EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 59)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

15455565758596061626364 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von djfun (207 Beiträge) am 06.05.2013 07:23:46 Uhr zum Bild 100 Euro Goldmünze 2006 Klassisches Weimar (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Ensemble ?Klassisches Weimar? stellt ein einzigartiges Zeugnis einer vergangenen, doch nachwirkenden Kulturepoche dar - der ?Weimarer Klassik?, der durch die europäische, bürgerliche Aufklärung vorbereiteten höfischen und bürgerlichen Kultur in einer mitteleuropäischen Residenz um 1800. Die Aufnahme Weimars in die Welterbeliste begründete die UNESCO mit der ?großen kunsthistorischen Bedeutung öffentlicher und privater Gebäude und Parklandschaften aus der Blütezeit des klassischen Weimar? und mit der ?herausragenden Rolle Weimars als Geisteszentrum im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert?.
Von djfun (207 Beiträge) am 06.05.2013 07:26:25 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünze 2006 Fussball- Weltmeisterschaft (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2006, engl.: FIFA World Cup, war die 18. Ausspielung dieses bedeutendsten Turniers für Fußball-Nationalmannschaften und fand vom 9. Juni bis zum 9. Juli 2006 zum zweiten Mal nach 1974 in Deutschland statt.
Italien gewann das Turnier durch einen Sieg im Elfmeterschießen gegen Frankreich und wurde damit zum vierten Mal nach 1934, 1938 und 1982 Fußball-Weltmeister. Den dritten Platz belegte die Mannschaft Deutschlands, die mit Miroslav Klose, der während des Turniers fünf Tore erzielte, auch den Torschützenkönig stellte.
Fußballerisch war das Turnier vor allem von Taktik und Athletik geprägt, insbesondere Weltmeister Italien legte Wert auf eine eher defensive Grundordnung. Speziell ab dem Achtelfinale blieben echte ?Fußballfeste? aus, viele Spiele endeten mit wenigen Toren. Das vierwöchige Sommerwetter und die Begeisterung von Zuschauern und Gastgebern sorgten hingegen für ausgelassene Stimmung auf den Rängen, beim Public Viewing und im Umfeld der Weltmeisterschaft, die in Deutschland in Anlehnung an Heines Wintermärchen retrospektiv als ?Sommermärchen? bezeichnet wird.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 06.05.2013 08:08:36 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2009, Marion Gräfin Dönhoff (Insgesamt 6 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Im Münzwettbewerb zum 100. Geburtstag von Marion Hedda Ilse Gräfin Dönhoff siegte ein Entwurf des renommierten Berliner Kunstprofessors und Bildhauers Christian Höpfner.
 
Die Randschrift lautet: ?LIEBEN OHNE ZU BESITZEN?
Auch diese Euro-Silber-Gedenkmünze ist ein offizielles staatliches Zahlungsmittel und gehört in jede Deutschland-Sammlung.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 06.05.2013 08:10:24 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2009, Münzen Nennwerte (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Seit 2002 gibt die Bundesrepublik Deutschland 10 Euro Gedenkmünzen aus, welche innerhalb Deutschlands ein offizielles Zahlungsmittel darstellen. Aufgrund der gestiegenen Rohstoffpreise wurde Anfang 2011 die Feinheit auf 625er Silber und das Raugewicht auf 16 Gramm reduziert, was einem reinen Silbergehalt von 10 Gramm entspricht.
Von Meisterkeks (15 Beiträge) am 06.05.2013 10:16:48 Uhr zum Bild 10-DM Silber Gedenkmünze Aachen / Kaiserkrönung (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Eine der letzten Gedenkmünzen in Deutscher Mark. Das Motiv finde ich sehr gut gelungen, da hat sich die Prägeanstalt von einem guten "Bildhauer" beraten lassen. Interessant eben auch, dass es quasi zwei Anlässe für die Münzprägung gab! Eine Münze die zur Geldanlage lohnen sollte Lächeln
Von Meisterkeks (15 Beiträge) am 06.05.2013 10:21:05 Uhr zum Bild 10-DM Silber 1999 SOS-Kinderdörfer mit aktuellen Silberwert (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Der Beschreibung von djfun ist nichts wesentliches mehr hinzuzufügen - vielen Dank für die aufklärenden Worte. Die Münze selbst finde ich sehr gut gestaltet für den Anlass. Die Auflage mit 3 Mio. ist aber relativ groß, ebenso die Spiegleglanzprägungen mit ca. 0,8 Mio.! Das Bild stellt wohl ein Labyrinth dar, bei dem man sich mit Hilfe der SOS-Kinderdörfer zurecht finden kann.
Von Meisterkeks (15 Beiträge) am 06.05.2013 10:24:16 Uhr zum Bild 100 Euro Goldmünze 2012 Dom zu Aachen (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Diese Goldmünze ist doch eine echte Geldanlage. Mit einer auflage von nur 300.000 Stück kann man sich freuen, wenn man eine in seiner Sammlung hat. Alleine der aktuelle Goldwert von ca. 560 Euro ist schon bemerkenswert. Dass der Dom zu Aachen aber zum UNESCO-Welterbe gehört ist mir allerdings neu - so kann man bei Münzsammlungen auch was lernen Lächeln
Von hbss (1325 Beiträge) am 06.05.2013 15:12:55 Uhr zum Bild 1/10 Unze China Gold-Panda 1989 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Münze zeigt das Tier, den Panda. Von der Tierart Panda gibt es zwei Gruppen. Den kleinen Panda und den grossen Panda. Aus Sicht der Biologen sind die Pandas und in diesem Fall die kleinen Pandas schwer einzuordnen. Deswegen wer alte Biologiebücher liest, der wird feststellen, dass sie immer wieder neu einsortiert werden. Allein wegen ihrer Ernährung, sie sind ja auf Bambus spezialisiert, wird heiss diskutiert, ob es überhaupt Bären oder Raubtiere sind. Allerdings wenn man den Schädel untersucht, dann würde man den Panda den Bären zuordnen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 06.05.2013 15:15:50 Uhr zum Bild 1/10 Unze China Gold-Panda 1988 (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Münze zeigt das Tier, den Panda. Von der Tierart Panda gibt es zwei Gruppen. Den kleinen Panda und den grossen Panda. Seit 1825 wird von Zoologen versucht, die Pandas systematisch zu erfassen. Interessant ist auch, dass sie Pandas nur in Asien beheimatet sind, sie sind also weder in Australien noch in Amerika noch in Europa zu finden, obwohl sie eigentlich vom Klima auch in den Alpen leben könnten, das Nachttier bevorzugt das kühlere Klima. Und dazu kommt noch, dass die Zucht in einem Zoo als äusserst schwierig und aufwendig gilt.
Von hbss (1325 Beiträge) am 06.05.2013 15:20:34 Uhr zum Bild 1/10 Unze China Gold-Panda 1987 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Münze zeigt das Tier, den Panda. Von der Tierart Panda gibt es zwei Gruppen. Den kleinen Panda und den grossen Panda. Weil Kleine Pandas sich nicht eindeutig den Raubtieren zuordnen lassen, deswegen haben die Zoologen besprochen, eine eigene Tierfamilie zu gründen, die Ailuridane. Die Kleinen Pandas sind vor allem durch die Jagd und die Wilderei gefährdet. Auch in den Nationalparks wird diesen Tieren nachgestellt. Hinzu kommt dass der natürliche Lebensraum der Kleinen Pandas, die kühleren Gegenden in Asien, immer dichter besiedelt werden, deswegen wird ihnen ihre Heimat geraubt.

15455565758596061626364 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
14 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1786 KB in 0.066 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.