Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 41)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
13637383940414243444546 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von djfun (207 Beiträge) am 20.04.2013 12:56:47 Uhr zum Bild 50 Schilling Silber-Münze von Österreich 1964 (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Ein interessantes Detail noch:
Das olympische Feuer für die Olympischen Winterspiele 1964 wurde erstmals im antiken Olympia durch einen Hohlspiegel entzündet. Für die Spiele 1952 und 1960 war das Feuer im norwegischen Morgedal, das als Wiege des Skisports gilt, entzündet worden. Das Feuer für Cortina d?Ampezzo 1956 war auf dem Forum Romanum in Rom entfacht worden. Vor 1952 gab es bei Winterspielen keinen olympischen Fackellauf.
Das olympische Feuer für die Olympischen Winterspiele 1964 wurde erstmals im antiken Olympia durch einen Hohlspiegel entzündet. Für die Spiele 1952 und 1960 war das Feuer im norwegischen Morgedal, das als Wiege des Skisports gilt, entzündet worden. Das Feuer für Cortina d?Ampezzo 1956 war auf dem Forum Romanum in Rom entfacht worden. Vor 1952 gab es bei Winterspielen keinen olympischen Fackellauf.
Von hbss (1325 Beiträge) am 20.04.2013 15:34:40 Uhr zum Bild 10 Euro Silber-Münze 2010 Alpine-Ski WM 2011 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Diese Münze erinnert an die alpine Ski Weltmeisterschaft in Garmisch-Partenkirchen, Deutschland.
Das offizielle Maskottchen für diese Meisterschaften war das Schneeball Duo Ga und Pa. Die
Graphiken wurden entworfen von erfahrenen Skifahrern, die einige Medaillen selbst im Wettkampf
errungen hatten. Die Familie Mittermaier-Neureuther wollte mit dem symbolisierten Schneeball zeigen,
wie sich die gute Stimmung durch die WM durch Deutschland rollen sollte. Es wurden zwei Maskottchen
gewählt, die geweils Garmisch als Ga und Partenkirchen als Pa zeigten.
Von hbss (1325 Beiträge) am 20.04.2013 15:39:51 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2012, Folder Innenseite (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Gast
Hier wird unter anderem an die Gebrüder Grimm erinnert. Diese Autoren haben jahrelang Geschichten
gesammelt und aufgeschrieben. Sie werden oft als Märchen bezeichnet. Missverstandenerweise werden
sie leider heute oft als Kinderschreck benutzt, dabei zeigen alle Werke die Probleme von deutschen
Familien auf. Es gibt zum Beispiel die Geschichte vom Froschkönig und hier wird in einer Form, die
an eine Parabel erinnert, die Karriere eines Alkoholikers gezeigt, wobei der Frosch desssen Probleme
mit der Umwelt symbolisiert.
Von hbss (1325 Beiträge) am 20.04.2013 15:48:29 Uhr zum Bild 10 Euro Silber Gedenkmünze Robert Schumann 2010 (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Gast
Die Münze erinnert an Robert Schumann. Er studierte Musik und Jura und veröffentlichte viele Jahre
Werke für das Klavier. 1850 wurde er Stästischer Musikdirektor in Düsseldorf. Sein prominenster
Kollege war Johannes Brahms und bekannt wurde Schumann für Kinderszenen. Arabeske und Humoreske,
Album für die Jugend und Fantasie Opus 17 werden auch heute noch von Klavierschülern studiert.
Geboren wurde er 1810 in Zwickau und er wird heute als Komponist der Romantik bezeichnet.
Von hbss (1325 Beiträge) am 20.04.2013 15:53:05 Uhr zum Bild 10 Euro Silber Gedenkmünze Konrad Zuse 2010 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Diese Münze erinnert an den Erfinder des Computers Konrad Zuse. Unter anderem hat Zuse den Computer
Z1 erfunden. Er ist auf die Idee gekommen, weil seine Berechnungen im Bereich Ingenieurwesen im zu
langweilig und zeitraubend wurde. Also überlegte er, wie er Zeit und Aufwand sparen könnte. 1938
konnte er die Rechenmaschine Z1 fertigstellen, die seine Arbeit als Statiker erleichtern sollte.
