Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 173)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
1168169170171172173174175176177178 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von hbss (1325 Beiträge) am 20.08.2013 19:18:06 Uhr zum Bild 5 Euro Österreich Tiergarten Schönbrunn 2002 (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt 5 Euro Österreich Tiergarten Schönbrunn 2002. Das Bild zeigt den ältesten Zoo der
Welt bzw die Münze erinnert an das älteste Tierhaus der Welt. Schon im 18. Jahrhundert ist das
Konzept für einen Zoo in Österreich beziehungsweise in Wien entstanden. In der Werbung wurde
damals darauf hingewiesen, dass nur anständig bekleidete Menschen die Tiere im Zoo Tiergarten
Schönbrunn besichtigen durften. Schon im 18. Jahrhundert war der erste Elefant nach Wien gekommen,
was für den Elefanten aus dem Dschungel und für die Bevölkerung von Wien eine Sensation war.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 20.08.2013 23:26:00 Uhr zum Bild Euro-KMS von Frankreich 2002 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Der EURO Kursmünzensatz aus Frankreich 2002 der anlässlich der EURO Einführung im EURO Raum
geprägt und ausgegeben wurde, wird in etwa zu einem Marktpreis von EUR 26 gehandelt. Dies ist im
Vergleich zum Nennwert des KMS iHv EUR 3.88 eine recht schöne Wertsteigerung und rechtferigt die
KMS als Anlagemünzen
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 20.08.2013 23:30:59 Uhr zum Bild Euro-KMS des ersten deutschen Münzenchats 2002 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Ein Kursmünzensatz aus Deutschland, der ebenfalls im Jahr 2002, das Jahr der EURO Einführung
geprägt und ausgegeben wurde. Nennwert dieses KMS beträgt EUR 3,88 und beinhaltet alle damalig im
Umlauf befindlichen EURO Münzen. Die Marktpreise sind teilweise verwirrend unterschiedlich aber
aktuell findet man diesen Satz ab ca EUR 8.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 20.08.2013 23:33:44 Uhr zum Bild Numisblatt 3/2003 50. Jahrestag 17. Juni 1953 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
In den Tagen um den 17. Juni 1953 kam es in der Deutschen Demokratischen Republik zu einer Welle von
Streiks, Demonstrationen und Protesten, die verbunden mit politischen und wirtschaftlichen
Forderungen als Aufstand des 17. Juni bezeichnet werden. Diese Münze gedenkt diesem Tag, weil er
der ERSTE war der sich gegen das kommunistisch damals stalinistische System war
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 20.08.2013 23:41:51 Uhr zum Bild Euro-KMS Irland 2005, Heywood Gardens - Vorderseite (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Dieser KMS hat eine starke Fluktuation seines Wertes innerhalb eines Jahres. Im Jahr 2012 betrug die
Bandbreite etwa 17 bis 20 EUR. Der KMS hat übrigens eine Auflage von 50000 Stück.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 20.08.2013 23:43:47 Uhr zum Bild Euro-KMS Gendarmenmarkt in Berlin von 2002 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Ein weiterer Gedenkkursmünzensatz der 2002 geprägt und ausgegeben wurde um an die EURO Einführung
im gleichen Jahr zu erinnern. Die KMS haben idR einen Kursnennwert iHv EUR 3,88 und bestehen aus den
8 im Umlauf befindlichen Münzen: 1c, 2c, 5c, 10c, 20c, 50c, EUR1, EUR2
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 20.08.2013 23:47:11 Uhr zum Bild Deutschland Kaiserreich, 20 Goldmark 1883 - Reichswappen (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Diese 20 Mark Münze aus dem 19. Jahrhundert zeigt das Reichswappen des deutschen Kaiserreichs.
Wilhelm I war der erste deutsche Kaiser. Er hat mit Bismarck 1871 das Deutsche Reich gegründet.
Von hbss (1325 Beiträge) am 21.08.2013 14:56:01 Uhr zum Bild Numisblatt 6/2003 Gottfried Semper (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Numisblatt 6/2003 Gottfried Semper. Semper ist ein bekannter Architekt in
Deutschland. Geboren wurde er in Hamburg 1803. Nach dem Abitur begann Gottfried Semper zunächst
Mathematik und Geschichtswissenschaften zu studieren. 1825 ging er nach München und widmete sich
mehr der Architektur. 1826 ging Gottfried Semper nach Paris. Nach 1830 begann Gottfried Semper das
Mittelmeer zu bereisen. Er studierte dort die Architektur und besichtigte alle möglichen Tempel und
Regierungsgebäude vor allem in Italien und in Griechenland.
Von hbss (1325 Beiträge) am 21.08.2013 15:03:41 Uhr zum Bild WM-Numisblatt 2003 zur Fussball-WM 2006 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: WM-Numisblatt 2003 zur Fussball-WM 2006. Nachdem die Fussballweltmeisterschaft in
Deutschland 2006 die deutsche Mannschaft sehr verwöhnt hatte und alle Spiele gewonnen wurden, war
dann im Halbfinale gegen Italien Ende. Deutschland verlor und musste um den dritten Platz gegen
Portugal spielen. Bei diesem kleinen Endspiel kam auch der Ersatztorhüter Oliver Kahn zum Einsatz.
Das Spiel konnte die deutsche Nationalmannschaft relativ entspannt 3:1 gewinnen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 21.08.2013 15:04:08 Uhr zum Bild WM-Numisblatt 2006 FIFA Fussball 2006 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: WM-Numisblatt 2006 FIFA Fussball 2006 Im Finale der Fussballweltmeisterschaft trafen
Italien und Frankreich aufeinander. Frankreich hatte seine grosse Zeit hinter sich und musste sich
auch diesmal im Finale geschlagen werden. Seit vielen Jahrzehnten ist die Fussballnationalmannschaft
von Italien vorn dabei und konnte wieder mal eine Fussball WM gewinnen. Zwar was das ein knappes
Spiel, das erst wie viele andere Spiele bei der WM mit einem Elfmeterschiessen beendet wurde. Aber
Italien wirkte fast immer cooler auf dem Platz.
1168169170171172173174175176177178 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)