Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 195)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
1190191192193194195196197198199200 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 17.09.2013 07:43:10 Uhr zum Bild 1 Unze-oz Year of the Snake / Schlange Australien 2013 Silber (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Gast
Abgebildet auf der Rückseite wie für australische Münzen üblich ein Abbild der englischen Queen.
Die Schlange ist eines der Nationalsymbole in Australien
Von hbss (1325 Beiträge) am 17.09.2013 15:57:02 Uhr zum Bild Österreich 25 Schilling Münze Max Reinhardt 1973 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Österreich 25 Schilling Münze Max Reinhardt 1973. Maximilian Goldmann oder Max
Reinhardt wurde 1873 geboren. Max Reinhardt ist der Gründer der Salzburger Festspiele. 1890 begann
die Theaterkarriere von Max Reinhardt. Später hat Max Reinhardt in Berlin viele Theater und auch
Theaterschulen gegründet. Zweimal war Max Reinhardt mit einer Schauspielerin verheiratet und auch
seine Kinder haben sich der Theaterkunst zugewandt. Ende der dreissiger Jahre weitete Max Reinhardt
nach Amerika aus und seine Kinder in Hollywood.
Von hbss (1325 Beiträge) am 17.09.2013 16:04:19 Uhr zum Bild Österreich 25 Schilling Silber Basilika von Mariazell 1957 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt:Österreich 25 Schilling Silber Basilika von Mariazell 1957. Die Basilila Mariazell
ist das Ziel zahlreicher Wallfahrten. Seit dem 12. Jahrhundert sind Pilger nach Mariazell gezogen.
Im 14. Jahrhundert gab es schon so grosse Pilgerzahlen, dass in ganz Österreich darüber berichtet
worden ist. So haben damals auch viele Gericht die Verbrecher verurteilt, nach Mariazell zur
Wallfahrt zu gehen. Aber im 18. Jahrhundert wurde die Wallfahrt vom Kaiser verboten. Heute aber
kommen jedes Jahr mehr als 1 Million Pilger nach Mariazell.
Von hbss (1325 Beiträge) am 17.09.2013 16:07:42 Uhr zum Bild Österreich 25 Schilling-Münze Silber Maria Theresia 1967 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Österreich 25 Schilling-Münze Silber Maria Theresia 1967. Maria Theresia ist eine
weltberühmte Fürstin aus der Habsburgerfamilie. Sie wird heute noch als prägende Regentin von den
Historikern gesehen. Maria Theresia wurde 1717 in Wien geboren. Sie hat während ihrer
Regierungszeit eine bewunderswerte Reformpolitik betrieben, das wird heute auch noch der
aufgeklärte Absolutismus genannt. So hat sie fast allein die Regierungspolitik betrieben, was auch
noch als Frau zu bemerken ist. Sie hat auch versucht, mit Frankreich Frieden zu schliessen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 17.09.2013 16:14:37 Uhr zum Bild Österreich 25 Schilling Münze Silber Hildebrand 1968 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Österreich 25 Schilling Münze Silber Hildebrand 1968 Johann Lucas von Hildebrandt
ist ein berühmter Architekt. Er hat im 18. Jahrhundert viele Profanbauten errichten lasen. Seine
Kunst, grosse Gebäude leicht und luftig erscheinen zu lassen begeistert heute noch die Fachleute.
Seine Dekorationen werden internation gelob. Er hat als Architekt auch ein eigenes Pavillonsystem
entwickelt. Seine Werke sind immer durch ein graphisches Ganzes miteinander verbunden. Er hat mit
seiner Kunst massiv den Bau der Würzburger Residenz beeinflusst.
Von hbss (1325 Beiträge) am 17.09.2013 16:19:32 Uhr zum Bild Österreich 25 Schilling Silber Volksabstimmung 1960 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Österreich 25 Schilling Silber Volksabstimmung 1960. Was ist eine Volksabstimmung.