Allerdings war dieses mechanische Modell aufgrund der Mechanik fehleranfällig und so hat Zuse dann
umgestellt später auf die Elektronik.
Von hbss (1325 Beiträge) am 20.04.2013 15:58:19 Uhr zum Bild 10 Euro Silber-Münze Porzellan-Herstellung 2010 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Münze bezieht sich auf das Porzellan. Was ist eigentlich Porzellan? Es wird hergestellt aus
einer Mischung von Kaolin, Feldspat und Quarz. Der Name Porzellan kommt aus der italienischen
Sprache und bezieht sich auf eine Meeresschnecke, die ähnlich glänzt wie ein Porzellanteller. Wenn
die Rohstoffe von Porzellan gebrannt werden, dann werden sie Glasphase und Mullit verwandelt, es
kann danach benutzt werden mit und ohne Glasur, es wird benutzt in der Kunst, in der Technik und
für Gebrauchsgegenstände.
Von hbss (1325 Beiträge) am 20.04.2013 16:01:26 Uhr zum Bild 10 Euro Silber Gedenkmünze Deutsche Einheit 2010 (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Gast
Die Münze erinnert an die deutsche Wiedervereinigung. Vorher gab es auf deutschem Boden die DDR und
die BRD und seit 1989 gibt es wieder einen deutschen Staat. Offiziell wurden am 3.10.1990 die beiden
Landesteile wiedervereinigt. Ausgegangen war die Bewegung, die zur Wiederverinigung führte
ungefähr 10 Jahre vorher in Polen. Was damals noch unvorstellbar war, dort hat sich eine
Gewerkschaft gegründet, die dann den ganzen Osten mit in die Bewegunge mit hineingezogen hat.
Von hbss (1325 Beiträge) am 20.04.2013 16:06:24 Uhr zum Bild 10 Euro Silber Gedenkmünze Deutsche Eisenbahn 2010 (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Gast
Die Münze erinnert an 175 Jahre Eisenbahn. Die Bahn hat inzwischen eine wechselhafte Geschichte
hinter sich, nicht nur in Deuschland. Ihre Schwestern sind S Bahn und U Bahn und Strassenbahn. Die
Geschichte begann in der Privatwirtschaft, dann wurden die Bahnen vom Staat verwaltet und inzwischen
werden die Eisenbahnen wieder privatisiert, das ist sogar ein weltweiter Trend. Auch heute noch
werden die Lokomotiven angetrieben mit Strom oder mit Diesel oder mit Kohlen, wobei das inzwischen
sogar als Romantik gilt.
Von hbss (1325 Beiträge) am 21.04.2013 09:05:24 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2010, Münzen Nennwerte (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Gast
Dieser Münzsatz bezieht sich auf bedeutende Künster. Unter anderem ist das Zitat hier zu finden:
"Töne sind höhere Worte." Dieses stammt von Robert Schumann und aus seinem Tagebuch. Von
Schumann selbst gibt es noch einige andere Zitate, die immer wieder im täglichen Sprachgebrauch zu
hören sind. Besonders beliebt in Schulen und wird von Lehrern gern benutzt ist der Satz von
Schumann: "Das Talent arbeitet, das Genie schafft." - "Spiele aber immer, als hörte
dir ein Meister zu." Das wird gern heute in Motivationskursen genutzt.
Von hbss (1325 Beiträge) am 21.04.2013 09:15:22 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2010, Folder 2. Innenseite (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Gast
Diese Münze erinnert an die alpine Ski Weltmeisterschaft in Garmisch-Partenkirchen, Deutschland.
Diese Meisterschaften werden von der FIS veranstaltet. Das ist der Weltskiverband und ist beheimatet
in Oberhofen am Thuner See in der Schweiz. Betreut werden von diesem Verband der Spitzensport also
zum Beispiel Weltmeisterschaften und auch der Skiweltcup und der Verband kümmert sich auch um den
Skibreitensport. FIS erlässt Regeln für die Skipisten zum Beispiel in den Alpen, um die Zahl der
Unfälle zu reduzieren. FIS besteht aus 110 nationalen Vereinigungen aus aller Welt und die
Gründung war 1910. Damals waren es nur 10 Mitglieder also hat sich die Grösse mehr als
verzehnfacht.
13637383940414243444546 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)