Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

EMBMV: Pins - eine Einführung

Registrierung
Von 
hausautor
 am Uhr
Benutzername:
hausautor
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer

» Pins - eine Einführung #14433

Pins  - eine Einführung
Was ist ein Pin, oder was versteht man unter einem Pin? Das ist im Prinzip eine Anstecknadel. Es gibt kleine Pins und grosse Pins. Meist wird sie ins Kleid oder in die Jacke oder ins Hemd gesteckt. Damits nicht piekst, nimmt man meistens die Jacke dazu. Wie sieht das kleinste Pin aus? Es ist im Prinzip die Grösse der Stecknadel. Gerade Menschen mit politischen Absichten nutzen das, um bei festlichen Anlässen erkennbar zu sein, aber nicht aufzufallen. Besonders bekannt in Deutschland ist der oder die, man kann beides sagen, Pin der SPD - einfach nur rot. Vorsicht: rot ist nicht rot, es gibt hunderte von Rottönen. Das Lustige an dieser Sache ist, manche Politiker, in Deutschland macht man ja viele Witze über Politiker, deswegen hier ein guter Witz, also, diese Politiker nehmen nicht den Pin, sondern einfach eine Stecknadel mit rotem Kopf. Das soll nur bedeuten: ich bin ein sozialer Mensch. Welche drei grossen Gruppen gibt es von Pins? Das ist einmal, und wir würden sagen, das ist das interessanteste Sammelgebiet, der Pin als Eintrittskarte. Wenn man also zu bestimmten Veranstaltungen geht, wird man gepinnt, das heisst, man steckt sich den Pin in die Jacke, oder sonstige Oberbekleidung, und jeder Ordner weiss, aha, hier wurde der Eintritt bezahlt. Ähnlich sind die Pins als Quittung für Spenden. Bei Veranstaltungen mit freiem Eintritt werden diese verteilt oder verkauft gegen Spende, und, sozusagen als Dankeschön, gibts den Pin als Kennzeichen, das ist ein guter Mensch in dieser Gruppe. Die zweite, wohl grösste Gruppe, der Pins sind die kommerziellen Pins. Die werden verkauft an Menschen, die damit witzig erscheinen wollen. Entweder gestaltet als Grafik, oder mit einem Spruch, oder aber mit einer einfachen Struktur. Und die dritte Gruppe, die haben wir oben schon bei den Politikern erwähnt, ist der Pin als Erkennungszeichen: ich gehöre einer bestimmten Gruppe an. Das kann religiös oder gesellschaftlich oder kulturell oder gesellschaftskritisch sein. Nun zum Sammeln selbst. Da es ein Riesenangebot an Pins gibt, ist es sinnvoll, sich zu informieren. Ideal zum Sammeln ist dieses Thema aus mehreren Gründen. Es ist sehr platzsparend, vor allem wenn Sie oft umziehen. Eine Sammlung darzustellen ist sehr einfach, denn man braucht im Prinzip nur einen Karton mit schwarzem Samt. Und Sie können sich auch eine beliebige Anordnung aussuchen, entweder optisch ansprechend, oder chronologisch, oder nach Länderherkunft sortiert. Da Pins relativ einfach zu besorgen sind, ist es auch problemlos, mehrere zu sammeln und diese zu tauschen. Auch ist es ein preiswertes Hobby, denn die Pins an sich sind nicht sehr teuer. Ausserdem sind die Pins optisch sehr attraktiv. Pins haben eine lange Tradition und sie sind weltweit verbreitet. Das liegt daran, dass sie sehr praktisch sind und billig herzustellen. Eine Untergruppe, die wir nur am Rande hier erwähnen wollen, sind die selbstgemachten Pins. Sie können also auch zu Hause ganz einfach mit etwas Werkzeug die Pins selbst herstellen. Wer schonmal Ferienspiele mitgemacht hat, oder ein Zeltlager besucht hat, oder eine Klassenfahrt unternommen hat, der hat sicherlich dort auch selbst Pins mit eigenen Motiven hergestellt.

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
28 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 8039 KB in 0.067 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.