Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 50)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
14546474849505152535455 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von hbss (1325 Beiträge) am 29.04.2013 17:25:06 Uhr zum Bild Euro-KMS Frankreich von 2005 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Diese Münzen stammen aus Frankreich. Wenn der Deutsche an Frankreich denkt, dann fällt ihm sofort
Rotwein ein. Und tatsächlich sorgt, nicht nur dieses Produkt, dafür, dass es in Frankreich eine
hohe Lebenserwartung gibt. Frankreich ist der Nachbar von Deutschland und hat viele Innvationen in
das heutige Deutschland gebracht. Die ersten Kaiser besassen Deutschland und Frankreich zusammen,
erst später ungefähr zur Zeit Ottos des Grossen hat sich Frankreich von Deutschland abgespalten.
In Frankreich brachte die Revolution 1789 Demokratie nach Deutschland und Napoleon oder Korse
brachte die Schulen nach Deutschland mit der Schulpflicht.
Von hbss (1325 Beiträge) am 29.04.2013 17:30:59 Uhr zum Bild 10-Euro Gedenkmünze Franz Liszt (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Münze erinnert an Franz List. Eigentlich ist der Name Liszt Ferencz, und er war Pianist und
Komponist. Franz Liszt hat eine neue Technik der Klaviermusik entwickelt, auch weil er ein
Zeitgenosse eines neuen Musikinstruments war: des Hammerklaviers. Er spielte vorher noch die
gehörte Konzertparaphrasen, dazu benutzte er Melodien aus bekannten Opern und bearbeitete sie.
Seine Klavierkunst ist so bemerkenswert, dass heutige Pianisten sagen, seit seinen Werken ist nichts
Neues mehr im Bereich Klavier auf den Markt gekommen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 29.04.2013 17:35:45 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2011 - Folder-Vorderseite (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Münze erinnert an Franz Liszt. Liszt hat viele Gedichte aus Frankreich oder Deutschland
vertont. Gern hat er sich Heinrich Heine zugewandt. Bekannt wurde deswegen die Loreley. Noch heute
wird eine Frau auf den Loreley Felsen gesetzt bei St. Goarshausen, weil Heine und Liszt diese
Legende weltberühmt machten. Die Musik von Liszt wird auch Familienmusik oder Familienlieder
genannt, weil er die Gedichte und seine Kompositionen entsprechend zusammenstellte. Auch seine
Beziehungsprobleme hat Liszt in Musik umgesetzt.
Von hbss (1325 Beiträge) am 29.04.2013 17:38:59 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2011 - Folder-Rückseite (Insgesamt 7 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Münzen zeigen berühmte Persönlichkeiten der Spätantike. Die Spätantike ist die Zeit auf der
einen Seite vom Untergang von Rom und auf der anderen Seite der Einstieg ins Mittelalter. Das
römische Reich fiel auseinander und Attila und Andere begrenzten Tag und Tag die Macht aus Rom bis
im 15. Jahrhundert, die Zeit gilt auch als Ende des Mittelalter, Rom endgültig mit der Haupstadt
Konstaninopel zusammenbrach. Rom wurde in der Spätantike von Kaisern regiert, die vor allem mit
Reichtum und Bädern einer Welt gegenüberstand, die sich vor allem nur der Jagd widmete.
Von hbss (1325 Beiträge) am 29.04.2013 17:45:20 Uhr zum Bild 10-Euro Gedenkmünze Hamburger Elbtunnel Silber BRD (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Münze bezieht sich auf den Hamburger Elbtunnel. Inzwischen gibt es zwei Elbtunnel. Auf der
Münze ist der alte Elbtunnnel von 1911 auch genannt St. Pauli Elbtunnel. Er ist 500 Meter lang und
verbindet die nördliche Hafenkante mit der Elbinsel. Er ist nutzbar für nutzbar für Fussgänger
und Fahrradfahrer. Er kann aber auch von Autos benutzt werden. Wenn wir uns vorstellen, das ist
über 100 Jahre her, dann ist das heute und war auch damals schon eine Sensation. Er steht unter
Denkmalschutz und gilt inzwischen auch als ein Wahrzeichen von Hamburg.
