EMBMV
Menü öffnen und schließen

Hauptmenü » Münzen Deutsche Mark » Gedenkmünzen 5 DM »
625er Silber » <br>5-DM Gedenkmünze in Silber von 1973 Koppernigk

EMBMV: 5-DM Gedenkmünze in Silber von 1973 Koppernigk

Großansicht des Objektes der Numismatik

Kurzbeschreibung: 10-DM Silber Gedenkmünze Deutschland 1973, 500. Geburtstag von Niklas Koppernigk. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

Kleinbild 5-DM Gedenkmünze in Silber von ... 5-DM Silber Gedenkmünze Deutschland 1973, 500. Geburtstag von Niklas Koppernigk (Nicolaus Coppernicus), Motiv der 5-DM Gedenkmünze. Aktuellen Silber-Wert und Motiv Numismatische Daten: Land: Deutschland Nominal-Wert: 5 DM (Deutsche Mark) Jahrgang: 1973 Metall und Gewicht: 11,2 Gramm 625/1000 Silber Thema: 500. Geburtstag von Niklas Koppernigk (Nicolaus Coppernicus) Auflage: 7.750.000 in Normal-Prägung und 250.000 Stück in Spiegelglanz (PP) Prägestätte/Buchstabe: J für Hamburg. 10-DM Gedenkmünze BRD 1999 Bundesrepublik Deutschland 10-DM Gedenkmünze Deutschland 1999 ?SOS?-Kinderdörfer 10-DM Gedenkmünze Kulturhauptstadt 1999 Weimar, Johann Wolfgang Goethe 10-DM Gedenkmünze Deutschland 2000 Johann Sebastian Bach 10-DM Gedenkmünze 2000 Deutschland Deutsche Einheit 10-DM Gedenkmünze 2000 Deutschland Dom zu Aachen, Karl der Grosse 10-DM Gedenkmünze 2000 Deutschland Expo 2000 in Hannover 10-DM Gedenkmünze 2001 Deutschland Stralsund Kloster, Meeresmuseum 10-DM Gedenkmünze Deutschland BVerfG Bundesverfassungsgericht 2001 10-DM Gedenkmünze Deutschland ALBERT LORTZING 2001

Zum Münzen Hauptbild

Von Galerie-Benutzer Hbss:
Das Bild zeigt : 10-DM Gedenkmünze in Silber von 1973. Auf der Münze wird der Wissenschaftler Kopernikus. Kopernikus war Wissenschaftler und auch Mathematiker. Er hat sich damit beschäftigt, wie sich die Planeten bewegen. Das Problem war, warum bisher davon ausgegangen war, dass sich die Sonne um die Erde dreht, dass die Mathematiker nicht den Radius ausrechnen konnten, mit dem sich Mars oder Venus um die Sonne drehen sollten. Aus Sicht vom Mittelalter torkelten die Planeten irgendwie herum. Kopernikus fand heraus, dass die Planeten sich nicht in Kreisformen sonder in Ellipsen bewegten und konnte damit viele astronomische Rätsel lösen.

Bild mit dem Titel 5-DM Gedenkmünze in Silber von 1973 Koppernigk. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.

Bild bzw. den Artikel bewerten und Ergebniss zeigen:
Schwach Perfekt
Kommentiere das Sammlerstück
5-DM Silber Europäisches Denkmalschutzjahr 1975
5-DM Silber Europäisches Denkmalschutzjahr 1975
5-DM Silber Gedenkmünze Denkmalschutzjahr 1975
5 DM Deutschland Silberadler von 1952 bis 1974

5-DM Gedenkmünze in Silber von 1973 Koppernigk Upload 20.02.2013 23:47

Original: 800x819 Pixel
Deutsche Mark, Gedenkmünzen 5 DM, 625er Silber
(500x512 Pixel)

5-DM Silber Niklas Koppernigk mit Silber-Wert Angabe
5-DM Silber Niklas Koppernigk mit Silber-Wert Angabe

Daten-Zusammenfassung zum Bild

Bild-Titel
5-DM Gedenkmünze in Silber von 1973 Koppernigk
Bildnummer/ID
604
Upload am
20.02.2013 23:47 Uhr
Upload von Benutzer
Unbekannt
Autoren
Cusco
Letzte Änderung
am 30.10.2015 23:56 Uhr (Änderungen insgesamt: 2)
Grafik-Format
JPG
Größte Dateigröße
276280 Bytes / 270 KB
Maximale Grafikgröße
800x819 Pixel
Angelegte Bilderdateien
3 / 354 KB
Bildaufrufe
8 seit dem 18.06.2018
Letzte Aktualisierung der Daten am 30.08.2025 09:55 Uhr

Kommentarbereich für Besucher

Wenn ihnen das Sammelstück '5-DM Gedenkmünze in Silber von 1973 Koppernigk' gefällt, dann schreiben Sie einen Kommentar zu diesen Sammlerstück und warten auf Antworten, was mehrere Tage und länger dauern kann ...

Von djfun am 05.05.2013 20:02:00 Uhr:
Avatar
Gast

Nikolaus Kopernikus (Nicolaus Coppernicus), eigentlich Niklas Koppernigk (geboren 1473 in Thorn, gestorben 1543 in Frauenburg) war ein Frauenburger Domherr, Jurist, Administrator und Arzt im Dienste des Fürstbistums Ermland in Preußen, der seine freie Zeit der Mathematik und Astronomie widmete. In seinem Werk De Revolutionibus Orbium Coelestium beschrieb er das heliozentrische Weltbild des Sonnensystems, gemäß dem sich die Erde um die eigene Achse dreht und sich zudem wie die anderen Planeten um die Sonne bewegt.

Von deroesi1000 am 05.11.2014 07:47:41 Uhr:
Avatar
Gast

Danke für die solid reserchierte Information über Nikolaus! Ich kannte ihn (ne net persönlich offensichtlich Überglücklich ) aber ich habe seine Arbeit verfolgt und bin froh dass sie in Form einer Münze die ihm zu Ehren wurde, geprägt wurde.

Von LordFader am 05.11.2014 14:10:25 Uhr:
Avatar
Gast

Das war eine meiner ersten Sammelmünzen die mir mein Großvater damals geschenkt hat. Schön, sie hier mal ganz groß abgelichtet zu sehen.

Von deroesi1000 am 06.11.2014 07:33:40 Uhr:
Avatar
Gast

Vielleicht könnte man deine hochladen! Wäre sicherlich eine Bereicherung eine Variante zu sehen!

Von LordFader am 06.11.2014 13:30:54 Uhr:
Avatar
Gast

Ich werde bei Gelegenheit mal versuchen ein gutes Foto zu schießen und dann mal den Admin hier fragen. Habe aber leider nur ein Handy, keine richtige Digicam oder gar DSLR.

Von deroesi1000 am 07.11.2014 08:26:12 Uhr:
Avatar
Gast

Frag den Meister wie er diese fotografiert, ich hab meine mit dem smartphone gemacht. Fand sie ursprünglich net so schlecht aber dem Meister gefielen sie nicht so recht! Als Unterlage verwendete ich meist ein weisses Blatt Papier. Fand ich pers auch ganz OK. Freu mich auf die Bilder!

Kommentar abgeben
Bitte Warten Formular wird geladen Bitte Warten ...

Hauptmenü » M&uuml;nzen Deutsche Mark » Gedenkmünzen 5 DM »
625er Silber » <br>5-DM Gedenkmünze in Silber von 1973 Koppernigk

EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.