EMBMV: Wert vom Reutergeld Notgeld der Stadt Dömitz 1922
Großansicht des Objektes der Numismatik
Kurzbeschreibung: Hier befinden sich Bilder vom Reutergeld der Stadt Dömitz in Mecklenburg-Strelitz und es wird der Wert vom Reutergeld ermittelt. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

Hier befinden sich Bilder vom Reutergeld der Stadt Dömitz,
Reutergeld wurde 1921-1922 von 70 Städten und Gemeinen im Deutschen
Mecklenburg, genauer der Weimarer Republik dem 2. deutsches Reich,
welches nicht mit dem 3. Reich verwechselt werden darf,
ausgegeben. Die Weimarer Republik existierte von 1918 bis 1933, vor
dem 3. Reich.

Das Reutergeld ist eine spezielle Form vom deutschen Notgeld, den
Notgeldscheinen welche auch als Serienscheine bezeichnet werden und wurde
in Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz für Sammler
produziert und ausgegeben bzw. an Sammler verkauft. Das
Reutergeld besteht immer aus 3 Notgeldscheinen zu 10 Pfennig, 25 Pfennig
und 50 Pfennig.

Der Wert der Reutergeld-Scheine aus Dömitz, die Stadt Dömitz
lag 1922 in Mecklenburg-Strelitz, liegt zwischen 2,50 Euro bis 4 Euro,
bitte die Preise bei Ebay vergleichen, für alle 3 Reuter-Scheine
zusammen als kompletter Satz.

Auf der Vorderseite des Notgeldscheins mit Nennwert von 10 Pfennig
welcher auch als deutscher Serienschein bezeichnet wird befindet sich die
Aufschrift Reutergeld der Stadt 10 Pfg. Dömitz und auf der
Rückseite zusammen mit anderen Schriften Gültig für den
Geldverkehr innerhalb der Stadtgemeinde bis zum 31. Mai 1922, Rat
der Stadt Dömitz. Text auf dem Reutergeld "Aewer wat
helpt dat All? de Friheit fehlte un wo de fehlt, sünd an de
Seel de Sehnen dörchsneden.".

Auf der Vorderseite des Notgeldscheins mit Wert von 25 deutschen
Pfennigen welcher auch als deutscher Serienschein bezeichnet wird befindet
sich die Aufschrift Reutergeld der Stadt 25 Pfg. Dömitz und
das Reuter Gefängnis und auf der Rückseite zusammen mit anderen
Schriften Ein Bauern-Paar neben Getreidebündeln. Text auf dem
Reutergeld / Reuterschein "Wenn Einer up en Wagen luren möt, dat
hei girn nah en anner Flag henkamen müggt, so is dat all 'ne
häßliche Unrauh, aewer vel düller is't, wenn Einer
luren möt, dat Hei man von en Flag wegkamen
müggt.".

Auf der Vorderseite des Notgeldscheins mit Wert von 50 deutschen
Pfennigen welcher auch als deutscher Serienschein bezeichnet wird befindet
sich die Aufschrift Reutergeld der Stadt 50 Pfg. Dömitz i/M
und als Motiv Ein Paar beim Stricken und Angeln am Fluss mit Dampfschiffen
und auf der Rückseite, mit zusätzlichen Schriften, ein
Gebäude im Baustil einer Kirche. Text auf dem Reutergeld /
Reuterschein "Daems würd verteidigt up de ein Sid von de Elw -
grot Elw, lütt Elw, oll Elw. Elwen-Grawen - denn von de Eld -
grot Eld, lütt Eld, oll Eld un soeben Elden-Grawen von de anner Sid
dörch sine natürliche Lag' un de Bokup-Eldenaer Sand -
för de Festung gor nich tau betalen.".

Weiteres Reutergeld von Mecklenburg-Strelitz:

Zum Münzen Hauptbild
Bild mit dem Titel Wert vom Reutergeld Notgeld der Stadt Dömitz 1922. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.
|
Deutsches Notgeld, Reutergeld, Mecklenburg-Strelitz |
|