EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 196)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

1191192193194195196197198199200201 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von hbss (1325 Beiträge) am 18.09.2013 15:07:28 Uhr zum Bild Österreich 25 Schilling Münze Prinz Eugen 1963 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: Österreich 25 Schilling Münze Prinz Eugen 1963. Jedes Kind lernt in der Schule Prinz Eugen kennen als Retter des Abendlandes. Und vielleicht würde es auch kein Europa geben, wenn es Prinz Eugen nicht gegeben hätte. Sein Mame lautet Eugen Franz, Prinz von Savoyen-Carignan udn wer wurde im 17. Jahrhundert in Paris geboren. Er gilt als der berühmteste Feldherr von Östereich und hat wesentlich dazu beigetragen, dass Österreich zu einer Grossmacht geworden ist. Berühmt wurde er als Oberbefehlhaber im Grossen Türkenkrieg und noch weitere Kriege hat er gewonnen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 18.09.2013 15:13:04 Uhr zum Bild Österreich 25 Schilling Peter Rosegger 1969 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: Österreich 25 Schilling Peter Rosegger 1969. Peter Rosegger oder Peter Rossegger wurde im 19. Jahrhundert geboren und ist ein bekannter Literat aus Österreich. Er hatte 6 Geschwister und war von denen der Älteste. So hatte Rosegger nur wenig Schulunterricht, hat sich aber trotzdem früh für Sprache interessiert. Und so bekam Peter Rosegger auch Privatunterricht. Ein Pfarrer lehrte ihn Schreiben und Lesen. So wollten auch seine Eltern, dass er später Pfarrer werden sollte, aber das Studium wäre für ihn zu teuer geworden.
Von hbss (1325 Beiträge) am 18.09.2013 15:15:37 Uhr zum Bild Österreich 25 Schilling Münze Silber Mozart 1956 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: Österreich 25 Schilling Münze Silber Mozart 1956. Wolfgang Amadeus Mozart wurde 1756 geboren und lebte bis zum Jahr 1791. Und als hätte er es geahnt, dass er nur eine kurze Lebenserwartung haben würde, so hat er von Kind an hunderte von Kompositionen geschrieben. Schon als Kind flossen aus seiner Hand Opern und Singspiele und begeisterten nicht nur die einfachen Leute. Auch die Prominenz schwärmte von ihm und bekannt dafür war er, dass er jedes Werk schon im Kopf hatte, bevor er die erste Note notiert hatte, auch bei den Opern.
Von hbss (1325 Beiträge) am 19.09.2013 15:07:25 Uhr zum Bild Münze 10 Cent Süd-Afrika 2008 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: Südafrika, Kursmünze, Münze Bild 130516/0008. Die Republik Südafrika liegt an der Südspitze von Afrika. Die Hauptstadt von Südafrika heisst Pretoria. Südafrika wird auch als Regenbogennation bezeichnet. Im Jahr 1948 wurde von der Regierung die Apartheid eingeführt im Staat Südafrika. Erst 1990 hat sich diese Politik verändert. Erstmals konnten alls Bürger von Südafrika im Jahr 1994 wählen gehen. Damit hat sich das Land politisch vollkommen verändert, jeder Mensch in Europa hat schon mal den Namen Nelson Mandela gehört.
Von hbss (1325 Beiträge) am 19.09.2013 15:12:42 Uhr zum Bild 10 Kronen-Münzen Vorderseite Republik Slowakei (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 10 Kronen-Münzen Vorderseite Republik Slowakei. Die Slowakei ist ein junges Land mitten in Europa und das Land hat sich erst 1993 gegründet. Nach dem ersten Weltkrieg bildeten die Slowaken mit den Tschechen zusammen die Tschechoslowakei. Dieser Staat war aktiv bis zum Jahr 1993, dann haben sich die Tscheschei und die Slowakei gebildet aus der ehemaligen Tschechoslowakei. Das neue Land, also die Tschechoslowakei, bliebt relativ friedlich nach der Gründung, trotz vieler Probleme und erst während der Weltwirtschaftskrise kam es zu ersten Auseinandersetzungen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 19.09.2013 15:20:05 Uhr zum Bild Münzen zu 20 Filler von Ungarn 1926 bis 1940 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: Münzen zu 20 Filler von Ungarn 1926 bis 1940. Forint und Filler sind die Währungen in Ungarn. Laut Geschichtsbuch wanderten die Magyaren im 9. Jahrhundert in das Karpatenbecken ein und plünderten und führten Raubzüge auch in ganz Europa durch. Das ging solange gut, bis Otto der Grosse oder Otto I in das Geschehen eingriff und auf dem Lechfeld bei Augsburg die Magyaren entscheidend geschlagen hatte. So wurde im Jahr 1000 das Königreich Ungarn gegründet unter dem damaligen König Stephan I. Stephan I führte das karolingische System in seinem Land ein.
