EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 255)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

1250251252253254255256257258259260 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 15.06.2014 10:22:44 Uhr zum Bild 25 Schilling Münze 1972 Silber Carl Michael Ziehrer (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Ich wusste gar nicht dass es diese Münze in so vielen Ausführungen sprich mit so vielen Motiven gibt. Man muss diese in Echt sehen kann ich nur sagen. Wunderschöne Münze!
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 15.06.2014 10:26:26 Uhr zum Bild 1 Pfennig Vergoldet Glückspfennig Deutschland (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
1 Pfennig war das Gegenstück zu 10 Groschen in AT. Kann mich noch gut an diese Zeit erinnern wo Österreich die Hartwährungspolitik verfolgte.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 15.06.2014 10:27:58 Uhr zum Bild 10 Groschen Münze Österreich von 1994 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Wunderschöne Münze. Ich glaube der upload ist ein sehr bekannter :-) die Münze hätte besser aufpoliert werden sollen um die gesamte Schönheit zur Geltung zu bringen!
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 15.06.2014 10:30:00 Uhr zum Bild 1 Kuna-Münze von Kroatien (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Kuna gehört zu den stärksten Währungen. Das glaubt man eigentlich gar nicht aber ich erinner mich noch als ich das letzt Mal Urlaub dort machte und für meine EURO nichts bekamm. War irre! Dachte man hätte Kaufkraft damit aber nix da!
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 15.06.2014 10:32:09 Uhr zum Bild 5 Euro Österreich Schönbrunn 2002 - Nominalwert (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Als Österreich muss ich leider feststellen dass es für ein eckiges Motiv der Münze schönere Bilder geben würde als diese hier die verwendet wurden. Weiss ja nicht mal auf den ersten Blick was das soll! zb die Karlskirche biete sich an!
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 15.06.2014 10:33:20 Uhr zum Bild 20 Euro Goldmünze Fichte von 2012 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Eine wirklich schöne Münze und die BRD trifft es immer sehr gut mit dem Bundesadler. Da könnten wir uns in AT einiges davon abschauen!
Von hbss (1325 Beiträge) am 16.06.2014 13:57:35 Uhr zum Bild 25 Agorot-Münzen von Israel, Leier 1960-1980 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 25 Agorot-Münzen von Israel, Leier 1960-1980. Schekel und Agorot als Unterwährung sind seit 1985 die Währung in Israel. Die Vorgängerwährung war das Israelische Pfund, das durch eine Währungsreform abgeschafft worden ist. Der Schekel ist nicht nur in Israel selbst gültig, er ist auch in den Palästinensichen Autonomiegebieten, im Gazastreifen und auch in Teilgebieten im Westjordanland das gesetzliche Zahlungsmittel. 100 Agorot sind so viel wert wie ein Schekel. Als Codes für den Schekel werden genutzt zb ILS oder NIS. Im Mai 2014 war ein Schekel in Euro umgerechnet ungefährt ein fünftel Euro wert. In England wird diese Währung der New Israeli Sheqel genannt. Interessant ist, anders als bei Mark oder Euro oder Dollar, Schekel ist und war nicht nur eine Währungseinheit für Geld, sondern mit Schekel werden oder wurden auch Gewichte gemessen. Das liegt daran, weil damals ein bestimmtes Gewicht an Gold einen bestimmten Wert auch hatte in Geld. So wurde damals folgende Metalle in Schekel gemessen also gewogen: Gold, Silber, Kupfer und Zinn. Und so war der Schekel auch rund um das Mittelmeer bekannt, in Karthago gab es dazu auch die Obereinheit Talent.
