Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

EMBMV: Kleidung, die man nicht trägt

Registrierung
Von 
hausautor
 am Uhr
Benutzername:
hausautor
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer

» Kleidung, die man nicht trägt #11553

Kleidung, die man nicht trägt
Was stellen Sie sich darunter vor? Zuerst einmal natürlich jede Form von Puppenkleidung, wobei auch eine Puppe mal 5 Meter hoch sein. Solche Kleidung finden Sie mit der dazugehörigen Puppe in Museen oder in Theatern. Auch zur Werbung. Darüberhinaus gibt es natürlich auch die Kinderpuppen, die auch bekleidet werden. Extra sind dann die Kleidungsstücke, die ausgestellt werden, aber nicht benutzt werden und nicht benutzt werden sollen. Das sind zum Beispiel die Muster oder die Kleidung für Superman. Diese wird nur ausgestellt, denn es gibt ja auch gar keinen Superman, der die anziehen könnte. Wie erwartet kommen jetzt die Ritterrüstungen. Denn diese Form der Bekleidung kann man gar nicht anziehen. Wurde fast immer zur Deko hergestellt. Und wenn Sie mal richtig in einer Burg unterwegs sind, dann werden Sie feststellen, dass die Rüstungen auch viel zu klein sind für einen normalen Erwachsenen. Dann gibt es jede Menge Kleidung, die hergestellt wird für Unterrichtszwecke, also niemals getragen wird. Zum Beispiel Taucheranzug oder Feuerwehrkleidung, oder auch Fake-Polizeikleidung. Vielleicht wissen Sie ja, dass es verboten ist, wenn Sie jetzt eine grüne Jacke anziehen, und mit dem rot-weissen Löwen eine Uniform von der Hessischen Polizei simulieren, dann ist das strafbar. Das darf der Laie nicht. Wie findet man Kleidung, die niemals getragen wird, und die vielleicht noch von viel aufsehenerregenderen Orten stammt als wir hier erwähnt haben. Das haben Sie ja bei der Aufzählung gemerkt - je exotischer der Herkunfsort der Kleidung ist, desto wertvoller und interessanter ist das Objekt. Deswegen werden wir Ihnen jetzt zum Schluss den exotischsten Fundort vorstellen. Vielleicht werden Sie jetzt auch geschockt sein, aber es ist die Realität. Kleidung, die nie getragen wurde, finden Sie in den Mülltonnen der Nachbarn. Es ist unglaublich, wie viel weggeworfen wird. Man kann fast davon ausgehen, dass 10 bis 20% aller gekaufter Kleidung in einem reichen Land wie Deutschland ungetragen in einem Container landet. Vor allem die geschenkten Klamotten. Wer einen Fernseher hat, der wird schon oft in Komödien gesehen haben, dass man Kleidung einfach auf den Müll wirft, wenn sie als Geschenk nicht gut ankommt. Darüber spricht man nicht. Und deswegen hier noch ein Randgebiet von Kleidung, die nie getragen wurde. Kleidung, die nur einmal getragen wird. Jede Dame, so wie Cameron Diaz oder Helen Mirren, oder Frau Sahra Wagenknecht, tragen Kleidung bei einer Filmpremiere nur einmal, dann kommt sie in den Müll. Und das ist auch der Sinn von solcher Kleidung. Sie können also Prominenz und Zeitung in Ihr Haus locken, wenn Sie das Kleid Nicole Kidman in Ihrer Sammlung haben, das sie bei ihrer Oscarverleihung getragen hat. Allerdings sollten Sie nicht Kleider auf einer Modenschau kaufen. Denn solche Kleider stammen aus einer Kollektion, und so eine Kollektion wird einfach nur ein Jahr lang verkauft. Und deswegen stellen die Stars der Modebranche ihre neue Kollektion nur auf einer Messe vor, weil sie danach verkauft werden, an ganz gewöhnliches Publikum. Natürlich mit viel Geld. Und als Abschluss: die Pseudokleidung. Dazu gehören vor allem Sagengestalten wie Hexen oder Kobolde, die einfach oft, auch in Gastwirtschaften, durch ihre Kleidung dargestellt werden. Das muss nicht immer Stoff sein. Es wird auch mal Kork, oder Tierfell, benutzt. Das ist aber sehr speziell, wenn Sie die Kleidung von Wolpertingern sammeln.





(Hochgeladen am 16.9.18)

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
11 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1101 KB in 0.0271 Cache Sekunden.
EMBMV
 
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.