EMBMV: 2-Euro Gedenkmünze von Belgien 2006 Atomium
Großansicht des Objektes der Numismatik
Kurzbeschreibung: Bild der 2-Euro Gedenkmünze von Belgien 2006 zum Thema Atomium in Brüssel - Motiv Darstellung eines Atomiums, Sterne, Ausgabejahr. Auflage 6 Mio. Stück in Normalprägung. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

Bild der 2-Euro Gedenkmünze von Belgien 2006 zum Thema Atomium in
Brüssel - Motiv Darstellung eines Atomiums, Sterne,
Ausgabejahr. Auflage 6 Mio. Stück in
Normalprägung.

Zum Münzen Hauptbild
Das Bild zeigt: 2-Euro Gedenkmünze von Belgien 2006 Atomium. Von Deutschland aus ist das Atomium
ein Denkmal und soll an die Naturwissenschaft erinnern. Das Atomium steht in Brüssel und sieht aus
wie ein riesiges Atom oder wie ein Modell von einem Atom. Das ist sowieso nicht der Fall. weil ein
Atom oder ein Molekül ganz anders aussieht. Für die Belgier ist das Atomium in Brüssel ein Symbol
für die Schönheit. Das heisst die Gäste aus dem Ausland kommen und wollen Naturwissenschaft
studieren, die Belgier wollen nur Freude an der à sthetik haben, wenn sie das Atomium fotografieren
oder ihren Kindern zeigen. Für die Belgier ist das Atomium ein Beleg für ihren Humor. 1958 wurde
das Atomium für die Weltausstellung gebaut. Fans sehen das Bauwerk als ein Totem im Brüsseler
Himmel, eine Metamorphose zwischen Architektur und Kunst, eine Science Fiction Element aus dem
letzten Jahrhundert. So ist das Atomium ein Museum und eine Fotoobjekt und heute Erinnerung an die
Expo 58. Die Belgier sind stolz darauf, dass ihr Bauwerk auch heute noch einmalig ist und nirgendwo
auf der Welt ein Zwilling oder ein ähnliches Gebäude zu finden ist. Jeder Zuschauer wird sofort an
die Zukunft denken, egal in welchem Jahr er das Atomium besucht. Das Atomium stammt noch aus der
Zeit, als die Menschheit über die friedliche Nutzung der Kernenergie diskutiert hat. Hiroshima war
gerade erst gewesen und so ist von heute aus gesehen immer noch das Atomium eine Provokation. Denn
das Kunstwerk soll die Gedanken der Menschen von der Atombombe auf die friedlichen Kernkraftwerke
lenken. Das Atomium ist über 100 Meter hoch und stellt ein Eisenkristall nach, in einer
Vergrösserung von 1 zu 165 Millarden. So werden nun die 9 Kugeln auch für den Chemielaien
verständlich. Andre Waterkeyn hat den Entwurf erarbeitet, gebaut wurde das Werk von den Architekten
Andre und Jean Polak. Eigentlich sollte das Atomium nach der Weltausstellung abgerissen werden, aber
die Zuschauer liebten das Atomium bis heute und auch heute noch sieht es die Touristenmassen an.
Bild mit dem Titel 2-Euro Gedenkmünze von Belgien 2006 Atomium. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.
|
Belgien, Gedenkmünzen 2 Euro |
|