EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 48)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

14344454647484950515253 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von djfun (207 Beiträge) am 26.04.2013 12:43:07 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünze 2008 Franz Kafka (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Kafkas Werke wurden zum größeren Teil erst nach seinem Tod und gegen seine letztwillige Verfügung von Max Brod veröffentlicht, einem engen Freund und Bewunderer, den Kafka als Nachlass-Verwalter bestimmt hatte. Kafkas Werke zählen zum unbestrittenen Kanon der Weltliteratur.
Von djfun (207 Beiträge) am 26.04.2013 12:45:26 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2011 - Folder-Vorderseite (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Eine Münze des Sets erinnert an Franz Liszt

Franz Liszt, im Ungarischen Liszt Ferencz, wie er sich auch selbst schrieb, oder in neuerer Schreibweise Ferenc (1811 in Raiding/Doborján, damals ungarisches Kronland des Kaisertums Österreich, heute Burgenland; 1886 in Bayreuth), war ein österreichisch-ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller. Liszt war einer der prominentesten Klaviervirtuosen und einer der produktivsten Komponisten des 19. Jahrhunderts. Er hat in vielen unterschiedlichen Stilen und Gattungen komponiert, war mit seinen Sinfonischen Dichtungen ein Wegbereiter der ?programmatischen Musik? und wird mit seinen Hauptwerken zur Neudeutschen Schule gezählt. Er war Mitbegründer des Allgemeinen Deutschen Musikvereins. Im Alter von 54 Jahren empfing Liszt in Rom die niederen Weihen und den Titel Abbé.
Von djfun (207 Beiträge) am 26.04.2013 12:48:02 Uhr zum Bild 10-Euro Gedenkmünzen-Set 2011 - Die Motive (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Eine Münze erinnert an den 150.Jahrestag der Entdeckung des Urvogels. Bisher wurden elf mehr oder weniger gut erhaltene Skelette der Gattung Archaeopteryx sowie eine einzelne Feder gefunden. Alle diese Fossilien stammten aus den Schichten des oberen weißen Jura in den Steinbrüchen bei Eichstätt, Solnhofen, Langenaltheim und Jachenhausen bei Riedenburg. Der Abdruck der einzelnen Feder wurde 1860 entdeckt, das erste Skelett 1855 (?Haarlemer Exemplar?) und das bisher letzte Exemplar 2011.
Von djfun (207 Beiträge) am 26.04.2013 12:55:12 Uhr zum Bild 10-Euro Gedenkmünze Hamburger Elbtunnel Silber BRD (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Der 1911 eröffnete St.-Pauli-Elbtunnel ? in Abgrenzung zum seit 1975 bestehenden Neuen Elbtunnel auch Alter Elbtunnel genannt ? unterquert die Norderelbe auf einer Länge von 426,5 Metern und verbindet mit zwei Tunnelröhren die nördliche Hafenkante bei den St. Pauli-Landungsbrücken (♁Nordeingang) mit der Elbinsel Steinwerder (♁Südeingang). Er wird als öffentlicher Verkehrsweg sowohl von Fußgängern und Radfahrern sowie eingeschränkt von Kraftfahrzeugen genutzt. Er galt bei seiner Eröffnung als technische Sensation, steht seit 2003 unter Denkmalschutz und wurde am 7. September 2011 von der Bundesingenieurkammer und der Hamburgischen Ingenieurkammer-Bau mit dem Titel Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland ausgezeichnet. Die Ehrentafel wurde am nördlichen Eingang (St. Pauli) angebracht.
Von hbss (1325 Beiträge) am 27.04.2013 18:39:20 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2012 Gerhart Hauptmann (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Avatar
Gast
Diese Münze erinnert an Gerhart Hauptmann. Sein voller Name war Gerhart Johann Robert Hauptmann und er wurde 1862 geboren. Er gilt als der beste deutsche Schriftsteller des Naturalismus. 1912 hat man ihm den Nobelpreis für Literatur überreicht. Fast jeder Schüler kennt die Weber, sie werden oft im Schulunterricht gelesen. Auffallend ist, dass viele Personen miteinander sprechen, bei fast allen anderen Klassikern des Dramas oder der Tragödie gibt es fast nur Dialoge. Weiterhin bekannt von ihm sind die Ratten und der Biberpelz.
