EMBMV: 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2009, Marion Gräfin Dönhoff
Großansicht des Objektes der Numismatik
Kurzbeschreibung: 6. von 6 Gedenkmünzen in 10-Euro Gedenkmünzen-Set 2009, 10 Euro-Münze 100. Geburtstag Marion Gräfin Dönhoff von 2009. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

6. von 6 Gedenkmünzen in 10-Euro Gedenkmünzen-Set 2009
10 Euro-Münze 100. Geburtstag Marion Gräfin Dönhoff von 2009.

Land: | 
Deutschland | 

---|---|
Prägestätten: | 
J für Hamburg | 

Erhaltung: | 
PP (polierte Platte / Spiegelglanz) | 

Nennwert: | 
10 Euro | 

Thema: | 
100. Geburtstag Marion Gräfin Dönhoff - LIEBEN OHNE ZU BESITZEN | 

Jahrgang: | 
2009 | 

Material: | 
925-er/1000 Silber in PP | 

Gewicht: | 
18 Gramm | 

Feingewicht: | 
16,65 Gramm | 

Silber-Wert: | 
[silber]16.65[/eur] (Börsen/Mindestwert) am {edeldatum} (Händler-Verkaufspreise liegen Höher) | 

Durchmesser: | 
32,50 mm | 

Auflage in PP: | 
190.000 Stück (J in 925-er/1000 Silber PP) | 

Auflage in ST Stempelglanz: | 
1.600.000 Stück (J in Silber ST) | 



Zum Münzen Hauptbild
Die Münze erinnert an Marion Hedda Ilse Gräfin Dönhoff. 1931 begann sie das Studium der
Volkswirtschaft in Königsberg. Sie wurde an der Uni die rote Gräfin genannt, wohl weil sie aus
adligem Haus stammte und sich für die Interessen des Volkes engagierte. Es ist auch nicht zu
vergessen, welcher Wind in Deutschland in den Jahren 33-45 wehte, deswegen ist ihr Engagement um so
mehr zu bewundern. Frau Gräfin von Dönhoff wechselte nach der sogenannten Machtergreifung nach
Basel in die Schweiz und beendete dort ihr Studium mit dem Doktortitel.
Bild mit dem Titel 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2009, Marion Gräfin Dönhoff. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.
|
Original: 800x847 Pixel |
|