Von hbss (1325 Beiträge) am 19.09.2013 15:25:01 Uhr zum Bild Münzen zu 10 Filler von Ungarn 1926 bis 1940 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: Münzen zu 10 Filler von Ungarn 1926 bis 1940. Forint und Filler sind die Währungen in Ungarn. Im 13. Jahrhundert gab es den sogenannten Mongolensturm. Die Mongolen oder die Goldene Horde unter dem Führer Batu Khan verwüsteten das heutige Ungarn. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung wurde dabei getötet. So wurden nach diesem Krieg Aussiedler angeworben und vor allem kamen Menschen aus dem Schwabenland und siedelten sich in Ungarn an. Der letzte ungarische König war Matthias Corvinus, der im 15. Jahrhundert über Ungarn herrschte.
Von hbss (1325 Beiträge) am 19.09.2013 15:28:50 Uhr zum Bild Münzen 10 Filler von Ungarn 1946, 1947, 1948, 1950 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: Münzen 10 Filler von Ungarn 1946, 1947, 1948, 1950. Forint und Filler sind die Währungen in Ungarn. Unter Matthias Corvinus, dem König von Ungarn im 15. Jahrhundert stieg Ungarn auf zu einer Grossmacht in Europa. Zu jener Zeit wurden viele Bildungseinrichtungen und Universitäten gegründet, deswegen sind auch heute noch viele Denkmäler in Budapest an Matthias Corvinus zu finden. Im 16. Jahrhundert wurde Ungarn von den Osmanen erobert. 1526 besiegte der Sultan Süleyman I die Ungarn. Sein Gegner war damals der König Ludwig II von Böhmen und Ungarn.
Von hbss (1325 Beiträge) am 19.09.2013 15:32:20 Uhr zum Bild 5 Forint Republik Ungarn 1971 bis 1982 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 5 Forint Republik Ungarn 1971 bis 1982. Forint und Filler sind die Währungen in Ungarn. 1686 wurde Ungarn von den Habsburgern zurückerobert. Damit endete die Macht der Osmanen in Ungarn. Allerdings waren zur Zeit der Osmanen viele türkische Bäder in Ungarn und auch in Budapest gebaut worden, die heute noch von Touristen und Einheimischen oft frequentiert werden. Aber bereits im 18. Jahrhundert gab es von Ungarn aus einen Aufstand gegen die Regierung der Habsburger, die vor allem von Wien aus über Ungarn geherrscht hatten.
Von hbss (1325 Beiträge) am 20.09.2013 17:36:38 Uhr zum Bild Österreich 50 Schilling 2002 vor Euro (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: Österreich 50 Schilling 2002 vor Euro. Schilling und Groschen waren in Österreich die Währung vor dem Euro. Der Schilling mit der Unterwähung Schilling ist ein relativ junge Währung. Erstmals wurde der Schilling 1925 in Östereich eingeführt. Davor hatte Österreich andere Währungen, auch deswegen, weil Ungarn über viele Jahrhunderte mit Österreich verbunden war und erst seit dem 20. Jahrhundert unabhängig ist. Und so ist der Schilling auch wieder 1938 wieder verschwunden, auch wieder wegen Aussenpolitik und Wirtschaftslage in Österreich.

1191192193194195196197198199200201 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
14 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1737 KB in 0.052 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.