EMBMV: 1 Agora-Münzen von Israel, Motiv Drei Ähren 1960-1980
Großansicht des Objektes der Numismatik
Kurzbeschreibung: 1 Agora-Münzen von Israel 1960 bis 1980, Motiv Drei Ähren, Numismatischen / Technische Daten wie Gewicht und Durchmesser Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

Bild zeigt 1 Agora-Münze von Israel 1976, Motiv Drei Ähren,
Durchmesser 20 mm, Gewicht 1 Gramm / 1g in einer
Aluminium-Legierung. Weitere Jahrgänge sind 1960, 1961, 1962,
1963, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968, 1969, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974,
1975, 1976, 1977, 1978, 1979 und 1980. Sammler-Wert unter 1
Euro.

Israel ist ein Staat in Vorderasien, der an den Libanon, Syrien,
Jordanien, das Westjordanland, Ägypten und den Gazastreifen
grenzt. Im Westen grenzt Israel an das Mittelmeer.

Zum Münzen Hauptbild
Das Bild zeigt: 1 Agora-Münzen von Israel, Motiv Drei à hren 1960-1980. Schekel und Agorot als
Unterwährung sind seit 1985 die Währung in Israel. Es gab mal in Israel eine politische Situation,
die fast grossen Einfluss auf die Münzwelt haben könnte. Als der berühmte und weltweit beliebte
Politiker Rabin ermordet worden war, da wurde in Israel geplant, einen Schekelschein auf den Markt
zu bringen. So sollte eine 500 Schekel Banknote erscheinen mit dem Portrait vom Politiker Rabin. Und
dann geschah doch etwas merkwürdiges in der Politik im Nahen Osten. Die Inflation kühlt sich
merklich ab. Und so gab es keine Notwendigkeit, eine 500 Schekel Banknote in Umlauf zu bringen. Denn
Israel hatte im 20 . Jahrhundert massive Inflationsprobleme, die auch zwei Währungsreformen hinter
sich her zogen. So war in den achtziger Jahren es nur eine Frage der Zeit, wann es 500 er Banknoten
oder 1000 er Noten geben würde. Und bis heute hat Israel die Wirtschaft im Griff und so gibt es
auch heute noch die Agorot Münzen.
Bild mit dem Titel 1 Agora-Münzen von Israel, Motiv Drei Ähren 1960-1980. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.
|
Original: 1000x500 Pixel |
|