EMBMV: Musik-DVD
hausautor
Reporter
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer
»
Musik-DVD #11306
Musik-DVD
Jeder wünscht sich, die Beatles auch mal zu sehen. Denn Beatles-CD hat jeder in seiner
Sammlung. Und so gibt es seit einigen Jahren DVDs, auf denen Konzerte aufgezeichnet worden
sind. Dies geht durch alle Richtungen der Musik. Egal ob Klassik, Techno oder Pop,
egal ob Liedermacher oder Quartett oder deutsche Schlager - alles was sing- und tanzbar ist, wird
inzwischen bei genügend grossem Interesse auch auf DVD gebrannt. Zu unterscheiden sind
dort zwei Gruppen, wobei wir dann nochmal differenzieren müssen. Zuerst nehmen wir das
seltene Thema: Musik-DVDs, die erarbeitet werden. Das heisst, eine Band oder ein Orchester
nimmt eine Oper oder ein Musical oder einen Tanz auf, der auf DVD veröffentlicht wird.
Das entspricht den Studio-Alben in der Schallplattenwelt. Dagegen ist die weitaus
grössere Gruppe die Live-Schallplatte. Oder bei uns, die Konzert-DVD. Denn wenn
Sie jetzt in ein Kaufhaus gehen und unter Musik-DVDs herumstöbern, werden Sie fast nur
aufgezeichnete Konzerte finden, egal ob Klassik oder modern. Aber bei den DVDs gibt es noch
eine Variation, denn berühmte Regisseure, wie Martin Scorsese, produzieren auch
Live-Konzerte. Das heisst, es wird nicht einfach ein Konzert mitgeschnitten, sondern das
Orchester oder die Band spielt für den Regisseur, und Zuschauer dürfen zugucken.
Sie sind also eher Staffage und müssen auch mal ertragen wenn etwas wiederholt wird. Bei
Musik-DVDs kann man Ihnen eigentlich gar nicht viel reinreden, oder vorschlagen, oder empfehlen,
denn mit Filmen kann man sich anfreunden, in Lyrik kann man sich einarbeiten, Malen kann man
lernen. Aber Musik hört man nur, wenn man sie mag. Weil Musik nervt, wenn sie
nicht den Geschmack trifft. So kann der Klassikfan keine Rockmusik ertragen, und der
Technofan wird bei Mozart gähnend einschlafen, und wird auch nie einen Zugang dazu finden,
ausser er ist ein Fan der Klassikmusik. Trotzdem gibt es hier Ratschläge, wie Sie Ihre
Sammlung aufpeppen können. DVDs verschleissen genauso wenig wie CDs. Deswegen
eignen sich DVDs ideal zum Sammeln. Genau so wie die Musik-CDs. Und damit auch zum
Tauschen und Handeln. Es lohnt sich also in jedem Fall, sich auf dem Markt auch zu
informieren über gebrauchte DVDs. Wie sucht nun ein Sammler? Eigentlich ganz
simpel. Wenn er Frau Mutter mag, dann alle DVDs, auch Raubkopien, und genauso bei Heino, oder
den Fantastischen Vier. Sobald Ihnen eine Band oder ein Orchester oder ein Komponist
gefällt, dann kaufen Sie, und kaufen Sie, und Sie werden nicht nur musikalisch jeden Tag mehr
Spass haben, wenn Sie die Konzerte vergleichen können. Auch Freunde und Bekannte werden
Sie mit einer grossen Sammlung mehr begeistern können. Natürlich können Sie
auch Musik-DVDs sammeln wenn Sie gar kein Interesse an Musik haben, und auch niemals Musik
hören. Dann sollten Sie aber ein Sammelgebiet aussuchen, auf dem Sie sich kreativ
austoben können. Wie wäre es mit allen Werken von Mozart? Weltweit wird Mozart
gespielt, konzertant und als Oper. Sie können also auf einen riesigen Fundus
zurückgreifen. Und absolut sicher kann man auch noch in 50 Jahren jeden Erwachsenen mit
Mozart begeistern. Und wie sammelt der Musikliebhaber? Er ist Freitag und Samstag Nacht in
verrauchten, dunklen Kellern zu finden, wo Live-Bands Konzerte geben. Und dort greift er DVDs
ab von den grossen, unbekannten Newcomern. Denn in diesen Kellern haben die Stones
angefangen. Und auch jeder singende amerikanische Comedystar. Ein Tip: kaufen Sie
immer 2 DVDs - eine ist zum Tauschen wichtig. Und wenn schon Live-Bands, dann auch die
Autogramme draufschreiben lassen.
(Hochgeladen am 25.7.2018)
Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!