Von hbss (1325 Beiträge) am 27.04.2013 18:44:34 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2012 Friedrich II. der Große (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Diese Münze erinnert an Friedrich II. Damit ist Friedrich der Grosse gemeint, auch im Volksmund genannt "Der alte Fritz". Er wurde 1712 geboren und wurde dann der König von Preussen. Er und alle anderen Könige von Preussen waren stolz darauf, König von Preussen zu sein, aber nicht der Kaiser von Deutschland. Er kommt aus der Familie der Hohenzollern und war ausserdem noch der Kurfürst von Brandenburg. Er hatte seine Regierungsform den aufgeklärten Absolutismus genannt, oder mit anderen Worten, er war aus seiner Sicht der erste Diener des Staates.
Von hbss (1325 Beiträge) am 27.04.2013 18:47:10 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2012 Welthungerhilfe (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Diese Münze bezieht sich auf die Welthungerhilfe. Das Bild auf der Münze soll einen vertrockneten Boden zeigen, weil nach Meinung in Europa, gerade die Entwicklungsländer oder auch die Dritte Welt unter der Dürre leiden soll. So sollen nun sinnlose Projekte verhindert werden, die der Bevölkerung in der Vergangenheit oft Schaden zugefügt hatten. Früher wurden zb von Europa aus Brunnen gebohrt und dann Reisefelder angelegt. Aber kurz darauf war das Grundwasser verschwunden und es konnte da gar nix mehr wachsen. Die Welthungerhilfe will da Abhilfe schaffen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 27.04.2013 18:55:40 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2012 Grimms-Märchen (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Münze erinnert an die Brüder Grimm oder auch Gebrüder Grimm werden sie genannt. Sie haben gesammelt und aufgeschrieben die sogenannten Märchen. Dabei handelt es sich nicht um Phantasiegeschichten sondern um konkrete Parabeln, die Missstände in Familien beschreiben. Leider werden auch heute noch diese Geschichten vollkommen missverstanden. So wurde im letzten Weltkrieg vor allem Sterntaler gedreht als Film und in den Kinos gezeigt, weil die Leute über diese Geschichte auf den Krieg vorbereitet werden sollten.
Von hbss (1325 Beiträge) am 27.04.2013 18:58:22 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2012 National-Bibliothek (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Avatar
Gast
Die Münze erinnert an die Deutsche Nationalbibliothek. Diese Bücherei hat zwei Standorte: Leipzig und Frankfurt, zufälligerweise sind die Städte auch die Heimat von grossen Buchmessen. Diese Bibliothek ist das zentrale Sammelarchiv von allen deutschen gedruckten Texten. Der Leser kann vor Ort oder auch ausleihen, was immer in Deutschland gedruckt worden ist, also nicht nur von Büchern. Die Bibliothek ist auch die offzielle Bücherei der Universität und seit 1913 wird alles gesammelt. Wer heute ein Buch schreibt, wird bald angeschrieben, mit der Bitte ein Buchexemplar der Bibliothek zur Verfügung zu stellen.
Von TBu (85 Beiträge) am 27.04.2013 19:28:21 Uhr zum Bild 1/10 Unze Kangaroo-Nugget Gold von 2013 Känguru-Motiv (Insgesamt 6 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Diese Goldmünze aus purem Feingold ist eine schöne Münze aus Australien.
Sie ist nicht nur aufgrund ihres monetären Wertes ein tolles Sammlerstück, sondern auch aufgrund ihres Motives. Ein wunderschönes Sammlerstück, das in jede Sammlung gehört.

14344454647484950515253 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
14 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1113 KB in 0.041 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.