EMBMV: 10 Agorot-Münze von Israel, Palme 1960-1980
Großansicht des Objektes der Numismatik
Kurzbeschreibung: 10 Agorot-Münzen von Israel 1960 bis 1980, Motiv Siebensaiten-Palme, Numismatischen / Technische Daten wie Gewicht und Durchmesser. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

10 Agorot-Münzen von Israel, Motiv Siebensaiten-Palme, Gewicht 5
Gramm, in Aluminium-Bronze-Legierung, Durchmesser 21,5 mm ausgegeben in
den Jahrgängen 1960, 1961, 1962, 1963, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968,
1969, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978, 1979 und
1980. Sammler-Wert unter 1 Euro.

Israel ist ein Staat in Vorderasien, der an den Libanon, Syrien,
Jordanien, das Westjordanland, Ägypten und den Gazastreifen
grenzt. Im Westen grenzt Israel an das Mittelmeer.

Zum Münzen Hauptbild
Das Bild zeigt: 10 Agorot-Münze von Israel, Palme 1960-1980. Schekel und Agorot als Unterwährung
sind seit 1985 die Währung in Israel. Das Wort Schekel erinnert an das Wort Mischkal. Mischkal ist
hebräisch und bedeutet Gewicht. Und es ist ja bekannt, zwar wurde der Staat Israel erst im 20.
Jahrhundert gegründet, aber die Kultur im Nahem Osten ist viel älter. Im sogenannten Alten
Testamen wird auch der Schekel erwähnt. So hat Abraham, einer der Stammväter, wie er genannt wird,
schon zu Zeiten von Genesis mit Schekel Ackerland gekauft. Interessanterweise im Zusammenhang mit
einer Beerdigung. Und Geld und Land und Beerdigung in Zusammenhang zu stellen ist typisch für das
Alte Testament und damit auch für die Kultur von Israel. Auch bei vielen anderen Stellen im Alten
Testament ist das Wort Schekel zu finden. Auch in Bezug auf Steuern wird das Wort Schekel immer
wieder genutzt. Historisch gesehen wird in den jüngeren Geschichtsbücher der Schekel im Jahr 1897
erwähnt. Beim damaligen Zionistenkongress galt Schekel als Mitgliedsbeitrag.
Bild mit dem Titel 10 Agorot-Münze von Israel, Palme 1960-1980. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.
|
Original: 1000x500 Pixel |
|