EMBMV: 2-Euro Gedenkmünze Spanien 2005 Don Quichotte
Großansicht des Objektes der Numismatik
Kurzbeschreibung: Bild der 2-Euro Gedenkmünze von Spanien 2005 zum Thema Don Quichotte, Auflage und Wert. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

24.07.2014: Bild der 2-Euro Gedenkmünze von Spanien
2005 zum Thema Don Quichotte. Rs. Don Quichotte in
Ritter-Rüstung mit Lanze vor Windmühlen. Auflage rund
8.000.000 Stück, Wert realistisch gesehen Nennwert von
2-Euro, denn kein Händler würde für die Münze viel
mehr als den Nennwert zahlen wollen außer vielleicht 10 bis 20 Cent,
also bis maximal 2,20 Euro je Münze und dass auch nur bei
Unzirkulierter Rollenware. Zirkulierte Umlauf-Münzen nimmt
kein Normaler Sammler und auch kein Händler mehr an und das gilt
für alle Euromünzen.

Zum Münzen Hauptbild
Das Bild zeigt: 2-Euro Gedenkmünze Spanien 2005 Don Quichotte. Don Quichotte oder Don Quijote oder
Don Quixote bezieht sich auf den Roman: "El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha von
Miguel de Cervantes". Von dem Buch gibt es zwei Teile. Der erste Teil wurde 1605
veröffentlicht. Aufgrund des grossen Erfolges, auch damals gab es ohne www und Handys schon
Bestseller, erschien im Jahr 1615 ein zweiter Teil. Schon im Jahr 1621 wurde der Text in die
Deutsche Sprache übersetzt. Das Nobelinstitut hat im Jahr 2002 das Werk als bestes Buch der Welt
gewählt. Damals lagen Ritterromane im Trend und Don Quichotte war eine gelungene Parodie auf diese
Literaturgattung. Der Verfasser war der Meinung, dass die Ritterromane nur das Gehirn der Leser
vernebeln sollte. So ist das Thema erstmal der Ritter als Mensch, dann wird die Literaturgattung der
Helden parodiert und dann wird gezeigt, wie Lesen von Büchern das Gehirn zerstört. Und so beginnt
das Buch auch mit der Lektüre von Ritterromanen. Jener Leser hält die Romane für echt und so
steigert sich der Held immer mehr in Wahnvorstellungen hinein. So will er selbst ein fahrender
Ritter werden. Er verpasst sich einen Namen und nennt sein Pferd Rosinante. Und natürlich gehört
zu dieser Geschichte auch eine Prinzessin. Und so bewundert der Held ein Mädchen, das er nur einmal
kurz gesehen hat. Allein diese Zusammenfassung hat mehr als einen Bezug zur Gegenwart, zur Kunst der
Gegenwart und zu den Beziehungen, die im 21. Jahrhundert gelebt werden. Niemals mehr hat Don
Dulcinea von Tobosso mehr wieder gesehen. Aber für ihn ist die die Gebieterin seines Herzens. Auf
seiner Reise durch die Welt interpretiert der Don alles als Teile der Ritterwelt der Romane. So wird
die Schänke zum Kastell und die Dirnen behandelt er wie Burgfräuleins.
Bild mit dem Titel 2-Euro Gedenkmünze Spanien 2005 Don Quichotte. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.
|
Spanien, Gedenkmünzen 2 Euro |
|