Von hbss (1325 Beiträge) am 30.04.2013 10:50:40 Uhr zum Bild 1/10 Unze Gold-Lunar Jahr vom Schwein 2007 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Münze bezieht sich auf das Jahr des Schweins. Zwar wird in China auch inzwischen der westliche
Kalender benutzt, wie er von Julius Caesar eingeführt worden ist. Aber in China selbst leben die
Menschen nach dem traditionellen Kalender. Das neue Jahr oder Neujahr richtet sich nach dem Mond und
findet deswegen immer an einem anderen westlichen Datum im Januar oder Februar statt. Ein Zyklus im
chinesischen Kalender dauert 60 Jahre und so findet das Jahr des Schweines 5 mal statt, es wird aber
jedesmal unter einem anderen Aspekt gefeiert.
Von hbss (1325 Beiträge) am 30.04.2013 10:57:46 Uhr zum Bild 10-Euro Gedenkmünzen-Set 2011 - Die Motive (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Eine der Münzen zeigt Till Eulenspiegel. Angeblich und das ist nicht belegt, soll Till Eulenspiegel
also die Figur im Jahr 1300 geboren. Till gilt als Narr und als Weise und damit soll auch die
Gesellschaft und ihre Widersprüche gezeigt werden. Interessant ist für den Heutigen, dass es schon
vor 700 Jahren Gesellschaftskritik gegeben hat. Seine Provokationen basieren auf Wortspielen so wie
heute das literarische Kabarett. Sein Ziel war die Missstände der Gesellschaft aufzudecken und sich
über die Schwächen seiner Mitmenschen lustig zu machen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 30.04.2013 11:01:36 Uhr zum Bild 10-Euro Gedenkmünzen-Set 2011 - Wert-Seiten (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Eine der Münzen zeigt Till Eulenspiegel. Immer noch werden Belege gesucht, ob es Till Eulenspiegel
tatsächlich gegeben haen soll. Es wird von einer Verhaftung berichtet im Jahr 1339 von einem Thile
van Cletlinge. Bekannt ist, dass es aber im 16. Jahrhundert schon Feiern gab, die an Till
Eulenspiegel erinnerten. Ausserdem gibt es Gemälde aus dem 15. Jahrhundert, die angeblich Till
Eulenspiegel zeigen. Es soll auch eine Grabstätte geben, die auch aus dem 15. Jahrhundert stammte,
das ist beachtenswert, weil damals erst die Buchdruckerkunst erfunden worden ist.
Von hbss (1325 Beiträge) am 30.04.2013 11:15:08 Uhr zum Bild 1/10 Unze Gold-Lunar Jahr des Affen 2004 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Münze bezieht sich auf das Jahr des Affen. Laut der Astrologie in China gelten Menschen, die im
Jahr des Affen geboren wurden als intelligent, schlau und flexibel. Diese Menschen gelten als
kreativ und erfinderisch. Es heisst von ihnen, dass sie gesunden Menschenverstand haben und sie sind
neugierig. Angenehm für ihre Mitmenschen soll sein, dass sie Aufgaben wie die Steuererklärung
nicht auf die lange Bank schieben wollen. Menschen, die ich Jahr des Affen geboren werden, sollen
nach Astrologie oft erfolgreich werden.
Von hbss (1325 Beiträge) am 30.04.2013 11:19:37 Uhr zum Bild 1/10 Unze Gold-Lunar I. Jahr des Hahns 2005 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Münze bezieht sich auf das Jahr des Hahns. Laut der Astrologie in der chinesischen Kultur
gelten Menschen, die im Jahr des Hahnes geboren worden sind, als nachdenklich. Ihnen werden grosse
Aufgaben im Leben zugetraut und sie werden, laut Astrologie, von ihren Chefs mit
verantwortungsvollen Aufgaben betraut. Laut Astrologie sollen sich diese Menschen oft überfordern
und übernehmen zu viele Aufgaben, die sie dann belastern. Deswegen versuchen diese Menschen oft,
laut Horoskop, ihre Konflikte mit Aggression statt mit Vernunft zu lösen.
14546474849505152535455 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)