EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 62)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

15758596061626364656667 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 11.05.2013 08:55:48 Uhr zum Bild 10 Euro Gold-Münze 2003 Vincent Van Gogh (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Prägejahr der Muenze ist 2003, das Gewicht liegt bei in 6.72 Gramm und hat eine Feinheit von 900/1000 Fein-Gold. Das Feingewicht liegt 6.05 Gramm. Hatte nur eine Auflage von 20000 Stück.
Von djfun (207 Beiträge) am 11.05.2013 13:03:16 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2008 - Folder Vorderseite (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Eine der Münzen erinnert an Max Planck.
Max Karl Ernst Ludwig Planck (* 23. April 1858 in Kiel; ? 4. Oktober 1947 in Göttingen) war ein bedeutender deutscher Physiker auf dem Gebiet der Theoretischen Physik. Er gilt als Begründer der Quantenphysik. Für die Entdeckung des planckschen Wirkungsquantums erhielt er 1919 den Nobelpreis für Physik des Jahres 1918.[1]
Nach dem Studium in München und Berlin folgte Planck 1885 zunächst einem Ruf nach Kiel, 1889 wechselte er nach Berlin. Dort beschäftigte sich Planck mit der Strahlung Schwarzer Körper und konnte 1900 die plancksche Strahlungsformel präsentieren, die diese erstmals korrekt beschrieb. Damit legte er den Grundstein für die moderne Quantenphysik.
Von djfun (207 Beiträge) am 11.05.2013 13:04:11 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2008 - Folder Innen (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Eine der Münzen erinnert an Franz Carl Spitzweg.
Franz Carl Spitzweg (auch: Karl Spitzweg; * 5. Februar 1808 in Unterpfaffenhofen; ? 23. September 1885 in München) war ein deutscher Maler. Im Kulturbetrieb des 19. Jahrhunderts nahm er eine Außenseiterposition ein.
Spitzweg entwickelte als seine Spezialität das witzige Pointenbild, das sich später oft zur Idylle wandelte. Die drei beliebtesten Spitzweg-Bilder sind
Der arme Poet: Darstellung malerischer Armut
Der Bücherwurm: Darstellung eines Büchergelehrten
Der abgefangene Liebesbrief: Darstellung einer romantischen Alltagsszene
Von djfun (207 Beiträge) am 11.05.2013 13:05:35 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2008 - Motive (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Eine der Münzen erinnert an Franz Kafka
Franz Kafka (* 3. Juli 1883 in Prag, Österreich-Ungarn; ? 3. Juni 1924 in Kierling, Österreich; selten auch tschechisch FrantiĊĦek Kafka) war ein deutschsprachiger Schriftsteller, der aus einer bürgerlichen jüdischen Kaufmannsfamilie stammte.[1] Sein Hauptwerk bilden neben drei Romanfragmenten (Der Process, Das Schloss und Der Verschollene) zahlreiche Erzählungen.
Kafkas Werke wurden zum größeren Teil erst nach seinem Tod und gegen seine letztwillige Verfügung von Max Brod veröffentlicht, einem engen Freund und Bewunderer, den Kafka als Nachlassverwalter bestimmt hatte. Kafkas Werke zählen zum unbestrittenen Kanon der Weltliteratur.
Von djfun (207 Beiträge) am 11.05.2013 13:07:14 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2008 - Folder Innen II. (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Eine der Münzen erinnert an 50 Jahre Gorch Fock
Die Gorch Fock, in der Literatur regelmäßig als Gorch Fock II bezeichnet, ist ein als Bark getakeltes Segelschulschiff der Deutschen Marine.
Bis Januar 2011 legte das Schiff laut offizieller Statistik 741.106 Seemeilen zurück. Dabei wurden bei 439 Hafenbesuchen 180 verschiedene Häfen angelaufen und über 60 Hoheitsgebiete auf allen Kontinenten besucht.
Das Schiff wurde am 24. Februar 1958 auf Kiel gelegt. Wie schon die erste Gorch Fock der Reichsmarine wurde sie bei Blohm & Voss gebaut.
Von djfun (207 Beiträge) am 11.05.2013 13:11:24 Uhr zum Bild Banknote zu 20 Schilling von Österreich Vorderseite (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Als Motiv wurde Carl Freiherr Auer von Welsbach ausgewählt.
Carl Freiherr Auer von Welsbach (* 1. September 1858 in Wien; ? 4. August 1929 in Mölbling, Kärnten) war ein österreichischer Chemiker und Unternehmer.
