Es ist noch kein Login erfolgt: Im Forum Registrieren und Login
Registrierung und Nutzung der Münzensammler und Briefmarken-Community ist kostenlos.
Menü öffnen und schließen

EMBMV: Ansichtskarten der Post, auch Bildpostkarten

Registrierung
Von 
hausautor
 am Uhr
Benutzername:
hausautor
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 12.02.2018
Mir Folgen ca. 0 Benutzer

» Ansichtskarten der Post, auch Bildpostkarten #11264

Ansichtskarten der Post, auch Bildpostkarten
Ansichtskarten gibt es in unbegrenzten Mengen. Und als Faustregel gilt, dass sie nur wertvoll werden, wenn sie 50 oder 100 Jahre alt sind oder werden. Mit druckfrischen Ansichtskarten ist kaum ein Blumentopf zu gewinnen unter Sammlern. Deswegen stellen wir Ihnen hier nun ein Spezialgebiet der Karten vor, die auch von Briefmarkensammlern geschätzt werden, die sonst auf Ansichtskarten nur herabschauen. Das sind die Karten, die von der Deutschen Bundespost herausgegeben werden. Bekannt ist die leere Karte. Oft wird das Wertzeichen rechts oben eingedruckt und ein paar Linien für die Adresse. Und so ist viel Platz für Text. Aber die Postämter bringen auch andere Sachen heraus. Und die Post ist staatlich, also seriös. Selten. Und das ist ja wichtig für den Sammler. Also gibt  es auch offiziell von der Post Ansichtsparten  oder Postkarten mit Bild und fast immer mit eingedruckter Briefmarke. Das ist aber bemerkenswert, weil Sondermarke. Und solche Karten findet  man im Michelkatalog. Hier steht auch die Auflage fest und auch die Tage, an denen diese Karte verkauft wird. So ist es eigentlich ein Sammelgebiet für Philatelisten.  Falls Sie das Thema interessiert, weltweit gibt es solche Karten und wohl jedes Postamt auf der Welt bringt sie auch heraus. Denn fast immer werden die Karten  gar nicht verschickt, sondern landen postfrisch in einem Album. Damit macht die herausgebende Post einen doppelten Gewinn. Welche Postkarten der Post sind denn besonders interessant? Hier ist der einfache Trick, den wir benutzen: Briefmarkenauktionen besuchen. Und da sieht man ganz schnell, um welche Postkarten man sich reisst und welche für ein paar Cent versteigert werden. Wertvoll werden Spontananlässe: der König stirbt, ein Event passiert, die Post gibt zu so einem Anlass, in kleiner Auflage, so eine Bildpostkarte heraus, weil das natürlich viel weniger Aufwand ist als eine Briefmarke zu veröffentlichen. Und wenn der Anlasse geplant ist, zum Beispiel Bildpostkarte zu Olympischen Spielen, so etwas wird nicht besonders wertvoll. Tragisch und schlimm, aber das kratzt den Sammler nicht, sind Bildpostkarten, die zu Krisen herausgegeben werden. Seuchen oder Krieg, oder wie gerade zu Beginn des 21. Jahrhunderts passiert, wenn Raketen abgeschossen werden, solche Erinnerungspostkarten sind Sammlern viele Euro wert. Und gerade bei diesem Spezialfall kommen auch benutzte, also gestempelte, also verschickte, Karten zur Ehre und zum Werterfolg. Denn die Karte von der Front, die extra für den Krieg gedruckt worden ist, und dann mit der Feldpost zur Familie geht, das sind spannende Sammelobjekte. Warum gibt denn die Post solche Karten heraus, die teilweise auch multiple Choice Fragen beinhalten? Weil Männer oft sehr schreibfaul sind, will man damit die Soldaten animieren, einen Gruss an ihre Mutter zu schicken, weil das die Wehrkraft steigert. Und das ist auch im Interesse der Post. Künstlerisch geben die Karten der Post meist nicht sehr viel her. Also ist dieses Sammelgebiet im Bereich der Ansichtskarten vor allem für Sammler interessant, die Profi werden wollen oder mit ihrer Sammlung reich werden wollen.





(Hochgeladen am 10.7.2018)

0 Daumen Hoch
Registrierung
Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
11 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1663 KB in 0.0367 Cache Sekunden.
EMBMV
 
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.