Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

EMBMV: Kleidung allgemein

Registrierung
Von 
hausautor
 am Uhr
Benutzername:
hausautor
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer

» Kleidung allgemein #11525

Kleidung allgemein
Kleidung und Kleider sammelt jeder. Denn wer von uns hat schon eine Hose, oder ein Hemd. Deswegen ist jeder Schrank voller Kleidung, von der Socke bis zum Hut. Aber unter einem Kleidersammler oder einem Sammler von Kleidung versteht man etwas völlig anderes. Hier wird Kleidung gesammelt, die nicht selbst getragen wird. Entweder gestalten Sie damit eine Ausstellung oder mehrere Ausstellungen, oder Sie bauen ein Museum für sich selbst auf. Im Gegensatz zu Briefmarken braucht man für das Sammeln von Kleidung viel Platz. Ausserdem muss Kleidung regelmässig gepflegt werden, jeder Frau kennt das Thema Motten. Wie bei jedem Sammelobjekt gilt auch bei Kleidern und bei Kleidung: immer sollte die Ware so aussehen als käme sie frisch aus dem Kaufhaus. Also, das Kleid sollte aussehen wie niegelnagelneu. Da das in der Praxis kaum zu bewältigen ist, bringen die Profis ihre Kleidung, die sie gesammelt haben, in Glaskästen unter. Meist besorgt man sich eine Schaufensterpuppe und bekleidet sie. Und das ist wohl auch der Spass des Sammelns von Kleidern. Sie können Personen ausstatten mit Kleidung, und das so gestalten wie Sie es wollen. Und es muss nicht den Leuten auf der Strasse gefallen, Sie müssen ja nicht darin herumlaufen. Und Ihr Museum können Sie gestalten wie Sie wollen. Dann können Sie auch probieren, ob lila zu rosa passt, oder wie es aussieht mit schwarzem Hemd, schwarzer Hose und schwarzer Jacke. Jetzt haben wir genug über die Nachteile gesprochen. Das Sammeln von Kleidung ist eines der aufregendsten Sammelgebiete. Dabei ist das Sammeln von Kleidung eines der liebsten Hobbies der Deutschen. Fast so beliebt wie Briefmarkensammeln. Und hier kommt der Grund: die Mode. Schauen Sie sich doch einfach mal ein paar Tatorts an, von 1970, von 1980 und 1990 undsoweiter, bis heute. Und achten Sie da auf die Kleidung. Niemand würde sich heute so anziehen wie 1970. Und schon haben Sie eine Idee für eine Sammlung. Wie verändert sich der Rock, das Kleid, der Frack, der Hut undsoweiter, im Laufe der Jahrzehnte. Oder gar im Laufe der Jahrhunderte. Oder gar im Laufe eines Jahres. Denn die Mode lebt von der Fantasie. Und Kleidung sollte auch immer schon auffallen. Umso mehr, wenn Sie damit eine Sammlung gestalten. Natürlich brauchen Sie nicht allgemein Kleidung sammeln. Sie können sich genauso gut, und eventuell noch erfolgreicher, auf ein Kleidungsstück stürzen. So kann man auch ganz einfach nur Krawatten oder nur Socken oder nur Schals sammeln. Das macht dann auch mehr Freude, wenn Sie neue Objekte einkaufen, und Ihr Sammelgebiet genau eingeschränkt haben. Es gibt 3 Möglichkeiten, Kleidung zu sammeln. Sie sammeln einfach die eigene Kleidung, die Sie sonst wegwerfen würden. Sie sammeln neue Kleidung, die Sie in Kaufhäusern kaufen, oder beim Schneider. Selbstverständlich können Sie auch Kleidung sich schneidern lassen, zum Beispiel den so genannten Massanzug. Alle Prominenten lassen sich Kleidung schneidern und kaufen diese nicht im Kaufhaus. So war es früher übrigens üblich. Das ist erst viel später entstanden, dass Maschinen Kleidung herstellen. Achten Sie auch auf die Qualität. Und wenn Sie grösser einsteigen wollen, dann sollten Sie wissen, wie wichtig der Stoff ist. Denn jede Hausfrau weiss: ein Aufkleber mit dem Text "100% Cotton" oder "100% Baumwolle" garantiert nicht, dass das Kleidungsstück 100% aus Baumwolle auch besteht. Da gibt es ganz raffinierte gesetzliche Vorschriften. In jedem Fall empfehlen wir Ihnen, sich Fachliteratur zu besorgen, denn auch Seide ist nicht gleich Seide. Und besser ist es, sich vorher zu informieren, als sich hinterher zu ärgern.







(Hochgeladen am 8.9.18)

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
11 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1100 KB in 0.0242 Cache Sekunden.
EMBMV
 
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.