Er erwarb sich Verdienste als Entdecker der vier chemischen Elemente Neodym, Praseodym, Ytterbium und Lutetium und als Erfinder des Glühstrumpfs im Gaslicht (?Auerlicht?), der Metallfadenlampe und des Zündsteins (?Auermetall?) im Feuerzeug. Er war Gründer der Treibacher Industrie AG und der Auer-Gesellschaft in Berlin, und ist Schöpfer der Marke OSRAM.
Von hbss (1325 Beiträge) am 11.05.2013 14:53:53 Uhr zum Bild Euro-Proben-Satz Xeros/Ceros aus der Schweiz (Insgesamt 11 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Auf dem Bild sind sogenannte Ceros oder Xeros Proben. Was ist Xeros oder Ceros? Das sind Probeprägungen, die jeder Privatmann oder jede Firma herstellen kann. Wichtig ist, dass bei der Herstellung darauf geachtet wird, dass die Bilder darauf, nicht echten Münzen ähneln. Deswegen sehen Ceros interessant aus, weil sie Phantasiebilder oder Collagen enthalten. Die Ceros haben keine Sicherheitsmerkmale und dürfen auch solche nicht mit prägen lassen. Es kann, muss aber nicht, die Spezialwährung, die aber nicht existiert, Ceros Xeros aufgeprägt werden.
Von hbss (1325 Beiträge) am 11.05.2013 14:59:37 Uhr zum Bild Münzen zu 10 und 20 Haleru von Tschechien (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Avatar
Gast
Die Münzen stammt aus Tschechien. Tschechien ist ein sehr junges Land. Das land ist von heute aus erst 20 Jahre alt. Vorher lag auf dem Gebiet der Staat Tschecheslowakei. Aber 1993 wurde die Tscheslowakei geteilt und so ist aus der einen Hälfte Tschechien entstanden. Die Hauptstadt ist Prag und ist seit mehr als 30 Jahren ein beliebtes Reiseziel für Deutsche. Der Tourismus lebt vor allem von der attraktiven Stadt mit ihren reichen Kunstschätzen. Im deutschen Geschichtsunterricht wird vor allem über den Fenstersturz von Prag gesprochen.
Von djfun (207 Beiträge) am 12.05.2013 07:39:10 Uhr zum Bild WM-Numisblatt 2006 FIFA Fussball 2006 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2006, engl.: FIFA World Cup, war die 18. Ausspielung dieses bedeutendsten Turniers für Fußball-Nationalmannschaften und fand vom 9. Juni bis zum 9. Juli 2006 zum zweiten Mal nach 1974 in Deutschland statt.
Italien gewann das Turnier durch einen Sieg im Elfmeterschießen gegen Frankreich und wurde damit zum vierten Mal nach 1934, 1938 und 1982 Fußball-Weltmeister. Den dritten Platz belegte die Mannschaft Deutschlands, die mit Miroslav Klose, der während des Turniers fünf Tore erzielte, auch den Torschützenkönig stellte.
Fußballerisch war das Turnier vor allem von Taktik und Athletik geprägt, insbesondere Weltmeister Italien legte Wert auf eine eher defensive Grundordnung. Speziell ab dem Achtelfinale blieben echte ?Fußballfeste? aus, viele Spiele endeten mit wenigen Toren. Das vierwöchige Sommerwetter und die Begeisterung von Zuschauern und Gastgebern sorgten hingegen für ausgelassene Stimmung auf den Rängen, beim Public Viewing und im Umfeld der Weltmeisterschaft, die in Deutschland in Anlehnung an Heines Wintermärchen retrospektiv als ?Sommermärchen? bezeichnet wird.
Von djfun (207 Beiträge) am 12.05.2013 07:40:11 Uhr zum Bild Numisblatt 5/2003 Industrie-Landschaft Ruhrgebiet (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4.435 Quadratkilometern die größte Agglomeration Deutschlands und die fünftgrößte Europas. Namensgebend für diese dicht besiedelte zentral-nordrhein-westfälische Region ist die am südlichen Rand verlaufende Ruhr. Mit seinem ebenfalls dicht besiedelten Umland und den Ballungsräumen an der Rheinschiene, die weit in die Kölner Bucht reichen, bildet es die Metropolregion Rhein-Ruhr, in der auf einem Gebiet von rund 7.000 Quadratkilometern über zehn Millionen Menschen leben.

15758596061626364656667 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
14 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1194 KB in 0.04 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.