EMBMV: Goldmünze von 20 Pesos Chile Jahrgang 1976
Großansicht des Objektes der Numismatik
Kurzbeschreibung: Goldmünze von 20 Pesos Chile Jahrgang 1976, Gramm-Gewicht, Goldeingehaltund Wert des Goldes. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

Goldmünze von 20 Pesos Chile Jahrgang 1976
Rückseite
der Münze. Geprägt von 1926-1980
Gewicht 4,068
Gramm 916,6, Durchmesser 18,5 mm
Wert des Goldes bzw.
Goldwert (ggf. auch Sammlerwert)
ca.
[gold]3.660[/eur] am {edeldatum}.

Die Republik von Chile gab verschiedene Goldmünzen in der heute noch
gültigen Währung Pesos heraus. Die Goldmünzen waren
im Gegensatz zu heute im Täglichen Zahlungsverkehr zu finden sind
dementsprechend Umlauf - Münzen und heute bei den Goldmünzen vor
Ca. 1970 meist nur noch in der Qualität s - vz
verfügbar. Die Münzen sind außerdem nur vereinzelt
in Auktionen und bei Händlern zu finden.

Zum Münzen Hauptbild
Das Bild zeigt: Goldmünze von 20 Pesos Chile Jahrgang 1976. Chile ist ein Staat in Südamerika.
Fast wie überall wird auch hier spanisch gesprochen. Weil fast ganz Südamerika von den Spaniern
kolonisiert worden ist. Vor 15 000 Jahren siedelten die ersten Menschen im heutigen Staat Chile. Die
erste Siedlung der Spanier hiess Santiago in Chile. Zu Beginn der Kolonisierung war Chile mit Peru
zusammen ein Bezirk. Die Spanier waren vor allem an Chile interessiert, weil sie dort im grossem
Mass Landwirtschaft betreiben konnten und die Früchte nach Europa importierten.
Bild mit dem Titel Goldmünze von 20 Pesos Chile Jahrgang 1976. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.
|
Original: 880x880 Pixel |
|