EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 42)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

13738394041424344454647 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von hbss (1325 Beiträge) am 21.04.2013 09:21:12 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2012, Folder-Vorderseite (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Münzenset aus Deutschland zeigt Prominente. Unter anderem sind dabei auch die Brüder Grimm. Sie waren damals auch als Märchenerzähler unterwegs. Wie kann man sich das vorstellen damals in einer Zeit ohne Fernseher und Handy? Sie und alle anderen Märchenerzähler zogen von Dorf und Dorf und von Stadt zu Stadt und kehrten wohl abends in eine Wirtschaft ein. Dort analysierten sie die Probleme des Dorfes und wählten einen Märchen aus zb Rotkäppchen und die Dorfbewohner schenkten ihnen als Dank weil sie damit ihre Probleme lösen konnten Geld. Davon konnten die Märchenerzähler damals leben.
Von hbss (1325 Beiträge) am 21.04.2013 09:25:25 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2012, 1. Folder Innenseite (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Diese Münze bezieht sich auf Friedrich den Grossen. Er ist bekannt in Deutschland als der Kartoffelkönig. Was ist das Besondere an der Geschichte? Friedrich wollte die Kartoffel einführen als Grundnahrungsmittel, weil es leicht anzubauen ist und viele Vitamine hat, das war wohl damals noch nicht so bekannt. Aber die Preussen wollten die Kartoffel nicht essen. So hat er eine List ersonnen. Er pflanzte in der Nacht heimlich die Kartoffeln an und liess die Kartoffelfelder bewachen von Soldaten. Darauf fingen die Leute an, die Kartoffeln, weil sie verboten waren, zu stehlen und anzubauen und deswegen isst jeder Deutsche fast jeden Tag Kartoffeln auch als Pommes Frites.
Von hbss (1325 Beiträge) am 21.04.2013 09:34:18 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2012, Münzen-Motive (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Avatar
Gast
Der Münzsatz bezieht sich unter anderem auf die Welthungerhilfe. Was ist die Welthungerhilfe? Die Welthungerhilfe ist eine NGO, die arbeitet unabhänig von Kirche und Staat und gilt als gemeinnützig. Sie wurde gegründet 1962 und einer der Gründerväter war Heinrich Lübke. Bis heute hat sie mehr als 2 Millarden Euro gesammelt und damit mehr als 600 Projekte unterstützt vor allem in Afrika, Amerika und Asien. Oberstes Ziel ist, wie sich auch aus dem Namen ableiten lässt, den Hunger in der Welt zu beseitigen und den Armen zu helfen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 21.04.2013 09:39:22 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2012, Münzen Nennwerte (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Auf diesen Münzen ist unter anderem der Bundesadler zu sehen. Wer genau hinschaut, der wird sehen, sie unterscheiden sich in der Form, aber es gibt auch immer Gemeinsamkeiten. Auch hat sich dieser Adler als Wappen im Laufe der Jahrhunderte verändert. Heute hat der Adler meist die drei Farben schwarz rot gold, in der Vergangenheit wurde er oft einfarbig dargestellt. Üblich ist auch die Darstellung in schwarz und rot. Wichtig ist in der Darstellung, dass die Flügel offen sind, aber das Gefieder geschlossen dargestellt wird.
Von djfun (207 Beiträge) am 21.04.2013 10:28:12 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünze 2002 Museumsinsel Berlin (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die fünf Museen der Museumsinsel gehören alle zum Museumsverbund der Staatlichen Museen zu Berlin, die ihrerseits Teil der Stiftung Preußischer Kulturbesitz sind. Die Museumsinsel gehört neben dem Kulturforum in Tiergarten, der Gegend um das Schloss Charlottenburg und dem Museumszentrum Berlin-Dahlem zu den Museumszentren von Berlin.

