EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 38)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

13334353637383940414243 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von franklinhh (5 Beiträge) am 17.04.2013 16:13:56 Uhr zum Bild 10 Euro Niederlande 2004 Prinzessin Catharina-Amalia - Motiv (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Auch wnn die Lesbarkeit darunter etwas leidet wie schon geschrieben wurde ist es doch irgendwie mal etwas neues und auch im Münzengeschäft bei Prägungen mus man ja auch mal neue Wege gehen und sich mal was neues einfallen lassen dies ist hier wunderbar umgesetzt worden kann man sagen
Von franklinhh (5 Beiträge) am 17.04.2013 16:16:56 Uhr zum Bild 1/10 Unze Australien Platin-Koala von 1991 Portrait Elizabeth (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Schönes Abbild der Queen Elizabeth aber wo steckt da der Sinn hinter das eine Münze aus Australien das Konterfei der Queen trägt

Hat das etwas mit der Vergangeheit des Landes zusammen zu tun oder ist es einfach nur ne Hommage an die selbige
Von Cusco (270 Beiträge) am 17.04.2013 16:17:26 Uhr zum Bild 5-Euro-Münze Wasserkraft von Österreich 2003 (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Alle Münzen außerhalb den 1 Cent bis 2 Euro Kursmünzen, sind nur im Ausgabeland gültiges Zahlungsmitteln, die obige 5 Euro Münze aus Österreich ist also nur in Österreich gültig. Und eine Annahmepflicht wie bei den Kursmünzen besteht, so viel ich weis nicht.
Von Cusco (270 Beiträge) am 17.04.2013 16:27:00 Uhr zum Bild 10 Euro Niederlande 2004 Prinzessin Catharina-Amalia - Motiv (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Hinweis: Wenn die Münze gekippt wird dann wechselt das Porträt von Prinzessin Amalia in das Portät von Maxima (Links-Drehung) und Willem-Alexander (Rechts-Drehung) also ihrer Eltern Ausruf / Achtung Darum dieses Streifen-Design, war damals mit dieser Münze eine Weltneuheit.
Von djfun (207 Beiträge) am 18.04.2013 06:08:01 Uhr zum Bild Goldmünze Kongo 1500 Francs Wappen (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Der CFA-Franc wurde am 26. Dezember 1945 bei der Ratifizierung des Bretton-Woods-Abkommens in mehreren französischen Kolonien eingeführt und hatte ursprünglich eine Parität von 1 CFA-Franc zu 1,70 französischen Franc (FF). Mit der Abwertung des französischen Francs am 17. Oktober 1948 änderte sie sich auf 1 CFA-Franc = 2 FF.
Als Frankreich 1958 mit der Einführung des neuen Franc zwei Nullen kürzte, zog der CFA-Franc nicht mit, weshalb die neue Parität 1 CFA-Franc = 0,02 FF galt. Diese behielt bis 12. Januar 1994 Gültigkeit. Zu diesem Zeitpunkt war die Wettbewerbsfähigkeit der afrikanischen Staaten der CFA-Zone im Vergleich zu direkten Nachbarländern, die ihre Währungen mehrfach abgewertet hatten, derart beschädigt, dass die Parität nicht mehr aufrechterhalten werden konnte. Der CFA-Franc wurde um die Hälfte abgewertet, wodurch der CFA-Franc fortan nur noch 0,01 FF wert war.
Seit der Einführung des Euro gilt entsprechend 1 ? = 655,957 CFA-Franc.
Von djfun (207 Beiträge) am 18.04.2013 06:08:58 Uhr zum Bild Goldmünze Kongo 1500 Francs Wappen (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Kleiner Zusatz

Der CFA-Franc BEAC (Franc de la Coopération Financi?re en Afrique Centrale) ist die Währung der Zentralafrikanischen Wirtschafts- und Währungsgemeinschaft (CEMAC), also von Äquatorialguinea, Gabun, Kamerun, der Republik Kongo, Tschad und der Zentralafrikanischen Republik.
Von djfun (207 Beiträge) am 18.04.2013 06:13:26 Uhr zum Bild 100 Soles Gold-Münze von Peru 1964 Vorderseite (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
In Peru wählte man 1863 den Namen Sol in der Bedeutung ?Sonne? (Symbol des Landes schon seit der Inkazeit) als Währungseinheit im Dezimalsystem: 1 Sol (= 10 Dineros) = 100 Centavos und 10 Soles = 1 Libra. Bis 1917 entsprach das 1-Sol-Stück in Gewicht (25 g) und Feingehalt (900/1000) dem 5-Franc-Stück der Lateinischen Münzunion.
Aufgrund der hohen Inflation ging Peru 1985 zum Inti (Bedeutung: ?Sonne? in der Inkasprache Quechua) von 100 Céntimos (1000 Soles de Oro = 1 Inti) und dann im Juli 1991 zum Nuevo Sol (1.000.000 Intis = 1 Nuevo Sol) über.
Von djfun (207 Beiträge) am 18.04.2013 06:15:43 Uhr zum Bild 10 Euro Silber Griechenland 2004 Speerwerfen (Insgesamt 7 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Speerwerfen war schon Bestandteil der Olympischen Spiele der Antike und kam in der Neuzeit erstmals 1906 als "Freistil-Speerwerfen" ins Programm der Olympischen Zwischenspiele. Das heute übliche Speerwerfen ist seit 1908 Bestandteil der Olympischen Spiele für Männer und seit 1932 für Frauen. Zusätzlich wurde bei den Olympischen Spielen 1912 ein beidhändiges Speerwerfen ausgetragen.

Die Gedenkmünze erinnert an die Olympischen Sommerspiele 2004 (offiziell Spiele der XXVIII. Olympiade genannt).
Sie fanden vom 13. bis zum 29. August 2004 in der griechischen Hauptstadt Athen statt.
Von djfun (207 Beiträge) am 18.04.2013 06:16:52 Uhr zum Bild 10-DM Silber Gedenkmünze Albert Lortzing - Nominalwert (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Gustav Albert Lortzing (* 23. Oktober 1801 in Berlin; ? 21. Januar 1851 ebenda) war ein deutscher Komponist, Librettist, Schauspieler, Sänger und Dirigent.
Er gilt als Hauptrepräsentant der deutschen Spieloper, einer deutschsprachigen Variante der Opéra comique.
Von djfun (207 Beiträge) am 18.04.2013 06:19:55 Uhr zum Bild 5 Euro Österreich Tiergarten Schönbrunn 2002 (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Der Tiergarten Schönbrunn im Park des Schlosses Schönbrunn im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing wurde 1752 von den Habsburgern gegründet und ist der älteste noch bestehende Zoo der Welt.
Dank zahlreicher Innovationen, Erneuerungen und Erweiterungen zählt er seit Ende des 20. Jahrhunderts zu den modernsten und beliebtesten weltweit. Direktorin des Tiergartens ist seit 2007 die Zoologin Dagmar Schratter

13334353637383940414243 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
14 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 942 KB in 0.039 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.