EMBMV: Starterkit Italien von Lire zu den Euro-Münzen
Großansicht des Objektes der Numismatik
Kurzbeschreibung: Bild vom Euro-Starterkit von Italien zur Einführung der Euro-Münzen am 17. Dezember 2001 in Italien. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

Italien gab am 17. Dezember 2001 Euromünzen als
Euro-Starterkit zu Einführung der Euro-Münzen 2002 an seine
Bürger aus, welches 53 Euro-Münzen im Wert von 12,91 Euro
bzw. 25000 Italienische Lire enthielt.
Zum Münzen Hauptbild
Das Bild zeigt: Starterkit Italien von Lire zu den Euro-Münzen. Auch hier wird sich mancher
Münzsammler die Augenreiben. Euromünzen gelten als Langweiler, wenn sie nicht in Edelmetall oder
als Sondermünze herausgegeben werden. Das Starterkit von Italien in Bezug auf den Euro kennt das
nicht. Allein in den letzten Monaten schwankte der Durchschnittswert bei Auktionen zwischen 18 und
31 Euro, das ist fast eine Verdopplung. Volkswirtschaftler waren überrascht, als es hiess, Italien
würde in den Euro aufgenommen werden. Denn die Lira galt immer schon als schwach und wurde weltweit
als Inflationswährung gehandelt. Auch heute noch wollen viele Eurokritiker, in Deutschland hat sich
zu dem Thema eine Partei gegründet, dass Länder wie Italien den Euro verlassen sollen oder nie dem
Euro hätten beitreten sollen. Dabei gab es in den letzten 10 Jahren nur eine Diskussion: Soll
Griechenland raus und die Drachme wieder einführen? Es gibt noch eine Besonderheit bei den
Euromünzen aus Italien. Die Bilder auf den Cent Münzen sind schöner geworden und typischer für
Italien als die Euromünzen mit den Werten ein Euro oder zwei Euro.
Bild mit dem Titel Starterkit Italien von Lire zu den Euro-Münzen. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.
|
Original: 750x839 Pixel |
|