EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 40)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

13536373839404142434445 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von hbss (1325 Beiträge) am 19.04.2013 16:54:40 Uhr zum Bild 12 Länder Euro-KMS Italien 2002 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Dieser Münzsatz stammt aus Italien. Italien ist seit jüngerer Zeit, denn Italien ist ein junges Land, eine parlamentarische Republik in Südeuropa. Die Hauptstadt ist von Italien ist Rom und in Rom gibt es ein weiteres Land: Den Vatikan. Italien liegt zum zum größten Teil auf der vom Mittelmeer umschlossenen Apenninhalbinsel, die aussieht auf der Landkarte wie ein Stiefel, sowie besteht Italien aus der Po-Ebene und den südlichen Alpen. Italien war das erste Land, dass nach dem Krieg von deutschen Touristen erschlossen und erobert worden ist.
Von hbss (1325 Beiträge) am 19.04.2013 16:59:18 Uhr zum Bild 12 Länder Euro-KMS Luxemburg 2002 (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Dieser Münzsatz stammt aus Luxemburg. Luxemburg ist wie fast alle Länder in Euroap ein demokratischer Staat in Westeuropa, liegt westlich von Trier. Mit einer Fläche von nur 2600 Quadratkilometern ist Luxemburg mit der Hauptstadt Luxemburg einer der kleinsten Flächenstaaten der Erde und das zweitkleinste Mitglied der Europäischen Union. Münzsammler wird es freuen, weil gerade solche Münzen aus diesen Staaten gern gesammelt werden. In Luxemburg werden drei Sprache gesprochen: Deutsch, französisch und die luxemburgische Sprache.
Von hbss (1325 Beiträge) am 19.04.2013 17:03:51 Uhr zum Bild 12 Länder Euro-KMS Niederlande 2002 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Dieser Münzsatz stammt aus den Niederlanden. Dieses Land gehört zu den wenigen Monarchien in Europa. Der Teil in Europa ist nur ein Viertel der Niederlande. Drei weitere Teile sind in anderen Regionen der Erde zu finden. Bonaire, Sint Eustatius und Saba sind drei weitere Teile der Niederlande. Die Hauptstadt ist Den Haag. Das Land wird auch als Holland bezeichnet, was aber die Einheimischen gar nicht so gern hören. Der Grund liegt darin, dass in Den Haag das Wort Holland nur eine Provinz in dem Land bezeichnet und nicht das ganze Land selbst.
Von hbss (1325 Beiträge) am 19.04.2013 17:07:54 Uhr zum Bild 12 Länder Euro-KMS Österreich 2002 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Dieser Münzsatz stammt aus Österreich. Dies ist ein junger Staat und seine Verfassung stammt erst aus dem Jahr 1920. In seiner Geschichte hat Österreich mal zu Ungarn und mal zu Deutschland gehört, war aber auch schon geteilt worden. In Wien oder Graz mag man es kann nicht, wenn das Land mit Austria angesprochen wird. Weil mit Austria ist nur ein Teil des Landes in Niederösterreich gemeint, das wäre so, als wenn man einen Hamburger als Bayern ansprechen würde. Immer noch ist Österreich der beliebsteste Urlaubsort der Deutschen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 19.04.2013 17:12:56 Uhr zum Bild 12 Länder Euro-KMS Portugal 2002 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Dieser Münzsatz stammt aus Portugal. Bis zum 10. Jahrhundert war das heutige Portugal vor allem von Berbern und Mauren besiedelt. In dieser Zeit begann der Aufstieg des Königreiches Asturien. Danach wechselte die Herrschaft in dem Land sehr oft und gab es auch einen König von Portugal Galicia. Galicia ist heute ein Teil von Spanien. Erst danach gab es ein unabhäniges Reich Portugal, dass sich auch viele Kolonien in aller Welt sicherte, egal ob Asien oder Südamerika, heute noch sind Häuser dort im typischen Baustil wie zb in Lissabon dort zu finden.
