EMBMV
Menü öffnen und schließen

Hauptmenü » M&uuml;nzen Italien » Gedenkmünzen 2 Euro » <br>2-Euro Gedenkmünze Italien 2013 Giovanni Boccaccio

EMBMV: 2-Euro Gedenkmünze Italien 2013 Giovanni Boccaccio

Großansicht des Objektes der Numismatik

Kurzbeschreibung: Bild der 2-Euro Gedenkmünze von Italien 2013 zum Thema 700. Geburtstag von Giovanni Boccaccio, Auflage und Sammler-Wert. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

Kleinbild 2-Euro Gedenkmünze Italien ... 17.08.2014: Bild der 2-Euro Gedenkmünze von Italien 2013 zum Thema „700. Geburtstag von Giovanni Boccaccio“. Auflage rund 10.000.000 Stück, Wert realistisch gesehen Nennwert von 2 Euro in Stempelglanz oder tieferen Erhaltungsgrad. Vs. 2-Euro Gedenkmünze Italien 2013: Wie 2 Euro-Umlaufmünze, Nennwert von 2 Euro, Darstellung von Europa ohne Ländergrenzen. Rs. der 2-Euro-Münze: Die Münze trägt das Portrait von Giovanni Boccaccio, Inschrift BOCCACCIO 1313 2013. Am rechten Rand befinden sich die Zeichen R (Präge Rom) IR (Republik Italien) und m (Roberto Mauri) und 12 Sterne im Außenring. Giovanni Boccaccio, geboren 1313 in Florenz, gestorben 1375 in Certaldo bei Florenz, war ein italienischer Schriftsteller, Demokrat, Dichter und bedeutender Vertreter des Humanismus. Sein Meisterwerk, das Decamerone, porträtiert mit bis dahin unbekanntem Realismus und Witz die facettenreiche Gesellschaft des 14. Jahrhunderts und erhebt ihn zum Begründer der prosaischen Erzähltradition in Europa. 2-Euro Gedenkmünze Italien 2005 EU-Verfassung 2-Euro Gedenkmünze Italien 2009 Louis Braille 2-Euro Gedenkmünze von Italien 2010 Cavour - Camillo Benso 2-Euro Gedenkmünze Italien 2011 Vereinte Nationen 2-Euro Gedenkmünze Italien 2013 Giovanni Boccaccio

Zum Münzen Hauptbild

Das Bild zeigt: 2-Euro Gedenkmünze Italien 2013 Giovanni Boccaccio. Wer ist Giovanni Boccaccio. Jeder hat wohl den Namen schon einmal gehört, aber wohl kaum jemand wird die Biografie kennen. Boccacio wurde 1313 in Florenz geboren. Politiker und Dichter und Schriftsteller und Philosoph wurde Giovanni mit einem einzigartigen Witz. Allein wer sich das Portrait von dem Künstler anschaut wird überrascht sein. Wie viele Stars des Mittelalters war von Hause aus Boccacio ein Bankmitarbeiter. Und während der Arbeit entwickelte er seine künstlerische Ader. In Decamerone wird die Geschichte von Europa parodiert. Das Meisterwerk, auch heute noch bekannt, verknüpft die Geschichte von Kirche und Europa zu einer beissenden Abendlandkritik. So wird in 100 Novellen Bezug genommen auf die 10 Gebote. In den Texten wird immer wieder die Zahl 10 und ihre Problematik diskutiert. Egal ob sexuelle Freizügigkeit oder Moral oder Unterdrückung der Bürger durch den Staat, Boccacio hat die Zusammenhänge in heitere Verse gekleidet. Der Text ist vor allem für junge Leute geschrieben, die ihr Leben noch als Gesang und Tanz sehen. Heftig kritisiert wird die Kirche und auch die Möchen werden sehr negativ gezeigt. Auch Islam und der Rest der Welt werden gespiegelt und kritisiert. Zwar liest sich das wie ein Roman, aber Boccaccio hat immer betont, dass er alle Texte aus Quellen erarbeitet hat und nur durch seine Worte die Geschichte bebilderte. Der Erfolg seines Werkes hat ihn so berühmt gemacht, dass er als Diplomat und Politiker reisen konnte und seine Gedanken in die Praxis umsetzte. Wer heute den Text liest, dem stellen sich auch als modernen aufgeklärten Menschen die Nackenhaare auf. Und wir wollen nicht vergessen, die Texte stammen aus dem Mittelalter, also in der Zeit vor Hexenverbrennungen und und als noch Worte wie Inquisitation Panik auslösten. Und es gab damals auch keine Buchindustrie oder Druckmaschinen. Das heisst, die Texte haben so die Leute elekrisiert, dass sie immer und immer wieder per Hand abgeschrieben worden sind und heute noch zu lesen sind.

