EMBMV: 2-Euro Gedenkmünze Österreich 2005 Staatsvertrag
Großansicht des Objektes der Numismatik
Kurzbeschreibung: Bild der 2-Euro Gedenkmünze von Österreich 2005 zum Thema 50 Jahre Staatsvertrag, Auflage und Wert. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

24.07.2014: Bild der 2-Euro Gedenkmünze von
Österreich 2005 zum Thema 50 Jahre Staatsvertrag. Auflage rund
7.000.000 Stück, Wert realistisch gesehen Nennwert von
2 Euro, denn kein Händler würde für die Münze viel
mehr als den Nennwert zahlen wollen außer vielleicht 10 bis 20 Cent,
also bis maximal 2,20 Euro je Münze und dass auch nur bei
Unzirkulierter Rollenware. Zirkulierte Umlauf-Münzen nimmt
kein Normaler Sammler und auch kein Händler mehr an und das gilt
für alle Euromünzen.

Zum Münzen Hauptbild
Das Bild zeigt: 2-Euro Gedenkmünze à sterreich 2005 Staatsvertrag. Was ist der à sterreichische
Staatsvertrag oder Staatsvertrag betreffend die Wiederherstellung eines unabhängigen und
demokratischen à sterreich? 1955 wurde der Vertrag in Wien geschlossen. Er war notwendig, weil
à sterreich im Jahr 1938 aufgelöst worden war und dann ist der Krieg verloren gegangen. Deswegen
wurde wieder einmal à sterreich neu gegründet. Denn à sterreich hatte durch die Jahrtausende ein
unruhige Geschichte. Denn Wien war mal mit Berlin verbunden und mal mit Budapest, mal unabhängig.
Und à sterreich lag auch oft und lange mit Deutschland beziehungsweise mit den Deutschen Staaten im
Krieg. So ist auch à sterreich nach dem Zweiten Weltkrieg von den Alliierten besetzt und aufgeteilt
worden. Die Stadt Wien wurde wie Berlin in vier Sektoren aufgeteilt. So wurde der Staat à sterreich
am 27.7.1955 wieder gegründet, der Vertragsabschluss fand am 15.5.1955 im Schloss Belvedere statt.
Beim Vertragsabschluss waren die vier Alliierten dabei und die neue österreichische Regierung. Der
Vertrag hatte viele Probleme zu lösen oder zu definieren. Allerdings gab es in Deutschland erst
viele Jahre später einen Staatsvertrag. Wichtig war festzulegen, dass à sterreich sich nicht mehr
mit Deutschland vereinigen durfte. Deswegen gab es aus dem Ausland jede Menge Druck, um den Eintritt
von à sterreich in die EWG zu verhindern. Ausserdem mussten noch die Rechte der Minderheiten
geregelt werden, die in à sterreich lebten. Auch das Habsburgergesetz wurde in den Staatsvertrag von
1955 eingearbeitet. Auch Zahlungen an das Ausland wegen dem Krieg wurde festgelegt und auch die
Macht vom Militär wurde neu geregelt.
Bild mit dem Titel 2-Euro Gedenkmünze Österreich 2005 Staatsvertrag. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.
|
à sterreich, Gedenkmünzen 2 Euro |
|