Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 235)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
1230231232233234235236237238239240 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von TheCoiner (7 Beiträge) am 29.05.2014 21:28:31 Uhr zum Bild Deutschland 5 DM / Deutsche Mark 1993 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
DMark sind schon ne Weile her ... leider ist keine mehr in meinem Persönlichen besitz
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 30.05.2014 09:09:50 Uhr zum Bild 100 DINAR / Dinars-Münzen von Jugoslawien 1985-1988 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Wundert mich ja nun mal echt dass man hier nix von Tito sieht. Denn ich kann mich erinnern in meiner
Jugend waren wir oft in Jugoslawien und überall gabs Tito. Sogar in den Felsen ham sie ihn
reingestampft
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 30.05.2014 09:12:32 Uhr zum Bild 2 Dinar-Münzen von Jugoslawien 1971-1981 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Und alles was von diesem "grossreich" übrigblieb ist Schutt und Asche. Serbien hat sich
wirklich alles selbst vergaugt mit diesem blöden Krieg. Hast sich in die Isolation gebracht und
Kummer und Leid für benachbarte Völker372
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 30.05.2014 09:14:03 Uhr zum Bild 20 PARA von Jugoslawien 1973-1981, Auflagen und Wert (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Wunderschöne Münze für die damaligen Verhältnisse. Scheint grossteils aus Kupfer gemacht zu sein
das Edelmetall dass im damaligen Jugoslawien im Übermass vorhanden war.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 30.05.2014 09:15:34 Uhr zum Bild 5 Dinar-Münze Jugoslawien 1953, 5 Dinara Dinarjev (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
LOL An diese Münze kann ich mich erinnern. Ich glaub so 5 Dinar hat damals ein Kaffee oder so
gekostet in nem Restaurant. Kann das stimmen? Weiss noch wer über die Zahlkraft des Dinar bescheid?
Von dolomit (71 Beiträge) am 30.05.2014 09:39:34 Uhr zum Bild San Marino 5 und 10 Euro Silber 2004 (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Gast
Ich hab eher an die "Merowinger" gedacht als ich das Symbol sah! Danke für die
Aufklärung! :-)
Von dolomit (71 Beiträge) am 30.05.2014 09:39:39 Uhr zum Bild 5 Euro Olympia 2004 in Athen San Marino 2003 (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Das ist wirklich eine würdige Widmung an Olympia! Wunderschönes Design und ein wunderschönes
Metall das hier gewählt wurde. Ich tippe auf hohen Grad an Silber der hier verwendet wurde!
Von hbss (1325 Beiträge) am 30.05.2014 17:50:55 Uhr zum Bild 20 PARA von Jugoslawien 1973-1981, Auflagen und Wert (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 20 PARA von Jugoslawien 1973-1981, Auflagen und Wert. Para und Dinar waren die
Währung im Land Jugoslawien auf dem Balkan. Heute gibt es Jugoslawien nicht mehr. Das Land hatte
zwei Perioden. Es gab das Königreich Jugoslawien und danach den sozialistischen Staat Jugoslawien.
Der Staat Jugoslawien bestand unter anderem aus folgenden Teilen: Slowenien, Kroatien,
Bosnien-Herzegowina, Serbien, Montenegro und Mazedonien sowie den beiden zu Serbien gehörenden
autonomen Provinzen Kosovo und Vojvodina. Und die Staaten spalteten sich auf in Einzelstaaten
aufgrund einer aufregenden Geschichte. Denn viele Einflüsse haben den Balkan geprägt. So ist Para,
die Unterwährung vom Dinar, aus dem Osmanischen Reich nach Jugoslawien gekommen. Der Para selbst
wurde im 17. Jahrhundert von Murad IV eingeführt. Auch Para machte den Wandel mit aller Währungen
oder fast aller Währungen auf der Welt. Zuerst in Silber geprägt wurden schon bald darauf die Para
in Kupfer hergestellt.
Von hbss (1325 Beiträge) am 30.05.2014 17:57:09 Uhr zum Bild 2 Dinar-Münzen von Jugoslawien 1971-1981 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 2 Dinar-Münzen von Jugoslawien 1971-1981. Das Königreich Jugoslawien ist nach der
Zerschlagung vom Kaiserreich Österreich Ungarn entstanden. Die Währung des neuen Landes waren
Dinar und Para. Allerdings gibt es heute Jugoslawien nicht mehr, das Land wurde in mehrere kleinere
Staaten aufgeteilt. Problem der Gründung von Jugoslawien waren die Verhandlungen mit der Türkei.
So wie heute über den Euro und die EU gestritten wird in Zusammenhang mit der Türkei, war auch
schon in der Vergangenheit der Orient immer ein Kontrapunkt in der Politik zu Europa. Und wie sich
dann auch zeigen sollte, auch deswegen wurde der Balkan immer wieder zum Konfliktherd. Nirgendwo
haben sich die Kulturen von Osten also Orient und Westen also Europa vermischt. Aber die grossen
Probleme für Jugoslawien kamen dann doch nicht aus dem Osten. Im Zweiten Weltkrieg wurde von
Deutschland her angegriffen und so musste Jugoslawien nach dem Zweiten Weltkrieg vollkommen
umstrukturiert werden.
Von hbss (1325 Beiträge) am 30.05.2014 18:03:29 Uhr zum Bild 200 Lire Münze von Italien - REPVBBLICA ITALIANA 1977-2000 (Insgesamt 6 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 200 Lire Münze von Italien - REPVBBLICA ITALIANA 1977-2000. Lire oder Lira war die
Währung in Italien. Inzwischen wir in Italien wie fast überall in Europa mit dem Euro gezahlt. Die
Unterwährung der Lire war der Centesimo. Die Geschichte der Lira beginnt in der Zeit nach Napoleon.
Denn in den Jahrhunderten davor hatte es kein Italien gegeben. Erst in neuester Zeit war der Stiefel
im Mittelmeer wieder der italienische Staat mit der Hauptstadt Rom. So ist die Lire auch enstanden
als direkte Schwester zum Franc aus Frankreich und war zu Beginn auch im Wert an den Franc
gekoppelt. Auch das ist wiederum durch die Feldzüge von Napoleon zu begründet. Da doch Europa im
19. Jahrhundert nach Napoleon neu geordnet worden ist, man muss sich vorstellen, in jener Zeit sind
ganze Länder verschenkt worden, deswegen war die Lire erst 1861 die offizielle Währung von ganz
Italien. Interessanterweise gibt auch eine Verbindung der Lire zur Lateinischen Münzunion.
1230231232233234235236237238239240 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)