Das Instrument der Volksabstimmung stammt aus dme Völkerrecht. So gab es nach den Vertrag von
Versailles einige Volksabstimmungen. Die letzte Volksabstimmung über eine Gebietszugehörigkeit
fand 1955 im Saarland statt. Das Saarland hatte die Wahl, zu Frankreich zu gehen oder bei
Deutschland zu bleiben und hat sich für Deutschland entschieden. In der Politik wird dagegen für
die Volksabstimmung der Begriff Referendum gewählt.
Von hbss (1325 Beiträge) am 17.09.2013 16:23:18 Uhr zum Bild Österreich 25 Schilling Münze Silber Franz Lehar 1970 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Österreich 25 Schilling Münze Silber Franz Lehar 1970. Franz Lehar ist ein
berühmter Musiker. Lehar gilt als Mitbegründer der Silbernen Operettenära. Franz Lehar wurde 1870
geboren. Der Name Lehar belegt, dass die Familie aus Tschechien kommt. Da sein Vater
Militärkapellmeister war, musste der Sohn immer wieder mit umziehen. Aber dadurch konnte Franz
Lehar schon einen grossen Einblick in die Kunst wagen. So war er in der Jugend vor allem in Ungarn
mit seinem Vater unterwegs. Sprachlich hat er zuerst ungarisch gelernt von seiner Mutter.
Von hbss (1325 Beiträge) am 18.09.2013 14:52:37 Uhr zum Bild Österreich 25 Schilling Münze Silber Bundestheater 1955 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Österreich 25 Schilling Münze Silber Bundestheater 1955. Die Bundestheater ist ein
Zusammenschluss mehrerer Theater. Diese Organisation war nötig, um die ehemaligen Theater des
Kaisers umzuführen in die Demokratie. Schon zu Zeiten der Kaiser wurde in Wien Theater gespielt und
sind Stätten auch noch vorhanden. Durch die Abschaffung der Demokratie musste dann der ganze
Kulturbetrieb umgestellt werden, weil vorher vor allem die Familie vom Kaiser unterhalten werden
sollte. So gab es damals Hoftheater udn Hofburgtheater und Hofoper, heute ist das alles
Bundestheater.
Von hbss (1325 Beiträge) am 18.09.2013 14:57:30 Uhr zum Bild Österreich 25 Schilling Münze Erzherzog Johann 1959 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Österreich 25 Schilling Münze Erzherzog Johann 1959. Erzherzog Johann von
Österreich wurde im 18. Jahrhundert in Florenz geboren. Er gehört zur Familie der Habsburger.
Johann hatte 12 ältere Geschwister und sein Vater wurde der Kaiser von Österreich, Leopold II.
Seine Mutter kam aus Spanien, das war nicht aussergewöhnlich, da die Habsburger über viele
Jahrhunderte auch über Spanien geherrscht hatten. Sein Name kommt von Johannes dem Täufer, das ist
der Stadtpatron von Florenz. So lernte Johann in seiner Kindheit zuerst italienisch.
Von hbss (1325 Beiträge) am 18.09.2013 15:01:23 Uhr zum Bild Österreich 25 Schilling Münze Wiener Börse 1971 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Österreich 25 Schilling Münze Wiener Börse 1971. Die Wiener Börse wurde im
18.Jahrhundert gegründet und ist eine der ältesten Börsen der Welt. Im Vergleich zu Deutschland
ist die Börse in Wien relativ gross, weil sich das Geschäft in Deutschland auf mehrere
Regionalbörsen verteilt, aber in Österreich gibt es in der Praxis nur eine Börse, die in Wien.
Besonders an der Börse heute ist die enge Verknüpfung mit dem Osten. Als langsam in den achtziger
Jahren die Mauer fiel und der Osten sich öffnete, waren die Wiener die ersten, die Kontakte nach
dem Osten aufbauten.
1190191192193194195196197198199200 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)