EMBMV: Münzenzu 50 Filler von Ungarn Jahr 1967 bis 1989
Großansicht des Objektes der Numismatik
Kurzbeschreibung: 50 Filler von Ungarn Jahr 1979, Münzen-Metall: Aluminium als Motiv die Elisabeth-Brücke. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

50 Filler von Ungarn Jahr 1979, Münzen-Metall: Aluminium als Motiv
ist die Elisabeth-Brücke auf den Münzen vorhanden, mit dem
Nennwert von 50 Filler, Jahrgänge: 1967, 1968, 1969 und 1971 bis 1989
das betrifft die Jahrgänge 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977,
1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988,
1989. Hinweis: Es müssen alle Jahrgänge einzeln
aufgeführt werden, damit die Bilder-Suche den Jahrgang auch
findet.

Zum Münzen Hauptbild
Die Münze kommt aus Ungarn. Die Währung in Ungarn heisst Forint und der ist unterteilt in Filler.
Zwar ist Ungarn seit 1982 Mitglied im internationen Währungsfonds, aber bis heute, das heisst im
Jahr 2013, ist immer noch der Forint die gültige Währung. Deswegen sollten sich Münzsammler mit
Forint und Filler versorgen, denn sobald der Euro mal in Ungarn eingeführt wird, werden die Münzen
und auch die Scheine aus Ungarn mehr wert werden. In der jüngsten Finanzkrise, ausgelöst von der
Bank Lehmann, hat es Ungarn besondern hart getroffen und so ist noch offen, wann das Land die
Eurokriterien erfüllen kann.
Bild mit dem Titel Münzenzu 50 Filler von Ungarn Jahr 1967 bis 1989. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.
|
Original: 1965x1000 Pixel |
|