Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 237)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
1232233234235236237238239240241242 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von Cusco (270 Beiträge) am 31.05.2014 10:19:41 Uhr zum Bild 10-DM Silber-Gedenkmünze 750 Jahre Berlin 1987 in PP (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Gast
Das ist der Berliner Bär, das Wappen-Tier von Berlin.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 31.05.2014 10:57:05 Uhr zum Bild Medaille 1000 Jahre Steiermark Stift Admont Österreich in Gold/Silber (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Für alle deutschen die gerne nach Österreich kommen! Die Steiermark gehört zu den schönsten
Flecken der Alpenrepublik und bietet sehr viel Historie. Nicht zuletzt ist die Steiermark auch
Heimatland von Arnold Schwarzenegger. Also auch ein Besuch seines Museums lohnt sich.
Von hbss (1325 Beiträge) am 31.05.2014 14:51:46 Uhr zum Bild 50 Öre-Münzen von Norwegen 1996 bis Heute (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 50 Öre-Münzen von Norwegen 1996 bis Heute. Öre und Krone sind die Einheiten der
Währung von Norwegen. 1875 wurde die Krone die offizielle Währung von Norwegen. Und so wird
betont, auch alle Staaten, die abhängig von Norwegen waren, übernahmen die Krone als
Landeswährung. Da diese Einführung einer Landeswährung erst sehr spät stattfand, relativ gesehen
zu den anderen Staaten in Europa, muss es wohl im 19. Jahrhundert in Norwegen einen grossen
politischen Umbruch gegeben haben. Und wer sich ein wenig im Geschichtsbuch von Norwegen umschaut,
der wird sehen, dass die Geschichte von Norwegen relativ wenig existiert. Fast immer bis zum Ende
des Zweiten Weltkrieges im 20. Jahrhundert gab es eher ein Skandinavien als die Länder Dänemark,
Schweden und Norwegen. So wurden viele politischen Entscheidungen zusammen in Skandinavien
getroffen, es gab auch immer wieder gemeinsame Währungen und auch wurden die Länder mal zusammen
von einer Regierung geführt.
Von hbss (1325 Beiträge) am 31.05.2014 14:59:04 Uhr zum Bild 1 Krone-Münzen von Norwegen 1997 bis Heute (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 1 Krone-Münzen von Norwegen 1997 bis Heute. Öre und Krone sind die Einheiten der
Währung von Norwegen. 1875 wurde das Dezimalsystem bei der Währung in Norwegen eingeführt. Schon
im Jahr 1000 soll es die ersten Münzen in Norwegen gegeben haben. So gibt es aus jener Zeit schon
einige Fundstücke in Museen. Das ist nicht sehr früh, denn in Mitteleuropa hatten die Bürger
schon 1500 Jahre vorher mit Geld oder ähnlichen Gegenständen gehandelt. So ist der erste noch
erhaltene Münzschatz aus Norwegen ein Penny. So wird gesagt, dieser Penny sei Olav Tryggvason
zuzuschreiben. Aber so dauerte es noch mehr als 800 Jahre bis es im Land Norwegen eine offizielle
Währung bis die Krone geben konnte. Denn vielleicht durch die Küstenlage, ein Grossteil des Landes
Norwegen grenzt an das Meer, nutzen die Norweger bis dahin das Gold und die Münzen der Ausländer.
Denn durch das Meer gab es einen regen Handel auch wie die Geschichtsbücher uns lehren, mit
England.
Von hbss (1325 Beiträge) am 31.05.2014 15:04:46 Uhr zum Bild 5 Kronen-Münzen von Norwegen 1998 bis Heute (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 5 Kronen-Münzen von Norwegen 1998 bis Heute. Öre und Krone sind die Einheiten der
Währung von Norwegen. Die erste Münzanstalt entstand im 17. Jahrhundert in Norwegen. Das heisst ab
jener Zeit konnte in Norwegen Geld hergestellt werden. Offiziell gab es die Krone erst 200 Jahre
später. Und so werden wohl Privatleute und Privatfirmen für ihren Handel untereinander Geld
eingeführt haben. So waren in dieses Geschäft auch Silberminen integriert. Deswegen ist in
Norwegen und auch in anderen Staaten oft Geld auf Silber bezogen worden und nicht auf Gold.