Von hbss (1325 Beiträge) am 16.06.2014 14:27:22 Uhr zum Bild 10 Agorot-Münze von Israel, Palme 1960-1980 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 10 Agorot-Münze von Israel, Palme 1960-1980. Schekel und Agorot als Unterwährung sind seit 1985 die Währung in Israel. Das Wort Schekel erinnert an das Wort Mischkal. Mischkal ist hebräisch und bedeutet Gewicht. Und es ist ja bekannt, zwar wurde der Staat Israel erst im 20. Jahrhundert gegründet, aber die Kultur im Nahem Osten ist viel älter. Im sogenannten Alten Testamen wird auch der Schekel erwähnt. So hat Abraham, einer der Stammväter, wie er genannt wird, schon zu Zeiten von Genesis mit Schekel Ackerland gekauft. Interessanterweise im Zusammenhang mit einer Beerdigung. Und Geld und Land und Beerdigung in Zusammenhang zu stellen ist typisch für das Alte Testament und damit auch für die Kultur von Israel. Auch bei vielen anderen Stellen im Alten Testament ist das Wort Schekel zu finden. Auch in Bezug auf Steuern wird das Wort Schekel immer wieder genutzt. Historisch gesehen wird in den jüngeren Geschichtsbücher der Schekel im Jahr 1897 erwähnt. Beim damaligen Zionistenkongress galt Schekel als Mitgliedsbeitrag.
Von hbss (1325 Beiträge) am 16.06.2014 14:28:22 Uhr zum Bild 5 Agorot-Münzen von Israel, Granatäpfel 1960-1980 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 5 Agorot-Münzen von Israel, Granatäpfel 1960-1980. Schekel und Agorot als Unterwährung sind seit 1985 die Währung in Israel. Am 4. September im Jahr 1985 ersetzte der Neue Israelische Schekel, das ist auch der aktuelle Schekel im Jahr 2014, den Alten Schekel. Und zwar wurden die Neuen Israelischen Schekel im Verhältnis 1:1000 getauscht. Das heisst, 1000 Alte Schekel waren ein Neuer Schekel in Israel. Allein die Proportionen zeigen, Ende des 20 Jahrhunderts hatte Israel ein grosses Problem mit der Inflation. Denn das war nicht die einzige Währungsreform im letzten Jahrhundert. Am 24. Februar 1980 hatte es bereits eine Währungsreform gegeben. Damals war das Israelische Pfund umgetauscht worden in die Alten Schekel. Das Verhältnis war damals nur 10:1, das heisst, damals hatte Israel noch seine grossen wirtschaftlichen Probleme vor sich. Vom Neuen Schekel in Israel gibt es wie in fast allen Ländern auf der Erde Scheine und Münzen. Scheine gibt es mit dem Wert: 20, 50, 100 und 200. Es gab mal Scheine mit dem Wert ein Schekel, aber heute gibt es die kleinen Werte wie 1, 5 und 10 in Münzen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 16.06.2014 14:29:25 Uhr zum Bild 1 Agora-Münzen von Israel, Motiv Drei Ähren 1960-1980 (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 1 Agora-Münzen von Israel, Motiv Drei Ähren 1960-1980. Schekel und Agorot als Unterwährung sind seit 1985 die Währung in Israel. Es gab mal in Israel eine politische Situation, die fast grossen Einfluss auf die Münzwelt haben könnte. Als der berühmte und weltweit beliebte Politiker Rabin ermordet worden war, da wurde in Israel geplant, einen Schekelschein auf den Markt zu bringen. So sollte eine 500 Schekel Banknote erscheinen mit dem Portrait vom Politiker Rabin. Und dann geschah doch etwas merkwürdiges in der Politik im Nahen Osten. Die Inflation kühlt sich merklich ab. Und so gab es keine Notwendigkeit, eine 500 Schekel Banknote in Umlauf zu bringen. Denn Israel hatte im 20 . Jahrhundert massive Inflationsprobleme, die auch zwei Währungsreformen hinter sich her zogen. So war in den achtziger Jahren es nur eine Frage der Zeit, wann es 500 er Banknoten oder 1000 er Noten geben würde. Und bis heute hat Israel die Wirtschaft im Griff und so gibt es auch heute noch die Agorot Münzen.

1250251252253254255256257258259260 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
14 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 875 KB in 0.05 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.