Bild mit dem Titel 2-Euro Gedenkmünze Italien 2013 Giovanni Boccaccio. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.

Bild bzw. den Artikel bewerten und Ergebniss zeigen:
Schwach Perfekt
Kommentiere das Sammlerstück
2-Euro Gedenkmünze Niederlande 2013 Abdankung Beatrix an Alexander
2-Euro Gedenkmünze Niederlande 2013 Abdankung Beatrix an Alexander
2-Euro Gedenkmünze Niederlande 2013, 200 Jahre Königreich
2-Euro Gedenkmünze Slowakei 2013, 1150 Jahre Kyrill und Method
2-Euro Gedenkmünze von Slowakei 2014 10. Jahrestag EU-Beitritt
2-Euro Gedenkmünze Slowenien 2013 Höhlen von Postojna

2-Euro Gedenkmünze Italien 2013 Giovanni Boccaccio Upload 23.08.2014 12:54

Original: 1000x1000 Pixel
Italien, Gedenkmünzen 2 Euro
(500x500 Pixel)

2-Euro Gedenkmünze Finnland 2013 150 Jahre Sitzung im Parlament
2-Euro Gedenkmünze Finnland 2013 150 Jahre Sitzung im Parlament
2-Euro Gedenkmünze Finnland 2013 Sillanpaa
2-Euro Gedenkmünze Belgien 2013 Meteorologisches Institut
2-Euro Gedenkmünze Spanien 2011 Alhambra Granada
2-Euro Gedenkmünze Slowenien 2011 Franc Rozman Stane

Daten-Zusammenfassung zum Bild

Bild-Titel
2-Euro Gedenkmünze Italien 2013 Giovanni Boccaccio
Bildnummer/ID
1772
Upload am
23.08.2014 12:54 Uhr
Upload von Benutzer
Unbekannt
Autoren
Cusco
Letzte Änderung
am 31.10.2015 02:39 Uhr (Änderungen insgesamt: 1)
Grafik-Format
JPG
Größte Dateigröße
333329 Bytes / 326 KB
Maximale Grafikgröße
1000x1000 Pixel
Angelegte Bilderdateien
3 / 472 KB
Bildaufrufe
120 seit dem 22.08.2018
Letzte Aktualisierung der Daten am 25.08.2025 16:23 Uhr

Kommentarbereich für Besucher

Wenn ihnen das Sammelstück '2-Euro Gedenkmünze Italien 2013 Giovanni Boccaccio' gefällt, dann schreiben Sie einen Kommentar zu diesen Sammlerstück und warten auf Antworten, was mehrere Tage und länger dauern kann ...

Von veneta22 am 09.09.2014 01:07:54 Uhr:
Avatar
Gast

Habe Diese Münze angeschaut schaut richtig cool aus, wie viel wohl so eine münze an wert hat? Auf jeden fall ist sie sehr schick ich würde empfehlen sich diese münze anzuschaffen.

Von Cusco am 09.09.2014 05:52:24 Uhr:
Avatar
Gast

Die meisten 2 Euro Gedenkmünzen werden zu ~3,- Euro verkauft.

Von deroesi1000 am 29.09.2014 07:46:59 Uhr:
Avatar
Gast

Wieso bekommt der Herr Giovanni Boccaccio eine Auflage von 10.000.000 Stück? Wenn man vergleicht zb die Erinnerung des Vertrages von Rom oder zur Erinnerung an die EUR Einführung dann ist das doch vergleichsweise hoch! Sehr wertmindernd!

Kommentar abgeben
Bitte Warten Formular wird geladen Bitte Warten ...

Hauptmenü » M&uuml;nzen Italien » Gedenkmünzen 2 Euro » <br>2-Euro Gedenkmünze Italien 2013 Giovanni Boccaccio

EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.