EMBMV: Puppenkleidung
hausautor
Reporter
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer
»
Puppenkleidung #11534
Puppenkleidung
Sind Sie ein Mädchen? Oder waren Sie ein Mädchen? Dann ist es äusserst
unwahrscheinlich, dass Sie nicht mit Puppen gespielt haben, und nichts wie die an- und ausgezogen
haben. Und schon sind wir mittendrin in der Welt der Puppen. Wobei es 4 Sorten an
Puppen gibt, mit der entsprechenden Kleidung. In jedem Fall sollten Sie sich für eine
der 4 Sorten zum Sammeln entscheiden. Gruppe 1, da hätten Sie wohl nicht dran gedacht:
die Schaufensterpuppe. Ein etwas ausgefallenes Hobby, aber warum nicht. Und das
können Sie sogar kostenlos betreiben, wenn Sie etwas Energie reinstecken. Rufen Sie
einfach die Kaufhäuser in Ihrer Umgebung an und fragen nach wann umdekoriert wird. Und
dann können Sie eventuell die alten Puppen und deren Kleidung geschenkt bekommen. Und in
Ihrer Verwandtschaft werden Sie ein Star. Oder kennen Sie jemanden aus der Nachbarschaft, der
Schaufensterpuppen sammelt und bekleidet, und damit auch eine Ausstellung macht? Warum werden Ihnen
wohl die Kleider geschenkt werden, wenn Sie das Kaufhaus fragen? Weil die Kleider so ausgebleicht
sind, dass man sie nicht mehr verkaufen kann. Durch die Sonnenstrahlen im
Schaufenster. Die 2. Gruppe der Puppen ist die normale Kinderpuppe. Mit oder
ohne Gesang, mit oder ohne Milchproduktion - jede Menge Puppen und entsprechende Bekleidung gibt
es. Bei diesem Thema ist es leicht, Kleidung zu finden für die eigene Sammlung.
Gruppe 3 ist Twiggy. Gerade diese Puppe hat manchen Modeboom ausgelöst. Wetten,
dass Sie sogar eine Doktorarbeit darüber schreiben könnten, wie Twiggy-Kleidung die
Kleidung der Mädels beeinflusst hat, und welche Twiggy-Kleidung beliebt war oder ist, und
welche zum Ladenhüter wurde. Es gibt natürlich noch andere Ikonen der
Puppengeschichte, auf die Sie sich spezialisieren könnten, beziehungsweise deren
Kleidung. Kurz erwähnen in dem Zusammenhang möchte ich nur Barbie und Kruse.
Ehrlich gesagt, das ist ein anstrengendes Sammelgebiet. Aber sehr lehrreich und sehr
unterhaltsam. Einfach weil Twiggy heutzutage out ist, und es kann schwierig werden, alle
Kleidungsstücke zu bekommen, die je auf dem Markt waren. Die 4. Gruppe sind die
Kunstpuppen. Egal, ob aus Porzellan oder Holz, oder sonstigen Materialien hergestellt, wurden
solche Puppen nie angefasst, sondern nur in Glasvitrinen aufbewahrt. Meist Könige haben
solche Projekte initiiert für ihre Kinder. Solche Puppen gibt es in fast allen
Grössen, meist so ca. 50 cm hoch. Der Höhepunkt der Kunstpuppenbewegung war
im 17. Jahrhundert. Dieses Hobby ist ein sehr teueres Hobby. Denn Sie
können rechnen: eine Kunstpuppe oder Kleidung für die Kunstpuppe kostet 100mal so viel wie
für die Kinderpuppen. Und jetzt in der Diskussion uns auch die 5. Gruppe noch
eingefallen, bevor zu viele Protestemails kommen: die Spielpuppe der Augsburger Puppenkiste oder der
Kasper oder jede andere Form von Theaterpuppe. Berühmt wurde Pinocchio. Auch eine
Puppe. Falls Sie jetzt sich wundern, dann waren Sie noch nie im Puppentheater. Fahren
Sie doch einfach mal nach Augsburg und schauen Sie sie sich an. Die haben eine eigene
Schneiderwerkstatt, wo für das Urmel und Mikesch und Jim Knopf alle möglichen
Kleidungsstücke angefertigt werden. Aber wahrscheinlich waren Sie so gefesselt von den
Aufführungen, in Ihrer Kindheit, dass Sie das gar nicht bemerkt haben.
Selbstverständlich gibt es hunderte von Märkten, nicht nur im Internet, wo Sie
Puppenkleidung tauschen oder kaufen können. Und natürlich spricht nichts dagegen,
wenn Sie selbst, auch als Mann, Ihre Puppen selbst bekleiden. Und weil wir in Deutschland in
einem sparsamen Land leben - falls Sie Ihren Kasper bekleiden, brauchen Sie nur ganz wenig
Stoff. Die Fläche eines Taschentuches genügt schon fast.
(Hochgeladen am 11.9.18)
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!