EMBMV: 100 Euro Währungsunion in Gold von 2002
Großansicht des Objektes der Numismatik
Kurzbeschreibung: Technische Daten 100 Euro Währungsunion in Gold von Deutschland 2002. Mit Wert-Nennung des Goldes. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

100 Euro Währungsunion in Gold von Deutschland 2002.

Land: | 
Deutschland | 

---|---|
Nennwert: | 
100 Euro | 

Ausgabedatum: | 
9. Mai 2002 | 

Thema: | 
Übergang zur Währungsunion - Einführung des Euro | 

Jahrgang: | 
2002 | 

Material: | 
999.9/1000 Gold | 

Gewicht: | 
15,55 Gramm | 

Feingewicht: | 
15,55 Gramm (1/2 Unze Gold) | 

Gold-Wert: | 
[gold]15.55[/eur] am {edeldatum} (Nur Goldwert, kein Sammlerwert) | 

Auflage: | 
500.000 Stück | 

Durchmesser: | 
28 mm | 

Dicke: | 
1,65 mm | 




Zum Münzen Hauptbild
Die Münze erinnert an die Währungsunion. Was ist eine Währungsunion. Es gibt sie in der Form
national und international. Ein Beispiel für eine nationale Währungsunion ist die Einführung der
Reichsmark 1871 in Deutschland. Damals wurde das Kaiserreich gegründet. Bekannt die Union des
Euros, zu dem sich viele, inzwischen sind es fast alle, Länder in Europa zusammengeschlossen haben.
Seit 1999 gibt es den Euro und seit dem Jahr 2002 ist auch der Münzverkehr über die Euroscheine
und Münzen geregelt. Ausnahmsweise sind DM und die anderen Währungen noch gültig und können zum
Nennwert auch heute noch eingetauscht werden.
Bild mit dem Titel 100 Euro Währungsunion in Gold von 2002. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.
|
Deutschland, Goldmünze 100 Euro, 999er Gold |
|