Natürlich ist diese Absicht nicht sehr fair für die Bevölkerung von Norwegen. Denn wenn eine
private Firma Silber schürft und dann mit Kollegen Geschäfte macht mit eienr Währung, die auf
Silber basiert, dann haben sich diese Gründer einer Münzanstalt eine goldene Nase verdienen
können auf Kosten der restlichen Bevölkerung. Im heutigen Oslo, damals war der Name Christiana,
stand die erste Münzanstalt und geprägt wurde auch in Kongsberg.
Von hbss (1325 Beiträge) am 31.05.2014 15:10:36 Uhr zum Bild 10 Kronen-Münze von Norwegen 1995 bis Heute (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 10 Kronen-Münze von Norwegen 1995 bis Heute. Öre und Krone sind die Einheiten der
Währung von Norwegen. Die ersten Banknoten in Norwegen gab es im Jahr 1695. Allerdings war das
nicht die offizielle Landeswährung von Norwegen, die sollte erst 1875 eingeführt werden. Obwohl
die Notenbank von Norwegen bereits im Jahr 1736 gegründet worden war. Auch diese Bank war privat.
Das heisst, das meist in Silber geprägte Geld im 17. Jahrhundert und auch das Bankwesen oder das
Banknotenwesen lag in privater Hand. Nur der König bzw die Regierung hat das überprüft. Und warum
durften Firmen Geld gründen und vertreiben und auch eine Aufsicht über das Bankwesen in Norwegen
ausüben? Weil die Regierung also der König wünschte, dass es diese Bank gibt, damit der König
für sein Land dort Kredite aufnehmen konnte und damit für Norwegen investieren. Und so geschah,
was zu erwarten war, es wurden in privater Hand immer mehr Geldscheine gedruckt, bis der König
einschreiten musste.
Von hbss (1325 Beiträge) am 31.05.2014 15:15:31 Uhr zum Bild Infos: 20 Kronen-Münze von Norwegen 1994 bis Heute (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 20 Kronen-Münze von Norwegen 1994 bis Heute. Öre und Krone sind die Einheiten der
Währung von Norwegen. Da Norwegen ein sehr eigenwilliges Modell nutzte, um Geld ins Land zu
bringen, gab es Ende des 18. Jahrhunderts grosse wirtschaftliche Probleme. Interessant ist, gerade
in jener Zeit brach der Sozialismus in Europa aus. In Frankreich kochte die erste kommunistische
Revolution aus und Napoleon fegte durch Europa. Und in Norwegen hatte der Staat private Firmen das
Geld drucken lassen. Und so wurde immer mehr Geld gedruckt, es gab keine staatliche Notenbank, bis
Papiergeld so gut wie wertlos war. So gründete die Regierung selbst im Jahr 1791 um die
Papiergeldflut zu stoppen. Das hat leider nicht funktioniert. Denn nun hat sich der König noch mehr
bei dieser Bank bedient und damit das Problem nur verschärft. Erst 1816 in der Zeit der Union mit
Schweden, mit Dänemark war es zum Bruch gekommen, wurde das Problem der staatlichen Notenbank
angegangen und gelöst.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 01.06.2014 10:58:48 Uhr zum Bild 1000 Jahre Steiermark Riegersburg Graztal - Gold/Silber-Prägung (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Also ich muss schon eins sagen! Danke für DIESEN link zu den Oesi Münzen. Die Münzen sind
wunderschön aber was noch schöner ist, sind die Motive darauf. Hier ein ganz spezieller mit der
Riegersburg. Man muss wissen dass in AT sehr viele Burgen stehen und jede hat etwas mystisches,
etwas schönes. Die Riegersburg sollte man sich unbedingt ansehen!
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 01.06.2014 11:00:42 Uhr zum Bild 1000 Jahre Steiermark Grazer Rathaus als Gold/Silber-Prägung (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Noch ein Leckerbissen! Ich wusste gar nicht dass es so schöne Münzen aus AT gibt mit so herrlichen
Motiven. Das Grazer Rathaus ist eines der Lieblingsbauten von Arnold Schwarzenegger wenn er in AT
ist. Davor gibt es einen Würstelstand und Arnie liebt Würste :-)
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 01.06.2014 11:02:29 Uhr zum Bild 1000 Jahre Steiermark Peter Rosegger Gold/Silber-Prägung (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Peter Rosegger ist zwar weniger bekannt als österreichischer Schriftsteller aber dennoch zu
vergleichen mit Grössen wie Franz Kafka der ja zum Unterschied viele Werke zu Lebzeiten
veröffentlicht hat :-)
1232233234235236237238239240241242 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)