EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 20)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

11516171819202122232425 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von Ranodrol (48 Beiträge) am 02.04.2013 11:58:43 Uhr zum Bild Mexiko Libertad Silber-Münzen von 2008 zu 1 Unze (Insgesamt 6 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Aha, wie ich gerade gelesen habe, soll die Münze eine Göttin abbilden. Sehr schön.
Von Ranodrol (48 Beiträge) am 02.04.2013 12:00:20 Uhr zum Bild 2 Euro Gedenkmünzer Österreich 2005 Staatsvertrag (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die 2 Euro Münze hat eine schöne Prägung wie ich finde.
Sie zeigt 50 Jahre Staatsvertrag in Österreich. Darauf abgebildet, sind wahrscheinlich abgeschlossene Verträge mit ihren Unterschriften.
Von Ranodrol (48 Beiträge) am 02.04.2013 12:01:34 Uhr zum Bild 1 Unze 2010 Somalia African Wildlife-Serie Elefant (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Eine wunderschöne Prägung.
Der Elefant im Mittelpunkt mit einer sehr detailreichen Prägung. Dann die Vögel im Hintergrund und ein typischer afrikanischer Baum.
Wunderschön.
Von hbss (1325 Beiträge) am 02.04.2013 15:34:59 Uhr zum Bild 100 Euro Weimar in Gold von 2006 (Insgesamt 13 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Münze erinnert an die Stadt Weimar, die bekannt ist für ihr kulturelles Erbe. Wer das Wort Weimar hört, der muss sofort an Goethe denken und seinen Erlkönig. Weimar ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Thüringen. Seit 2004 darf sich Weimar als offizielle Uniersitätsstadt bezeichnen. Aber Bildung finden die Bewohner von Weimar und ihre Gäste nicht nur an der dortigen Uni, sonder auch an der Hochschule für Musik oder in der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek. Ein Kenner von Architektur verbindet Weimar auch mit dem Bauhaus.
Von hbss (1325 Beiträge) am 02.04.2013 15:37:53 Uhr zum Bild 100 Euro Fußball-WM in Gold von 2005 (Insgesamt 8 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Münze erinnert an die Fussballweltmeisterschaft in Deutschland im Jahr 2006 und ist im Jahr 2005 erschienen. Nach vielen Pleiten in den Jahren zuvor ging die damalige Fussballelf mit einer schweren Hypothek in das Turnier. Sie konnten sich von Spiel zu Spiel steigern und erreichten vor heimischen Publikum einen nie erwarteten dritten Platz. Das einzige Spiel ging an Italien verloren, sonst konnte kein Elf den Deutschen etwas anhaben, selbst die Mannschaft aus Argentinien, einer der Favoriten, betreut von Maradona wurde souverän bezwungen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 02.04.2013 15:50:44 Uhr zum Bild 100 Euro Bamberg in Gold von 2004 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Münze erinnert an die Stadt Bamberg. Im Mittelalter ist die Stadt Babenberg genannt worden, die Franken sprechen den Stadtnamen "Bambärch" aus. Die Stadt ist kreisfrei und ist im bayrischen Regierungsbezirk Oberfranken in der Stadt Bamberg ist das Landratsamt zu finden. Bamberg ist eine Universitäts- Verwaltungsstadt, gilt als ein wichtiges Wirtschaftszentrum in Oberfranken. Bamberg wird auch zur Metropol Nürnberg und wird in der Landesplanung als Oberzentrum des westlichen Oberfrankens ausgewiesen. Bekannt ist vor allem das Bamberger Bier.
Von hbss (1325 Beiträge) am 02.04.2013 16:00:15 Uhr zum Bild 100 Euro Quedlinburg in Gold von 2003 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Münze erinnert an die Stadt Quedlinburg. Im Dialekt wird die Stadt Queddelnborg genannt und sie hat im Jahr 994 die Stadtrechte erlangt. Ab dem 10.Jahrhundert war Quedlinburg der Sitz der zu Ostern besuchten Königspfalz. 900 Jahre lang schon ist in Quedlinburg eines Damenstifts. Dieser war zunächst geistlich orientiert, nach der Reformation dann freiweltlich orientiert. 1200 Fachwerkhäuser sind in der Stadt zu finden und nicht nur deswegen zählt Quedlinburg zum Weltkulurerbe der Unesco. Reizvoll für Touristen wirkt das uralte Kopfsteinpflaster.
Von hbss (1325 Beiträge) am 02.04.2013 16:04:00 Uhr zum Bild 100 Euro Währungsunion in Gold von 2002 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Münze erinnert an die Währungsunion. Was ist eine Währungsunion. Es gibt sie in der Form national und international. Ein Beispiel für eine nationale Währungsunion ist die Einführung der Reichsmark 1871 in Deutschland. Damals wurde das Kaiserreich gegründet. Bekannt die Union des Euros, zu dem sich viele, inzwischen sind es fast alle, Länder in Europa zusammengeschlossen haben. Seit 1999 gibt es den Euro und seit dem Jahr 2002 ist auch der Münzverkehr über die Euroscheine und Münzen geregelt. Ausnahmsweise sind DM und die anderen Währungen noch gültig und können zum Nennwert auch heute noch eingetauscht werden.
Von Goratix (4 Beiträge) am 02.04.2013 18:40:53 Uhr zum Bild Goldmünze zu 1/20 Unze/OnZa Libertad aus Mexiko (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Hatte gedacht die Mexikaner hatten immer solche Scheine wie z.B bei uns die 50? oder so. Hätte niemals gedacht das 1992 solche Goldmünzen gab. Die sind aber nicht aus echten Gold oder?
Von Goratix (4 Beiträge) am 02.04.2013 18:43:32 Uhr zum Bild Goldmünze zu 20 Lira von Italien 1882 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Wer hätte das gedacht das die Münze aus Italien kommt, es sieht so aus als ob da eine Englische Flage drauf geschmiedet worden ist. Ich will nicht wissen wie viel sowas jetzt Wert ist, bestimmt schon x00? oder sogar mehr. Würde auch gerne eine Reise ins 1900 Jahr machen und mir die Münzen einstecken.

11516171819202122232425 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
17 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1782 KB in 0.125 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.