EMBMV
Menü öffnen und schließen

Hauptmenü » Münzen Deutschland » Gedenkmünzen 10 Euro »
Set 2009 » <br>10 Euro Gedenkmünzen-Set 2009 Keplersche Gesetze

EMBMV: 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2009 Keplersche Gesetze

Großansicht des Objektes der Numismatik

Kurzbeschreibung: 2. von 6 - 10 Euro Gedenkmünzen 2009 im 10-Euro Gedenkmünzen-Set 400 Jahre Keplersche Gesetze 2009. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

Kleinbild 10 Euro Gedenkmünzen-Set ... 2. von 6 - 10 Euro Gedenkmünzen 2009 im 10-Euro Gedenkmünzen-Set 400 Jahre Keplersche Gesetze 2009.

Technische Daten 10 Euro-Münze Deutschland 2009 400 Jahre Keplersche Gesetze
Land: Deutschland
Prägestätten: F für Stuttgart
Erhaltung: PP (polierte Platte / Spiegelglanz)
Nennwert: 10 Euro
Thema: 400 Jahre Keplersche Gesetze - ASTRONOMIA NOVA - WENDE ZUR HIMMELSMECHANIK.
Jahrgang: 2009
Material: 925-er/1000 Silber in PP
Gewicht: 18 Gramm
Feingewicht: 16,65 Gramm
Silber-Wert: [silber]16.65[/eur] (Börsen/Mindestwert) am {edeldatum}
(Händler-Verkaufspreise liegen Höher)
Durchmesser: 32,50 mm
Auflage in PP: 190.000 Stück (F in 925-er/1000 Silber PP)
Auflage in ST
Stempelglanz:
1.643.000 Stück (F in Silber ST)

10 Euro Gedenkmünzen-Set 2009, Jugendherbergen 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2009, Universität Leipzig 10-Euro Gedenkmünze im Set 2009 Luftfahrtausstellung 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2009 Keplersche Gesetze 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2009 Leichtathletik-WM

Zum Münzen Hauptbild

Die Münze erinnert an Kepler. Wer war oder wer ist Kepler und was sagen seine Gesetze aus? Johannes Kepler wurde 1571 geboren in Weil der Stadt und war vor allem Mathematiker und Astrologe. Er hat die Planeten beobachtet und daraus ihre Bahnen berechnet, ausserdem hat er Gesetze in der Mathematik entdeckt und veröffentlicht. Intensiv hat sich Kepler auch mit den Gesetzen der Optik beschäfigt mit dem Ziel, die Beoachtungen von Galileo Galilei zu beweisen. Er hat es in seinem Beruf bis zum kaiserlichen Mathematiker geschafft.

Bild mit dem Titel 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2009 Keplersche Gesetze. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.

Bild bzw. den Artikel bewerten und Ergebniss zeigen:
Schwach Perfekt
Kommentiere das Sammlerstück
10 Euro Gedenkmünzen-Set 2009 Leichtathletik-WM
10 Euro Gedenkmünzen-Set 2009 Leichtathletik-WM

10 Euro Gedenkmünzen-Set 2009 Keplersche Gesetze Upload 30.04.2013 14:07

Original: 800x749 Pixel
Deutschland, Gedenkmünzen 10 Euro, Set 2009
(500x468 Pixel)

10-Euro Gedenkmünze im Set 2009 Luftfahrtausstellung
10-Euro Gedenkmünze im Set 2009 Luftfahrtausstellung
10 Euro Gedenkmünzen-Set 2009, Universität Leipzig
10 Euro Gedenkmünzen-Set 2009, Jugendherbergen
10 Euro Gedenkmünzen-Set 2009, Marion Gräfin Dönhoff
10 Euro Gedenkmünzen-Set 2009, Münzen Nennwerte

Daten-Zusammenfassung zum Bild

Bild-Titel
10 Euro Gedenkmünzen-Set 2009 Keplersche Gesetze
Bildnummer/ID
966
Upload am
30.04.2013 14:07 Uhr
Upload von Benutzer
Unbekannt
Autoren
Cusco
Letzte Änderung
am 01.11.2015 22:00 Uhr (Änderungen insgesamt: 2)
Grafik-Format
JPG
Größte Dateigröße
275795 Bytes / 269 KB
Maximale Grafikgröße
800x749 Pixel
Angelegte Bilderdateien
3 / 390 KB
Bildaufrufe
7 seit dem 10.06.2018
Letzte Aktualisierung der Daten am 09.09.2025 19:03 Uhr

Kommentarbereich für Besucher

Wenn ihnen das Sammelstück '10 Euro Gedenkmünzen-Set 2009 Keplersche Gesetze' gefällt, dann schreiben Sie einen Kommentar zu diesen Sammlerstück und warten auf Antworten, was mehrere Tage und länger dauern kann ...

Von djfun am 30.04.2013 19:07:47 Uhr:
Avatar
Gast

Die drei Keplerschen Gesetze sind nach dem Astronomen und Naturphilosophen Johannes Kepler benannt. Er fand diese fundamentalen Gesetzmäßigkeiten für die Umlaufbahnen der Planeten um die Sonne, als er sie in Bezug zu einer gesuchten Harmonik brachte und die Abweichungen des Mars von einer Kreisbahn mathematisch analysierte. Die Sätze beschreiben die Bewegung idealer Himmelskörper.
1. Kepler-Gesetz
Die Planeten bewegen sich auf elliptischen Bahnen, in deren einem Brennpunkt die Sonne steht.
2. Kepler-Gesetz
Ein von der Sonne zum Planeten gezogener ?Fahrstrahl? überstreicht in gleichen Zeiten gleich große Flächen.
3. Kepler-Gesetz
Die Quadrate der Umlaufzeiten zweier Planeten verhalten sich wie die dritten Potenzen (Kuben) der großen Bahnhalbachsen.

Von deroesi1000 am 05.05.2013 00:51:10 Uhr:
Avatar
Gast

Alle Silbermünzen sind aus 925er Sterling-Silber, haben ein Gewicht von 18 g, einen Durchmesser von 32,5 mm und sind 2,62 mm hoch. Diese Münzen gibt es sowohl in der Normalausführung "Stempelglanz" sowie mit Aufpreis in der höchsten Prägequalität "Polierte Platte" (PP). Bei dieser besonders aufwändigen Prägeart hebt sich das feinmattierte Relief vor einem spiegelnden Hintergrund sehr plastisch ab

Kommentar abgeben
Bitte Warten Formular wird geladen Bitte Warten ...

Hauptmenü » M&uuml;nzen Deutschland » Gedenkmünzen 10 Euro »
Set 2009 » <br>10 Euro Gedenkmünzen-Set 2009 Keplersche Gesetze

BBCODE Für Foren

Bild direkt anzeigen in 500x468 Pixeln (106 KB)

Original-Bild direkt anzeigen in 800x749 Pixeln (269 KB)

Link zu dieser Bildseite, z.B. wenn das Bild zu groß ist:

Link zu dieser Bildseite, mit Miniatur-Bild in 150x140 Pixeln (14,11 KB)

HTML-Code Für Webseite

Bild direkt anzeigen in 500x468 Pixeln (106 KB)

Original-Bild direkt anzeigen in 800x749 Pixeln (269 KB)

Link zu dieser Bildseite, z.B. wenn das Bild zu groß ist:

Link zu dieser Bildseite, mit Miniatur-Bild in 150x140 Pixeln (14,11 KB)

EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.