Galerie Inhalte von Kursmünzen Ungarn
17 Bilder: Hier die Angeforderte Bilder-Galerie über Münzen, Barren oder Edelmetalle allgemein mit dem Titel Kursmünzen Ungarn (Letzte Aktualisierung am 16.10.2017).
Mit Bild: Münzen 1 Filler von Ungarn 1926 bis 1939
1 Filler von Ungarn welche mit den Jahrgängen 1926, 1927, 1928, 1929, 1930, 1931, 1932, 1933, 1934, 1935, 1936, 1938 und 1939 ausgegeben wurden, Münzen-Metall ist Bronze. Die Münzen zeigen die ungarische Stephans-Krone auf der Vorderseite, auf der Rückseite befindet sich der Nennwert von 1 FILLER.
Mit Bild: Münzenzu 50 Filler von Ungarn Jahr 1967 bis 1989
50 Filler von Ungarn Jahr 1979, Münzen-Metall: Aluminium als Motiv ist die Elisabeth-Brücke auf den Münzen vorhanden, mit dem Nennwert von 50 Filler, Jahrgänge: 1967, 1968, 1969 und 1971 bis 1989 das betrifft die Jahrgänge 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989. Hinweis: Es müssen alle Jahrgänge einzeln aufgeführt werden, damit die Bilder-Suche den Jahrgang auch findet.
Mit Bild: 1 Pengö von Ungarn-Münzen 1941, 1942, 1943
1 Pengö von Ungarn mit dem Münzen-Metall: Aluminium, wurde in den Jahren 1941, 1942, 1943 und 1944 ausgegeben. Vorderseite zeigt das Staatswappen von Ungarn, mit Umschrift MAGYAR KIRALYSAC und die Rückseite die Wert-Angabe/Nennwert von 1 PENGÖ im Kranz.
Mit Bild: Münzen 20 Filler von Ungarn 1941, 1943, 1944
20 Filler von Ungarn welche mit den Jahrgängen 1941, 1943 und 1944 ausgegeben wurden, Münzen-Metall ist ungehärtetes Eisen, verzinkt. Die Münzen zeigen die ungarische Stephans-Krone auf der Vorderseite, auf der Rückseite befindet sich der Nennwert von 20 FILLER. Die Münze besitzt ein Loch in der Mitte.
Mit Bild: Münzen 2 Filler von Ungarn 1946 und 1947
2 Filler von Ungarn ausgegeben 1946 und 1947 im Münzen-Metall Bronze, Motiv ist das Staatswappen von Ungarn, die Rückseite zeigt den Nennwert von 2 FILLER und eine (Getreide-) Ähre.
Mit Bild: Münzen zu 1 Forint von Ungarn / Magyar 1967-1989
23.05.2014: Bild der Münze zu 1 FORINT von Ungarn, auf Münze als Magyar - Magyarország bezeichnet, in englisch HUNGARY. Gewicht 1,40 Gramm, Münzmetall Aluminium und der Durchmesser beträgt 22,8 mm. Weitere Jahrgänge mit dem 1 FORINT-Münzentyp 1967, 1968, 1969, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988 und 1989 mit Auflagen von 30.000 Stück im Jahr 1985 bis 60.000.000 Stück im Jahr 1967. Sammlerwert der 1 FORINT von Ungarn in Unzirkulierter Erhaltung liegt ab 1971 unter rund 0,90 Euro, inklusive der Jahrgänge mit kleinen Stückzahlen. Und von 1967 bis 1970 liegt der Sammlerwert zwischen 4,- bis 8,- Euro in Unzirkulierter Qualität bzw. Erhaltung.
Mit Bild: 5 FORINT-Münze von Ungarn 1992 bis Heute, Wert
01.06.2014: Bild zeigt eine 5 FORINT-Münze von Ungarn 2006. Münzenmetall-Nickelmessing mit einen Gewicht von 4,20 Gramm und Durchmesser von 21,2 mm. Dieser Münzentyp zu 5 Forint Ungarn wurde 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 und 2014 ausgegeben, Wert bis zum Jahr 2000 unter 0,75 Euro in Unzirkulierter Erhaltung. Es existieren auch Ausgaben in Proof/PP für jeden Jahrgang bis 2000, Wert der PP-Versionen unter 2,- Euro (1993) bis 5,- Euro (1992) (Stand 2013). Der ungarische Forint ist die Währung Ungarns. Ein Forint ist formal in 100 Filler (zu deutsch Heller) eingeteilt, der Filler hat jedoch seit Ende der 1990er Jahre keine Bedeutung mehr.
(*) Verlinkung entfernt, teilweise Doppelt.