Von hbss (1325 Beiträge) am 19.04.2013 17:17:35 Uhr zum Bild 12 Länder Euro-KMS Spanien 2002 (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Dieser Münzsatz stammt aus Spanien. Gerade habe ich auf einer Spanienseite ein Bild von Columbus gesehen. Aber Christorph Columbus stammt aus Italien, genau genommen aus Genua. Aber er war im Auftrag der spanischen Krone unterwegs. Seine Reise hat Spaniens Macht weit vergrössert und so spricht fast ganz Südamerika heute noch spanisch. Viele Redewendungen gibt es mit dem Wort "es kommt mir spanisch vor" oder der "stolze Spanier". Die Ureinwohner der iberischen Halbinsel waren Kelten, Vasconen und Iberer selbst, danach siedelten sich die Phönizier hier an.
Von djfun (207 Beiträge) am 20.04.2013 12:50:06 Uhr zum Bild 10 Euro Silber-Münze Porzellan-Herstellung 2010 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Erst im Oktober 1708 gelang es Johann Friedrich Böttger und Ehrenfried Walther von Tschirnhaus in Dresden bzw. Meißen, das erste europäische Porzellan zu produzieren. Nach Tschirnhaus Tod entwickelte Böttger das Verfahren in Meißen weiter. Am 28. März 1709 vermeldete er in Dresden die Erfindung des europäischen Porzellans. 1710 entstand in Meißen auf der Albrechtsburg die erste europäische Porzellanproduktionsstätte, die Weltgeltung erreichte. Das Meißener Porzellan aus der Meißener Porzellan-Manufaktur ist noch heute berühmt, alle Porzellane aus dieser Produktion tragen bereits seit 1722 das Markenzeichen für Meißener Porzellan, die ?Gekreuzten Schwerter?. Durch die kontinuierliche Fertigung bis zum heutigen Tag werden die ?Gekreuzten Schwerter? häufig als die älteste in Gebrauch befindliche Herstellermarke bezeichnet.
Von djfun (207 Beiträge) am 20.04.2013 12:50:51 Uhr zum Bild 10 Euro Silber-Münze 2010 Alpine-Ski WM 2011 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die 41. Alpine Skiweltmeisterschaft wurde vom 7. bis zum 20. Februar 2011 in Garmisch-Partenkirchen ausgetragen. Die Rennen fanden auf dem Gudiberg und auf der Kandahar-Strecke statt.
Es traten 525 Athleten (208 Damen und 317 Herren) aus 67 Ländern an, die um insgesamt 33 Medaillen kämpften.
Von djfun (207 Beiträge) am 20.04.2013 12:55:10 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünze Heiligen Elisabeth von Thüringen 2007 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Landgräfin Elisabeth von Thüringen (* 7. Juli 1207 auf Burg Sárospatak in Ungarn; ? 17. November 1231 in Marburg an der Lahn), auch Elisabeth von Ungarn genannt, ist eine Heilige der katholischen Kirche. Der Namenstag der Patronin von Thüringen und Hessen fällt auf den 19. November, den Tag ihrer Beisetzung. Als Sinnbild tätiger Nächstenliebe wird die Heilige auch im Protestantismus verehrt. Sie ist eine Gestalt des Mittelalters, deren Erinnerung bis in die heutige Zeit lebendig blieb. Runde Jahrestage ihres Geburts- oder Todesdatums sind immer noch Anlass für besondere Gedenkveranstaltungen.
Von djfun (207 Beiträge) am 20.04.2013 12:56:21 Uhr zum Bild 50 Schilling Silber-Münze von Österreich 1964 (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Münze erinnert an die IX. Olympische Winterspiele 1964 in Innsbruck

Diese Olympischen Winterspiele litten unter akutem Schneemangel. Das österreichische Bundesheer brachte 20.000 Eisblöcke zu den Bob- und Rodelbahnen sowie 40.000 m? Schnee für die alpinen Skistrecken.

13536373839404142434445 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
14 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1039 KB in 0.038 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.