Der Masterplan Museumsinsel ist das Ergebnis eines 1993 ausgelobten Architekturwettbewerbs, den nach heftigen Kontroversen in der Jury der Italiener Giorgio Grassi gewann. Der von den Museumsdirektoren favorisierte plastische Entwurf des US-amerikanischen Architekten Frank Gehry konnte sich nicht durchsetzen. Nach vielen Überarbeitungen zog sich Grassi 1996 aus der Planung zurück, und der Londoner Architekt David Chipperfield erhielt den Auftrag zur Restaurierung des Neuen Museums und zur Planung und Errichtung eines neuen gemeinsamen Empfangsgebäudes für die Sammlungen der Museumsinsel am Kupfergraben in Berlin
Von djfun (207 Beiträge) am 21.04.2013 10:32:54 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünze 2003 Deutsches Museum (Insgesamt 6 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Für die Museumsgründung bietet sich im Sommer 1903 ein idealer Termin: die Hauptversammlung des Vereins Deutscher Ingenieure in München. Zwei Monate vorher lädt Oskar von Miller einen kleinen Kreis ein. Hier findet er spontane Unterstützung. Man spendet 260.000 Mark und wählt ein "Provisorisches Komitee" per Akklamation.
Die konstituierende Sitzung erfolgt im Juni 1903. Prinz Ludwig übernimmt das Protektorat. Die Stadt München stellt die Kohleninsel als Baugrund in Aussicht. Die Bayerische Akademie stiftet ihre wertvollen Sammlungen.
Aus dem In- und Ausland treffen nun Exponate in München ein. Sie werden zunächst im alten Nationalmuseum aufgestellt.
Von djfun (207 Beiträge) am 21.04.2013 10:34:58 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünze 2004 Eduard Mörike (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Trotz der späten Ehrungen erkannten zu Lebzeiten Mörikes nur wenige dessen literarische Bedeutung. Jakob Burckhardt gehörte zu ihnen, oder Theodor Storm und Iwan Turgenew. Mörike galt lange Zeit als ein typischer Vertreter des Biedermeier, der die vertraute und enge Heimat besingt. Heute erkennt man das Abgründige in seinem Werk und die Modernität seiner radikalen Weltflucht.
Nach 1856 entstanden keine großen Prosawerke mehr, und bis zu seinem Tode verfasste Mörike, abgesehen von wenigen Widmungs- und Gelegenheitsgedichten, kaum mehr Verse.
Von djfun (207 Beiträge) am 21.04.2013 10:36:38 Uhr zum Bild 10 Euro Silber-Münze Deutschland 2005 Albert Einstein (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Relativitätstheorie hat das Verständnis von Raum und Zeit revolutioniert und Naturzusammenhänge aufgedeckt, die sich der anschaulichen Vorstellung entziehen. Die betreffenden Vorgänge und Eigenschaften lassen sich jedoch mathematisch präzise beschreiben und sind experimentell bestätigt.
Die Relativitätstheorie stellt eine der beiden Säulen des Theoriengebäudes der Physik dar. Die Vereinigung mit der Quantentheorie, die die zweite Säule repräsentiert, ist bisher nicht vollständig gelungen und zählt zu den größten Herausforderungen der physikalischen Grundlagenforschung. Beide Theorien enthalten ihren Vorgänger, die newtonsche Physik, als Grenzfall und erfüllen damit das sogenannte Korrespondenzprinzip.
Das heutige Standardmodell der Physik beruht auf der Vereinigung der speziellen Relativitätstheorie mit der Quantentheorie in den relativistischen Quantenfeldtheorien. Eine Quantentheorie, die auch die allgemeine Relativitätstheorie berücksichtigt, bezeichnet man als Quantengravitation.
Von djfun (207 Beiträge) am 21.04.2013 10:37:31 Uhr zum Bild 10 Euro Deutschland Silber 2005 Bertha von Suttner (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Bertha von Suttner gehörte im Juni 1904 zu den bedeutendsten Teilnehmerinnen der ?Internationalen Frauenkonferenz? in Berlin. Diese Konferenz endete mit einer Friedensdemonstration in der Philharmonie, bei der Bertha von Suttner einen Vortrag hielt. Im gleichen Jahr bereiste sie die Vereinigten Staaten von Amerika. Anlass dazu war der Weltfriedenskongress in Boston (Massachusetts) gewesen. Sie reiste von Stadt zu Stadt und hielt bis zu drei Vorträge täglich. Ihr Ruf war ihr schon vorausgeeilt, und so wurde sie in Washington DC zu einer Unterredung mit Präsident Theodore Roosevelt (1858?1919) ins Weiße Haus geladen. Die ?Friedens-Bertha?, wie sie etwas abfällig in deutschnationalen Kreisen genannt wurde, kam begeistert aus den USA zurück. Ihre siebenmonatige Reise hatte einem Siegeszug geglichen und es war deutlich geworden, dass die Friedensbewegung in den USA schon wesentlich fortgeschrittener war als in Europa. Überrascht war sie nach damaligen Zeitungs- und Zeitschriftenberichten (so die tschechische ?Ženský svět?) von den allgemeinen Friedensaktivitäten und dem Friedensunterricht an amerikanischen Schulen.
Von djfun (207 Beiträge) am 22.04.2013 07:15:02 Uhr zum Bild 10 Euro Silber Deutschland 2005 Bayerischer Wald (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die bedeutendsten Gipfel des Nationalparks sind der Große Falkenstein (1305 m), der Lusen (1373 m) und der Große Rachel (1453 m). Neben den Hochwäldern erstrecken sich dort auch noch ökologisch wertvolle Hochmoore mit Moorseen wie dem Latschensee und ehemalige Hochweiden, die sogenannten Schachten, die sich auf der tschechischen Seite im Böhmerwald noch weiter ausbreiten.
Mit über 700.000 Besuchern pro Jahr ist der Nationalpark ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in der strukturschwachen Region des Bayerischen Waldes.

13738394041424344454647 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
14 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1098 KB in 0.036 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.