneten erfunden. Da die Aussenhaut vom Kühlschrank meist aus Metall ist, haften die Dinger prima, und man kann sie abnehmen, ohne dass es Kratzer gibt. Natürlich kommt der Kühlschrankmagnet nicht an den Kühlschrank und dann kommt die Butter, sondern das Prinzip ist, unter den Magneten wird der Einkaufszettel geklemmt. Und darauf wurde geschrieben: Butter. Und da man ja den ganzen Tag immer wieder an den Kühlschrank geht, wo sonst sind die Steaks, sieht man immer wieder den Einkaufszettel. Und jetzt zum Sammeln. Damit eine Grossfamilie zwischen Butter und Margarine unterscheiden kann, gibt es bunte Kühlschrankmagneten. So findet auch die Wohngemeinschaft jeder seinen eigenen Einkaufszettel. Denn das Entscheidende ist, zur Unterscheidung, die Form und die Deko. Entweder darauf ist der Lieblingsverein zu sehen oder eine Werbung, eine schöne Landschaft, oder ein Gag. Falls Sie diese Magneten sammeln, brauchen Sie entweder eine Metallleiste oder Sie bauen die Sammlung direkt auf dem Kühlschrank auf. Stört ja nicht und Sie können Ihren Besuch begeistern. Woher kommen denn die Magneten? Beliebt sind sie als Werbegeschenke. Deswegen kann man preiswert in das Thema einsteigen. Oder aber beim Verein abstauben, oder beim Stadtfest, da werden die ja auch verteilt, denn das ist eine preiswerte Werbung. Sie wollen aussergewöhnliche Magnete sammeln? Die finden Sie vor allem in den so genannten Geschenkartikelgeschäften. Dort werden vor allem lustige Produkte angeboten. Vielleicht haben Sie sich bis jetzt gewundert, dass dies ein Sammelthema ist. Zugegeben, die grosse Sammelwelle rollt in den USA. Von dort können Sie auch viel mehr Produkte beziehen als in Deutschland. Was eigentlich jeder Sammler tut, Kollektionen aufbauen, ist dort schon weit verbreitet. Das bekannteste System ist, dass man alle Buchstaben sammelt und daraus Wörter bildet. Weil dies ja ein Magnet ist, ist das ein simples Unterfangen, und man kann damit in der Familie Scrabble in der Küche spielen. Aus Comicfiguren werden Geschichten, und, so wild wird es in Deutschland ja nicht zugehen, aber der ganze Kühlschrank ist dann ein Gemälde. Falls Sie jetzt gerade gähnen, der berühmteste Amerikaner in dieser Hinsicht hat 30.000 Magnete in seinem Eigentum, und damit den Weltrekord, und falls Sie da einfach nur zugucken wollen, in Las Vegas gibt es ein grosses Museum ausschliesslich für Kühlschrankmagnete. Der Boom hat begonnen 1990, und damals wurden vor allem Wörter und Silben angeboten, um damit auf dem Kühlschrank Geschichten zu erfinden.

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
11 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1171 KB in 0.0285 Cache Sekunden.
EMBMV
 
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.