EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 131)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

1126127128129130131132133134135136 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 15.07.2013 23:20:05 Uhr zum Bild 20 Euro Goldmünze Kiefer 2013 - Zertifikat (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Danke dass auch mal das Zertifikat zur Münze abgebildet wird. Viele wissen nicht dass der Wert OHNE des Zertifikats fast völlig verloren geht!
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 15.07.2013 23:23:48 Uhr zum Bild Österreich 50 Schilling EU Presidentschaft 1998 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Jede Prägung eiiner 50 ATS Münze ( und auch des 50 Scheins) sind unverhältnismäßig höher im WErt gestiegen als andere Gattungen. Warum ist nicht wirklich zu eruieren. Es lässt sich mancherorts an einer gerinen Auflage erklären.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 15.07.2013 23:26:12 Uhr zum Bild Österreich 50 Schilling 2002 vor Euro (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Österreich 50 Schilling 2002 vor Euro ist jene der 50 er Serie die besonders hoch im Wert gestiegen ist. Dies weil es die lezte Prägung vor dem EUR Beitritts Österreich an die EU geworden ist. Nominale umgerechnet heisst das caEUR 7. Verlgeich man diesen Wert mit dem trading value auf ebay dann kommt man so zwischen 30 nd 50 EUR dafür heute
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 15.07.2013 23:28:25 Uhr zum Bild Png-Bild Transparent: 10 Euro Gedenkmünze Fußball 2006 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Png-Bild Transparent: 10 Euro Gedenkmünze Fußball 2006 hat einen sehr hohen Wert da es an eine "schöne" WM im Hause Deutschlands erinnert. Noch dazu nur im Halbinale gescheitert und mit dem 3. Platz und einem neuen Startrainer (Klinsmann) nach Hause gefahren. Congrats Germany
Von Cusco (270 Beiträge) am 16.07.2013 06:32:57 Uhr zum Bild 20 Euro Goldmünze Kiefer 2013 - Zertifikat (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das sehe ich nicht so, Zertifikate sind leichter gefälscht als die Münze selber und der Wert der Goldmünze geht wegen eines fehlendes Zertifikat sicher nicht verloren.
Von hbss (1325 Beiträge) am 16.07.2013 12:00:42 Uhr zum Bild 20 Euro Goldmünze Kiefer 2013 - Zertifikat (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 20 Euro Goldmünze Kiefer 2013 - Zertifikat. Kiefern sind eine Gattung der Nadelholzgewächse. Sie werden auch Föhren oder Forlen oder Pinus genannt. Früher war die Kiefer eher als Före bekannt, erst nach dem Mittelalter hat sich der Begriff Kiefer in Deutschland durchgesetzt. Kiefern wachsen meist als Baum, aber es gibt sie auch in Strauchform. Vor ungefähr 50 Jahren ist die Kieder auch als Weihnachtsbaum in Moden gekommen. Einige Arten der Kiefer können bist zu 60 Meter hoch werden und werden bis zu 500 Jahren alt. Auffallend sind ihre langen Nadeln.
Von hbss (1325 Beiträge) am 16.07.2013 12:05:46 Uhr zum Bild 20 Euro Goldmünze Kiefer 2013 Vorderseite (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 20 Euro Goldmünze Kiefer 2013 Vorderseite. Im Gegensatz zu den anderen Nadelbäumen, die Nadeln nur auf Zweigen ausbilden, wachsen bi der Kiefer auch Nadeln auf Kurztrieben. Ein Kieferzapfen reift 1 bis 3 Jahre heran und verbreitet seinen Samen durch den Wind. Die Kiefer ist vor allem auf der Nordhalbkugel der Erde verbreitet. Auch in Korea und Japan wächst die Kiefer heran, sie ist dort ein Symbol für Geduld. Für den Forstwirt ist die Kiefer ein guter Holzlieferant. Sie wächst ohne grosse Ansprüche und ist vor allem für Wiederaufforstung geeignet.
Von hbss (1325 Beiträge) am 16.07.2013 12:17:39 Uhr zum Bild 20 Euro Goldmünze Kiefer 2013 - Motiv-Seite der Münze (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 20 Euro Goldmünze Kiefer 2013 - Motiv-Seite der Münze. Kiefernholz kann in der Holzindustrie gut genutzt werden. Aus Kiefernholz werden Möbel und auch Funierholz hergestellt. Viele Dachkonstruktionen sind aus Kiefernholz errichtet. Auch Rammpfähle im Hafen werden oft aus Kiefernholz hergestellt. Die mechanischen Eigenschaften von Kiefernholz sind besser als zum Beispiel als bei Tannenholz. Viele Gleise werden auch aus Kiefernholz hergestellt, das Holz wird für die Schwellen benutzt. Gesucht wird auch das Harz der Kiefer von der Industrie.
Von hbss (1325 Beiträge) am 16.07.2013 12:24:16 Uhr zum Bild KMS 2002, Berliner Bär mit Briefmarke - Rückseite (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: KMS 2002, Berliner Bär mit Briefmarke - Rückseite. Der Berliner Bär ist das Wappentier der Stadt Berlin. Das Wappen wird zurückgeführt auf Albrechte I, den Gründer der Mark Brandenburg. Seit dem 13. Jahrhundert ist der Bär in Berlin bekannt und wird als Siegel oder als Wappen benutzt. Allerdings ist diese These der Namensentstehung nicht unumstritten. So gibt es viele Thesen, was aber sicher ist, das erste Siegel mit einem Berliner Bären stammt aus dem 13. Jahrhundert. Damals sind auf dem Bild aber zwei Bären dargestellt worden.
Von hbss (1325 Beiträge) am 16.07.2013 12:31:18 Uhr zum Bild 1000 Schilling-Münze Österreich 1994 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 1000 Schilling-Münze Österreich 1994. Heute gibt es in Österreich nur den Euro als Zahlungsmittel, davor hiess die Landeswährung unter anderem: der Schilling. Der Schilling hat eine wechselhaftere Geschichte hinter sich als die Mark oder DM oder Reichsmark. Das liegt daran, weil es lange Zeit gar kein Österreich gab, sondern eine Doppelmonarchie Österreich Ungarn. So wurde zwar der Schilling zum Beispiel im Jahr 1925 eingeführt, aber schon 1938 wurde diese Währung wieder abgeschafft und nach dem Krieg wieder eingeführt.

1126127128129130131132133134135136 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
14 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1074 KB in 0.051 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.